ich fliege Anfang April nach Montreal. Bis dahin suche ich auf den verschiedensten Kanälen einen Job (pers. Kontakte nach Kanada, Xing, Offizielle Bewerbung über Vacancies, monster.ca und Konsorten). Falls ich keinen Job bis dahin finde (reise ich als Tourist rüber), möchte ich (im Optimalfall) Vorstellungsgespräche für diese Zeit abmachen, um mich dann direkt vor Ort vorzustellen (und dann ein Arbeitsvisum beantragen). Da mein Ticket 1 Jahr gültig ist, habe ich die Möglichkeit den Rückflug z.B. auf Weihnachten zu legen. Für die ersten paar Wochen kann ich in Montreal bei einem Freund übernachten. Ich selbst spreche sehr gut Englisch, Französisch hatte ich 7 Jahre in der Schule (ist aber ziemlich eingerostet) Mein Kollege meinte, dass es sprachlich nicht das Problem sei (ich komme in F sicher schnell rein - meine Meinung).
Ich selbst bin Informatiker (FH-Diplom) und Berufseinsteiger. Mich würde interessieren: - ob ihr mir Tipps für die Jobsuche habt (ausser den o.g. Möglichkeiten), - Meinungen über die Sprachverteilung (Wiki sagt 20% Englisch in Montreal), und meinen Fertigkeiten - bringen die Bücher bei Amazon etwas zur Vorbereitung? (http://www.amazon.de/Auswandern-...96270072&sr=8-4 - sonstige Tipps und Hinweise für das Leben und Arbeiten
ich will Dich jetzt nicht entmutigen, aber ich persoenlich finde es nicht so einfach in das Franzoesisch, das in Quebec gesprochen wird, hineinzukommen. Und das, obwohl ich in Frankreich studiert habe. Ich finde schon, dass Du aktiv daran arbeiten solltest, Deine Sprachkenntnisse aufzufrischen und auszubauen.
Freunde von mir arbeiten in der gleichen Branche wie Du und kommen nur mit Englisch aus. Vielleicht erleichtern aber gute Franzoesisch-Kenntnisse Deine Einstellungschancen.
Ob die von Dir vorgeschlagenen Buecher hilfreich sind, kann ich nicht beurteilen. Ich habe mir die allgemeinenen Auswanderer-Buecher nicht gekauft, weil diese Informationen auch online verfuegbar sind, z.B. auf der Website http://www.cic.gc.ca Die Fragen, die ich noch habe, sind so speziell, dass ich in den Auswanderer-Buechern dafuer keine Antworten finde. Meiner Meinung nach sind diese nur zur ersten Orientierung sinnvoll.
für welche speziellen fragen fandest du keine antwort?
interessiert mich für meine recherche
der autor hat ja praktisch über jedes land der welt geschrieben - ob er in allen ländern selbst war? oder ob das seine studenten recherchiert?haben, würde mich interessieren
das buch sieht aber gut aus und interkulturelle Unterschiede sind ja sein fachgebbiet
Wie sieht es denn mit dem Handy-Netz in CA aus? Kann man ein europäisches Handy dort nutzen (natürlich mit einer lokalen SIM)?
Ich habe hier noch einen Handy-Vertrag, der noch etwas läuft, weiss jemand ob es da Sonderkündigungsrechte gibt, wenn man auswandert? (hatte noch keine Zeit, meinen Betreiber - O2 - zu fragen.
das mit dem Händy geht, aber nur mit Triband und dann sehr eingeschränkt, habe es selbst im Netz von roggers ausprobiert, es funktioniert nur in den Großsstädten. Ausserhalb wird es schnell recht mau und man kann mit Rauch besser kommunizieren als mit einem solchen Gerät.
Also vergiß es am besten und such Dir dort eine Händy. Meine Meinung.
hi, die forensuche hat mich hierhergeführt. ich würde auch noch gerne meinen senf dazugeben -
ich habe montreal ebenfalls ins auge gefasst, jobsuche und verständigung auf englisch wäre auch nicht das problem. ein aufentahlt würde mit arbeitsvisum, bereits organisiertem job und für vermutlich kaum mehr als zwei jahre stattfinden - ein careermove, sozusagen soweit alles klar - nur frage ich mich, wie gut man wirklich dort ohne nennenswerte französischkenntnisse im täglichen leben - ausserhalb des jobs - auskommt?
bleibt man ohne selbige in montreal der ewige aussenseiter, mit dem man nur widerwillig in der minderheitensprache kommuniziert? ich habe von bekannten und aus dem kollegenkreis widersprüchliches gehört.
gute englischkenntnisse (arbeite selbst seit einiger zeit in england) dürften vorhanden sein, immerhin.