Compounding immigration mess Nov 19, 2007 04:30 AM Carol Goar
Canada has a backlog of 850,000 unprocessed immigration applications.
The federal government plans to admit a maximum of 265,000 immigrants next year.
It doesn't take a calculator to figure out that the pipeline will be clogged for years.
Even if Canada stopped accepting new applications – which it has no intention of doing – and Ottawa reached its immigration target – which it has seldom done – there would still be 585,000 applications in the queue.
Some of these people have been waiting for seven or eight years. Some have lost hope.
Either the governing Conservatives don't consider this a problem or they aren't prepared to spend the money to solve it.
Immigration Minister Diane Finley clearly knows how backed up the system is. Her annual report to Parliament – written by departmental bureaucrats – warns that the logjam is compromising service and eroding confidence in Canada's capacity to absorb newcomers. "Looking ahead, actions to control application intake and bring down the inventory are critical."
Vielleicht waere es eine gute Idee das System etwas zu aendern und damit zu beschleunigen.......
Ich weiss zwar nicht was da hinter den kulissen passiert, denke aber mal dass man z.B. Family-class-sponsorship beschleunigen koennte. Warum 6-8 Monate bis zum first approval? Klar, wenn diese Vorgaenge zwischen allewn anderen im Stapel liegen dauerts ewig, aber family class koennte schneller bearbeitet werde, da es ja offensichtlich ist ob ich Verwandte in Canada habe oder nicht. Soll heissen: aha, partner ist Candier(in), unterlagen sind komplett, damit first approval und temporary work permit. Wuerde allen (!) das Leben leichter machen.
Ein insgesamt spannender Artikel, wenn man ihn vor dem Hintergrund, laut Botschaft Bearbeitungszeit nach wie vor 18 Monate (update 2007-06-14), laut CIC Bearbeitungszeit Berlin im günstigsten Fall 8 und im ungünstigsten Fall 24Monate (das trifft auf 80% der Anträge zu) ( Date Modified: 2007-10-30) liest. Leider ist trackitt im Moment nicht so sehr Aussagekräftig für Berlin, hier kann man nur ersehen wie viel Zeit sie für die Filenummer benötigen.
Es läßt wirklich sehr viel Raum für Spekulationen. Sind das jetzt die Auswirkungen der vereinfachten Prozedur? Hat das neue Veränderungen im Immigrationprozess zur Folge?
ich weiss nicht genau, was ich mit dem artikel anfangen soll:
es sind rein statistische daten. es muss nicht unbedingt heissen, dass unsere bewerbungen davon stark betroffen sind, da es mit sicherheit auch an der jeweiligen botschaft liegt,wie hoch das arbeitsaufkommen tatsächlich liegt. aber eins ist sicher: die bearbeitungszeit ist signifikant gestiegen und man sollte min. 24 monate für eine PR einkalkulieren...
Zitatdass Änderungen im Programmablauf des YMP-Programms (alle Varianten) geplant sind.
Ist das nur logisch das sich da auch etwas ändert, fragt sich nur was, die Punkteanhebung wie Deine Quelle sagt, oder aber wieder eine Veränderung in der Einreichungsprozedur, oder aber eine komplett Veränderung.
Alles was man jetzt daraus schließt ist eben Spekulation, wäre schon schön wenn man etwas konkretes wüßte.
was konkretes kann jetzt nicht und auch in den nächsten monaten nicht gesagt werden - ausser: sie versuchen es zu beschleunigen - wie ? das steht in der glaskugel
hinzu kommt - für februar sind möglicherweise neuwahlen angesagt - siehe zeitungen von heute und gestern
was danach passiert ist eh in den sternen
eins ist aber sicher - die brauchen alle diese worker und immigranten