Hallo Forum , bin neu hier und habe da mal eine Frage. Mein derzeitiger Arbeitgeber verlagert seine Produktion ins Ausland. Das heisst ich stehe ab April 2008 dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung. Um es kurz zu machen, die Arbeitssituation hier ist nicht die Beste, was heisst, um einen vernünftigen Job zu bekommen, müsste ich auch hier in Deutschland umziehen, was als Eigenheimbesitzer nicht so erfreulich ist. Warum also nicht endgültig einen Schlussstrich ziehen ?? Da ich verh. Vater von 4 Kindern bin,wobei die 2 Ältesten hierbleiben wüden, möchte ich keine bösen Überraschungen erleben, soweit es sich eben vermeiden lässt. Deshalb meine Frage. Kann mir jemand einen wirklich seriösen Auswanderungsagenten empfehlen ?? Lohnt es sich einen zu beauftragen und wie sieht es mit den Kosten aus ? Bitte keine Sprüche wie "die Kirschen in Nachbars Garten", usw. Würde mich über Eure Antworten freuen Gruß murphy
Hallo Maxim, meine Frau würde sicherlich auch gerne arbeiten, soweit es unser 4 jähriger Sohn eben zulässt. Kenne die Regelungen (Kindergarten etc.) in Kanada nicht. Ich arbeite derzeit noch als Elektromotorenmonteur bei einem schwedischen Kugellager Fabrikant. Seit 21 Jahren. D.h. Antriebe die in den Bereich Medizintechnik ( für Computertomographen und Ähnliches ) fallen. Gelernt habe ich jedoch Zahntechniker und habe dort auch einige Jahre Berufserfahrung, bin jedoch nicht mehr auf dem neusten Stand. Hoffe ich konnte Deine Frage beantworten. Bezüglich Provinz. Nach Rücksprache mir dem Rest der Familie, irgendwo wo es Wasser, Berge und Schnee hat. Gruß murphy
Zitat von murphyHallo Maxim, meine Frau würde sicherlich auch gerne arbeiten, soweit es unser 4 jähriger Sohn eben zulässt. Kenne die Regelungen (Kindergarten etc.) in Kanada nicht. Ich arbeite derzeit noch als Elektromotorenmonteur bei einem schwedischen Kugellager Fabrikant. Seit 21 Jahren. D.h. Antriebe die in den Bereich Medizintechnik ( für Computertomographen und Ähnliches ) fallen. Gelernt habe ich jedoch Zahntechniker und habe dort auch einige Jahre Berufserfahrung, bin jedoch nicht mehr auf dem neusten Stand. Hoffe ich konnte Deine Frage beantworten. Bezüglich Provinz. Nach Rücksprache mir dem Rest der Familie, irgendwo wo es Wasser, Berge und Schnee hat. Gruß murphy
BC Lower Mainland waere dann wohl eine moegliche Loesung. Da duerfte fuer dich sicher ein Job zu finden sein. Berge, Schnee und Wasser hats unten auch. Ob das das Ideale ist, musst fuer dich bzw. ihr fuer euch selbst entscheiden. Klar will ich nicht unterschlagen, dass aehnliches auch fuer West-Alberta gilt.
Hallo, als Erstes, vielen Dank für die Antworten. Ich muss aber noch einmal zum eigentlichen Punkt meines Beitrags zurückkommen. Gibt es für BC oder auch grundsätzlich für Canada einen Auswanderungsagenten oder eine Agentur, die mir jemand bedenkenlos empfehlen kann. Evtl. hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht, oder ist auf diese Weise ausgewandert. Stellenangebote sind natürlich auch wilkommen.
Schau mal unter http://www.auswanderung.de nach. Die Agentur Buysse bearbeitet zur Zeit auch unseren PR-Antrag. (Allerdings haben die bis 7. Januar das Büro geschlossen). Kannst aber mal in die Webseite sehen.
Müssen sie alle sein, sonst sind sie keine offiziellen Einwanderunshelfer..
murphy: Um auf Deine Frage zurückzukommen ob sich ein Spezialist lohnt, wirst Du hier via SUCHE einige Diskussionen bereits finden.
Ich würde sagen: KOMMT DRAUF AN. Ich finde das Geld gut angelegt, da ich mit Kind(er) und Kegel auswandern werde. Auch hatte Mr. Damitz beim kostenlosen Beratungsgespräch eine klasse Lösung für meine Immigration "aus dem Hut gezaubert", dass ich tiefst beeindruckt war. Mir war wichtig, dass ich einen erfahrenen Immigrationsexperten habe, der nicht nur "Wie geht das" weiss, sondern den Gesamtprozess (the big picture) kennt inkl. welche Gefahren lauern können.
Bei mir ging es ja um einen AEO Antrag und nun Skilled Worker Antrag.
Wer die Zeit hat oder das Geld nicht ausgeben will, der kann das bestimmt auch allein alles rausfinden- dauert halt länger.
das waren eigentlich auch meine Gedanken bezüglich Auswandern. Möchte daher auch lieber auf "Nummer Sicher" gehen, typisch deutsch, oder ?? Werde mir die diversen Links anschauen und mich dann evtl. entscheiden.