Eigentlich waere das ein ideales Thema fuer Homeimprovement. Also du kannst mehrere Wege gehen. Zum einen kannst du dir mehrere Deepcycle Batterien als Backup dazwischenschalten und zum anderen kannst einen Generator (nur das Geld ist die Grenze) dazuschalten. Wir haben einen Kubota Diesel Generator, der nach 2 Sekunden einschaltet. Die Rechner haben hier eigenes Backup-System und haben damit keinen Stromausfall.
Die guenstigste Loesung ist die von Mark. Was er nicht geschrieben hat, ist dass wir hier in BC zumindest den Manual Transferswitch von einem zugelassenen Elektriker installieren lassen muessen. Costco hat derzeit mal wieder fuer $650 einen nicht ganz kleinen Generator dastehen, den ich fuer sowas empfehlen wuerde. Ansonsten gibts bei euch in der Naehe sicher auch einen der gebrauchte Dieselgeneratoren vertreibt. Falls nicht sag Bescheid. Der Kubota-Dealer in Kamloops verschickt seine auch.
Eine weitere Loesung waere ein Solarpanel. Das bekommst ebenfalls im Fruehjahr aber erst wieder bei Costco und ansonsten bei Canadian Tire. Achte darauf dass es Photozellen und keine reinen Solarzellen sind.
Vielleicht waere bei dir an der Mills Bay aber auch genuegend Wind, so dass du ein Windrad betreiben koenntest. Gibts auch bei Canadian Tire.
Zitat von AMR Eine weitere Loesung waere ein Solarpanel. Das bekommst ebenfalls im Fruehjahr aber erst wieder bei Costco und ansonsten bei Canadian Tire. Achte darauf dass es Photozellen und keine reinen Solarzellen sind.
Wie soll man das verstehen? Hast du zufaellig Produktbeschreibungen? - rein interessehalber.
Was meinst jetzt konkret neunlemminge? Warum man Photozellen anstelle von Solarzellen nehmen soll? Photozellen funktionieren auch zu 100% wenn es kein Sonnenlicht sondern nur Tageslicht hat.
Prduktbeschreibungen findest z.B. auf den Seiten von Canadian Tire.
ja, ja der eissturm 1998 - das war lustig - für mich zumindest.
da ich in montreal lebte - großstadt - und dann noch direkt neben einem krankenhaus hatte ich keinen stromausfall - selbe haupt-stromleitung wie das krankenhaus
in der nach bin ich dann noch raus - natürlich zu meiner bar (st.sulpice) und die lag auch an der hauptleitung zwischen zwei krankenhäusern - hatte also auch licht, musik und bier
dahin zukommen war aber eine totale eisbahn - spiegelglatt - ok kein problem
meine nachbarin erzählte, dass sie versucht hat auch auszugehen - aber da sie bis zur ecke nur hingefallen war machte sie den rückweg auf allen vieren kriechend
der tollste witz war aber, als eine anglophone kanadierin, auch kein stromausfall - sagte: "I'm so sorry that I was not hurt by the ice storm"
typisch canada - dieses sorry
ich erhielt in der folgenden zeit auch besuch, und mein platz wurde notaufnahmelager für freunde
Zitat von maxim da ich in montreal lebte - großstadt - und dann noch direkt neben einem krankenhaus hatte ich keinen stromausfall - selbe haupt-stromleitung wie das krankenhaus
Das muss ich mir rot einrahmen. Maxim hat zum ersten Mal hier geschrieben, dass er in Kanada gelebt hat. Da brauchts also einen Stromausfall dazu, dass das mal hier klargestellt wird.
Zitat von AMR Das muss ich mir rot einrahmen. Maxim hat zum ersten Mal hier geschrieben, dass er in Kanada gelebt hat. Da brauchts also einen Stromausfall dazu, dass das mal hier klargestellt wird.
Stand das denn bisher bei der Fülle der von ihm geposteten Anekdoten aus Montréal wirklich in Frage? Wie auch immer, Zweiflern sei sein Buch „Arbeiten im Traumland Kanada" empfohlen, wo er sich u.a. auf seine langjährige Erfahrung als Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Kanada beruft.