Mal ehrlich, wen kuemmerts, ob die das Gesetz rausbringen oder nicht?
Das wird an den Praktiken nicht viel aendern, nur dass noch mehr ueber PGP-Verschluesselte Datenanbindungen in die P2P Programme integrierte verfuegen und dann munter weitersaugen.
Legalisiert man es, macht die Kopie eines Filmes so teuer wie einen Klingelton und schon ist das Hauptproblem doch aus der Welt. Raubkopien wird es zwar dennoch geben, aber nicht mehr soviele. Warum auch? fur 2,50 hab ich den Film in original DVD-Qualitaet auf meinem Rechner und brauch nicht Angst haben, dass mir einer auf den Rechner schaut, was ich denn da boeses mache.
Ich find den ganzen Zirkus laecherlich. Da haben nur ein paar Megastars Schiss, dass sie 20 Millionen mehr fuer einen Film, sondern nur noch 10 Millionen. Mir kommen echt die Traenen.
Zitat von AMR... Das wird an den Praktiken nicht viel aendern, nur dass noch mehr ueber PGP-Verschluesselte Datenanbindungen in die P2P Programme integrierte verfuegen und dann munter weitersaugen. ....
Naja. Leider nicht 100% ACK, denn HEISE hat nachgewiesen, dass man bei den getunnelten P2P´s sehr wohl den Sender and Receiver identifizieren kann und das die Lobby momentan wieder diese Bots erstellt, die dass dann protokollieren können.
Es ist gleichgueltig, ob du Sender und Empfaenger identifizieren kannst, was du an der Kombi aus IP und MAC-Adresse immer kannst, aber wenn du nicht nachweisen kannst, dass es sich um verbotenes Material handelt, dann hast du keinen konkreten Verdacht und kannst noch nichtmal eine Beschlagnahme anordnen. Dafuer wird PGP eingesetzt. Es muss halt eine Version 6.5.8 oder aelter sein.
Die restlichen Versionen haben eine Hintertuer drin.