Meine Frau und ich sind seit 4 Monaten in Canada mit einem Temporary Work Permit. Dieses war auf 6 Monate begrenzt, da ich in der Zeit den Qualification test absolvieren musste. Den habe ich jetzt hinter mir und nun muss ich die Verlängerung beantragen. Ist es richtig, dass wir jetzt die 150,-$ pro Person erneut zahlen müssen und die ersten Gebühren wirklich nur für ein halbes Jahr waren? Nicht zu reden von den 450,-$ für den Test. Weiß jemand Näheres hierüber?
Auf Anraten hier im Forum haben wir kurz vor Abreise in Deutschland schon den Antrag auf PR gestellt. In dem Glauben, eine job offer und ein work permit(welches in Berlin ausgestellt wurde) zu haben, haben wir den normalen und nicht den simplified Antrag gestellt und sämtliche Unterlagen geschickt. Diese wurden kurze Zeit später von Berlin zurückgeschickt mit der Begründung, ich hätte keine gültige job offer(wurde mit dem Antrag ebenfalls zugeschickt). Ich solle die PR mit einer Simplified Application erneut beantragen. Wie gehen wir am besten vor. Wir sind jetzt hier in Canada ohne deutschen Wohnsitz (können soweit ich weiß also keinen Antrag in Deutschland stellen), die Embassy in Berlin hat aber unsere 1000,-$ Gebühren. Es existiert noch keine File number in Berlin. Vielleicht weiß hier jemand, wie wir weiter vorgehen sollen.
Also Berlin ist sicher noch fuer euch zustaendig. Ihr seit ja erst ein halbes Jahr hier. Buffalo ist sicher noch nicht zustaenig. Die Zustaendigkeitsfrage wird auf den Seiten der CIC erklaert.
Das WP ist fuer die Dauer gueltig wie es auf dem Visum steht. Die Beaerbeitungsgebuehr hat nichts mit der WP-Dauer zu tun.
Das Job Offer war sicher nicht ungueltig, aber vermutlich nicht mit den Statuten der CIC konform, was ein kleiner aber feiner Unterschied ist.
Ihr koennt von hier (Kanada) aus einen Antrag auf Verlaengerung der WP stellen. Keine Ahnung wo ihr gerade seid, aber auch dazu stehen alle Informationen auf den Seiten der CIC. Waehrend der Bearbeitungszeit hierzu habt ihr einen Implied Status und sofern ihr das mindestens 1 Monat vor Ablauf der aktuellen WP macht, habt ihr keinen Rechtsverlust und muesst auch nicht das Land verlassen. Hab ich an einer anderen Stelle hier im Forum schonmal gepostet.
Wie das parallel dann mit eurer PR laeuft bzw. laufen kann hat euch ja die Botschaft schon geschrieben.
Wer keinen festen Wohnsitz hat in Deutschland und in Canada wohnt, der hat seine Unterlagen nach Buffalo/NY zu senden. Steht alles auf der CIC Seite. Nochmals und ganz deutlich. Wer denkt das er mal locker seine Papiere irgendwo hinsendet und denkt das er seine "Bearbeitungsgebuehr" wieder bekommt liegt falsch. Auch wenn der Officer die Unterlagen nur schief anschaut und dabei nach 10 Sekunden feststellt das sie nicht korrekt oder unvollstaendigt sind, ist sein Geld los.
Wer genug Geld zu verschenken hat kann das ruhig machen.
Ihr braucht von eurem Arbeitgeber ein neues LMO das der Arbeitgeber zu beantragen hat. Erst mit diesem koennt ihr euer WP verlaengern. Hoffe fuer euch das er das schon laengst gemacht hat. Ansonsten guten Heimflug. Klingt hart, ist aber die Realitaet. Wie man fuer 6 Monate rueberkommen kann und hofft das man inzwischen PR bekommt bei Bearbeitungszeiten in Berlin von fast 2 Jahren ist mir doch etwas zu hoch.
Schaut zu das ihr nun schleunigst eure Unterlagen fuer die Verlaengerung bekommt.
Wenn Du arbeitest 150$ fuer dein WP nochmals bezahlen. Arbeitet sie auch, nochmals 150$ - macht 300 Dollar. Schau zu das es fuer mindestens 1 Jahr ist diese Mal! Gruss aus Galgary