meine Frau und ich tragen uns mit dem Gedanken nach Canada auszuwandern. Die Kinder sind aus dem Gröbsten raus und werden aller Wahrscheinlichkeit hier in Deutschland bleiben.
Meine Frau ist beamtete Gymnasiallehrerin (Geographie und Sport) mit ca. 20 Jahren Berufserfahrung und ich selbst bin Diplom Betriebswirt (FH) und arbeite seit mehr als 10 Jahren als selbstständiger Sachverständiger für die Bewertung von Immobilien, vornehmlich für deutsche Gerichte. Bestehen in diesen beiden Berufsfeldern Chancen in Canada eine adäquate Anstellung zu finden bzw. gibt es in Canada Bedarf an Immobiliensachverständigen. Wir sind beide 50 Jahre alt und denken, dass wir uns noch mal einer neue Herausforderung stellen sollten. Unsere Englischkenntnisse sind gut bis sehr-gut, Grundkenntnisse in Französisch sind vorhanden aber nicht wirklich so, dass man problemlos kommunizieren könnte.
Grundsätzlich haben wir uns die östlichen Provinzen Nova Scotia oder New Brunswick als Ziel ausgewählt, wobei wir dennoch flexibel sind, falls anderswo in CA die Chancen besser stehen sollten. Gleichfalls beabsichtigen wir uns ein Haus zu kaufen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir von den erfahrenen Forumsbenutzern eine erste Einschätzung über Chancen und Risiken zu unserem Vorhaben bekommen könnten.
also deine Frau wird vermutlich eine neue Pruefung ablegen muessen. Genaues erfahrt auf den einschlaegigen Seiten der jeweiligen Provinz. Ihr koenntet einfach mal in die NOC-Liste reinschauen und nach den hiesigen Kriterien schauen.
Es gibt den Beruf des Building Inspectors. Die Voraussetzungen hierzu wirst du ebenfalls in der NOC-Liste wiederfinden.
Gutachter werden hier vorwiegend von Versicherungen beschaeftigt. Bei http://www.crawfordandcompany.ca kannst dich da ja z. B. mal direkt umschauen und fragen, ob sie jemanden mit deutscher Berufserfahrung ueberhaupt in Erwaegung ziehen wuerden. Eine andere Firma waere noch CGI Adjusters.
Mehr Gedanken wuerde ich mir jetzt aber wegen eures Alters machen. Habt ihr schon den Test auf den Seiten der CIC gemacht?
Sollte Maxim sich nicht ohnehin hier melden, dann schreibt ihn doch mal direkt an. Der hat hierzu sicherlich einige mehr Erfahrungswerte. Bis zur Immigrtion waert ihr ja sicherlich 52. Wie gesagt keine Ahnung, ob ihr da noch eine Anstellung bekommen wuerdet.
Hallo, als noch etwas älterer Mensch, kann ich AMR zustimmen das es schwierig, wird mit dem Job, aber durchaus Chancen bestehen. Wenn Deine Frau Englisch (gut) und Französisch (mittel) spricht, wird sie mit der Ausbildung die Punkte zusammenbekommen. Die Frage ist, ob Ihr tasächlich einen Job bekommt, der einigermassen angemessen ist. Denn nochmal studieren ist !!?!! das euer Ding. Es gibt verschiedene Schulprojekte, vielleicht ist der Einstieg über das dt. Auslandsschulamt möglich.
Meines Wissen ist der Bereich Immobilien für Einwanderer sehr schwierig bis kaum möglich, weil es ohnehin mehr Leute in diesem Bereich als notwendig gibt. Daher würde ich es über Lehrerin versuchen. Je älter Ihr werdet desto problematischer wird es. Es sei denn, Ihr habt eine Geschäftsidee und Geld. Falls Ihr Fragen habt mailt mich privat an.
zunächst einmal vielen Dank für die Antworten. Offenbar scheint CA zumindest für unsere Berufsprofile nicht gerade der ideale Standort zu sein. Unser urprünglicher Gedanke war eigentlich, das wir hier in DE noch ein paar Jahre arbeiten, um uns dann mit dem Erlös aus dem Hausverkauf hier, der Pension meiner Frau und meiner Altersversorgung in CA zur Ruhe zu setzen. Arbeiten in CA stand eigentlich nicht so im Vordergrund. Soweit ich das bisher verstanden habe, kann man sich als Pensionäre nur temporär in CA aufhalten (oder irre ich da?). Daher kam bei uns die Frage nach einer Beschäftigung in CA auf und die daraus resultierende Fragestellung zur Threaderöffnung. Gibt es denn Möglichkeiten, als nicht arbeitende aber finanziell abgesicherte Ausländer in CA zu leben, ohne dass man alle 6 Monate das Land wieder verlassen muss?
Für weitere Stellungsnahmen und Tipps wären wir sehr dankbar.
Schaut, ob Ihr eine PR bekommen könnt, d.h. ob Ihr genug Punkte zusammen bekommt. D.h. Ihr müßtet den Antrag stellen, bevor Ihr in pension gehen wollt. Nirgends steht, dass Ihr arbeiten müßt, die meisten machen es halt, weil sie Geld brauchen .
danke für die antwort. können wir zum jetzigen zeitpunkt die pr beantragen und dennoch weiter in de arbeiten. an welche fallen denkst du maxim (z.B. bei hauskauf). habe mal den test zur erlangeung der pr gemacht, bin hinsichtlich der ausbildungsqualifikation etwas unsicher. meine frau hat ein universitätsstudium mit der lehramtsbefähigung für gymnasium abgeschlossen, ich selbst habe ein fh-studium (betriebswirtschaftslehre) mit dem abschluss diplom betriebswirt (fh) abgeschlossen. unsere englischkenntnisse halte ich für gut bis sehr-gut und im französiche eher rudimentär (schulfranzösisch bis zur 10. klasse/ speisekartenfranzösisch).
Also, es muss ja nur einer die Punkte erreichen, bei Euch wahrscheinlich Deine Frau. Wenn Ihr den Antrag jetzt stellt, dann bekommt Ihr evtl. in 2 jahren die PR. Innerhalb von 6 Monaten müßt Ihr die aktivieren, d.h. einmal nach CA geflogen sein, durch Immigration und dann könnt Ihr auch schon wieder nach Hause fliegen, theoretisch. Damit Ihr die PR nicht verliert, müßt Ihr, ich bitte um Korrektur, 2 Jahre innerhalb von 4 oder 5 J. hier leben. Man kann das also alles etwas strecken. Solltet Ihr z.B. die Zusage "zu früh" bekommen, dann könntet Ihr Zeit gewinnen, indem Ihr den Pass am Ende einafch später einreicht o.ä. Es gibt natürlich keine Garantie, dass Ihr die PR auch bekommt, aber No risk, no fun. viel Spass
Zitat von Trudy1Solltet Ihr z.B. die Zusage "zu früh" bekommen, dann könntet Ihr Zeit gewinnen, indem Ihr den Pass am Ende einafch später einreicht o.ä.
Für die Einreichung der Pässe zum Eintackern der PR Visa gibt es ein Zeitlimit von max. 6 Wochen (gab es zumindest zu meiner Zeit). Lässt sich also nicht so sehr strecken.
Beispiel für euren zeitl. Rahmen, im Januar reicht ihr euren PR Antrag ein, dann bekommt vielleicht nach ca. 18 bis 20 Monaten die Aufforderung für den medical check. Ab dem Zeitpunkt der Untersuchung habt ihr dann 1 Jahr Zeit nach Kanada zu reisen um eure PR Visa abstempeln zu lassen und durch die Immigration zu laufen. Organisiert ihr die Zusendung eurer PR cards oder wartet ihr in Kanada so lange bis ihr diese zugesendet bekommen habt (kann manchmal bis zu 12 Wochen dauern), könntet ihr danach gleich wieder zurück nach D. Ab Ausstellungszeitpunkt PR card ist diese für 5 Jahre gültig. Innerhalb dieser 5 Jahre müsst ihr insgesamt 2 nachweislich in Kanada gelebt haben, um den Status nicht zu verlieren. Der Status wird dann alle 5 Jahre überprüft. Grob gerechnet habt ihr also ab PR Antragstellung gut 5 1/2 Jahre Zeit um in D die Zelte abzubrechen und nach Kanada zu ziehen. Vorausgesetzt die Bestimmungen ändern sich nicht zwischenzeitlich und ihr schafft die derzeitige Passmark von 67 Punkten bei der PR. Würde auch vermuten, dass ev. deine Frau aufgrund ihrer Ausbildung die höhere Punktzahl erreicht, (obwohl ich die hier im Forum gängige Meinung Diplom = Bachelor = weniger Punkte nicht so ohne weiteres teile).