Habe mich nun schon in mehreren Büchern und hier im Forum informiert und kann mir auch vorstellen, dass Ihr alle genervt von den ganzen "wie sehen meine Chancen Fragen aus" seit, ich hoffe aber trotzdem, dass Ihr mir kurz eine antwort zukommen lassen könnt. Habe leider etwas die Orientierung verloren.
Mein Mann und ich (25 u 26 Jahre) möchten gerne in Kanada leben und arbeiten. Eigentlich auch langfristig, aber da stehen unsere Chancen wohl sehr schlecht, um nicht zu sagen gleich null. Mein Mann ist Diplom Jurist und ich Hotelfachfrau. Bleibt uns also nur der Work Permit. Wie gehen wir vor? Wenn ich mir einen Job suche, scheint ja im Moment in BC eventuell möglich zu sein, bekommt er dann auch einen Open WP, denke nämlich, dass ich nur auf Level C eingestuft werden würde, sehe ich das richtig oder ist das für den WP nicht relevant?
WÜrde er sich einen JOb suchen, könnte er das nicht in der Rechtsbranche tun, da ihn vermutlich kein AG ohne konkrete kanadische Rechtskenntnisse einstellen würde. Kann er als Jurist einen WP bekommen und in einer anderen Branche arbeiten??
Was habt Ihr für Tipps, oder ist es für uns aussiehtslos?
Schau doch mal dort rein, vielleicht hilft es dir ja etwas weiter. Bin sleber Hofa, muss aber zugeben, dass ich nicht mehr in dem Beruf arbeite, mir die Ausbildung dort aber sehr viel Spass gemacht hat und mich in anderen Berufen auch weiter gebracht hat.
ZitatMein Mann ist Diplom Jurist und ich Hotelfachfrau. Bleibt uns also nur der Work Permit.
Wieso? Ihr koennt doch auch PR beantragen, wenn ihr genug Punkte habt.
Hallo, danke für die Antwort. Habe natürlich schon mal diesen Selbsttest für PR im Internet gemacht und bei uns kamen leider nicht die geforderten 67 Pkt raus. Mach ich einen Denkfehler? Bin mal davon ausgegangen, dass wir keine Jobangebote haben (keiner würde so lange warten), haben auch keine Familie in CA oder ähliches und man Mann hat keine Berufserfahrung, weil er sein Studium gerade erst beendet hat.
Wenn man das ganze umdreht und ich den Antrag für uns stellen würde, würden dann meine 3 Jahre Ausbildungszeit auch schon als Berufserfahrung zählen?
Mein Französisch ist eher mittelmäßig, hatte 6 Jahre Schulfranzösisch, das ich aber länger nicht benutzt habe. Mein Mann kann allerdings gar kein Französisch... wäre also in Quebec eher nicht so gut aufgehoben.
Würde es also für uns Sinn machen, dass ich mir einen Job suche und ein WP beantrage und dann bevor wir Deutschland verlassen noch einen PR Antrag stellen? Bis alles wirklich so weit ist, hätte mein Mann ja dann auch wenigstens ein Jahr Berufserfahrung.
Bleibt nur noch die Frage, ob mein Mann einen Open WP bekäme? Zählt meine abgeschlossene Berufsausbilung schon als Level B?
Ich moechte mal ganz kurz einen anderen Blickwinkel auf die Sache geben.
Der maennliche Teil der Beiden, 25 Jahre, Jura-Abschluss. Diplom kenne ich in diesem Zusammenhang zwar nicht, aber ich muss ja auch nicht alles wissen. Hat er rein studiert, oder hat er auch ein Referendariat abgelegt? Alt genug waere er ja um das hinter sich zu haben. Referendariat kann wohl als Arbeitserfahrung anerkannt werden, auch wenn es Voraussetzung fuer den Abschluss ist. 2. StEx sollte er ja wohl hinter sich haben. Bleibt noch die Frage offen, ob er gut genug war um auch eine Dr.-Arbeit schreiben zu duerfen. Ist ja nicht wie bei den Medizinern, wo das jeder darf Gleich bekomm ich hier wieder haue
Maxim wird mich jetzt gleich steinigen, aber kontaktiere doch mal die Frau Kerstin Hewel. Sie ist Rechtsanwaeltin mit Bueros in Vancouver und Frankfurt???. Bei letzterem bin ich mir jetzt nicht ganz sicher. Vancouver definitiv. Sie macht zwar keine Einwanderungsberatung, aber sie kann dir im Hinblick auf das Studium deines Freundes weiterhelfen und gleich sagen was noetig ist, um auch hier eine Zulassung zu erhalten.
Falls du die Adresse nicht gleich ueber Google findest, dann schreib mir ne PM.
Hoffe mal dass das hilft um die ganze Sache weiter zu hinterleuchten.
Eine Bekannte von mir (Volljuristin in Rumänien) hat einen PR Antrag für Quebec gestellt und ist genommen worden, hat sich dann aber entschieden nicht zu kommen, da sie hier trotz Studium und jahrelanger Berufserfahrung damit nichts hätte anfangen können und bestensfalls bei Tim H. hätte arbeiten können.
Das wir Deutsche aber auch immer so anspruchsvoll in bezug auf Jobs sein müssen....
Man muß als Akademiker im allgemeinen recht viele Abstriche machen, oder aber sich nochmal richtig anstrengen (Berufsanerkennung mit Prüfungen usw.) um auf dem canadischen Markt anerkannt zu werden.
Ich würde im Falle der beiden Threaderöffner auf jeden Fall das Referendariat machen, damit man einen verwertbaren Abschluß und einige Berufserfahrung vorzuweisen hat (auch für D !). Man kann ja auch nach etwa 1 Jahr schon mal den Antrag auf PR stellen, bis der bearbeitet wird, hat er die 2 Jahre voll und die Punkte müßten langen. Oder aber mit guten Sprachkenntnissen ein WP für Sie als Hotelfachkraft anstreben....
Auf jeden Fall wird Er in Canada wohl (erstmal) einem anderen Job nachgehen müssen. Jenachdem wie er sich in Canada sieht, muß das ja nicht schlecht sein. Ich werde wohl auch nicht als Ingenieur dort arbeiten, wenn ich denn mal endlich rüber darf
ich klincke mich bei Mulle ein, weil wir offentsichtlich die- selbe Gedankenproblematik haben, allerdings eine andere beruflicheAusgangssituation. Und bevor ich die Dinge verkompliziere, frage ich lieber gleich: Ich habe die NOC-Liste hoch und runter gesucht nach dem Beruf meines Mannes, bin aber nicht fündig geworden.... Er ist Anzeigenberater für eine Wochenzeitung mit eigenem Einzugsgebiet. Meine Übersetzung fällt klar auf "advertising sales consultant" oder vielleicht doch " avertising sales manager"??? Zumindest stehen auf level 0, Bereich 6 keine weiteren Erläuterungen bei Sales, Marketing und Advertising Managers...So who can help?? Qualifiziert er sich mit diesem Beruf als skilled worker oder wohl nicht?
Desweiteren stocke ich beim Test: Die Einstufungen im Bereich EDUCATION sind mir nicht ganz klar. Dazu kurz: Mein Mann (42) hat vor etlichen Jahren seine Fachhochshculreife, danach seine 3 Jahre Ausbildung zum Bürokaufmann gemacht. Seit 2003 nun im o.g. Beruf tätig und wohl auch noch bis zum geplanten Ausw. Termin im Jahr 2011. Seine Englischkenntnisse sind grammatisch ok, doch Sprachhemmungen höher als der Mount Everest. Frage 2: Eher 22, 20 oder 15 Punkte??
Selbst wenn wir bzw. er die Pass mark erreichen sollten, meine ich mittlerweile begriffen zu haben, dass wir ohne den Nachweis der Proof of funds garnicht erst den Antrag auf PR zu stellen brauchen! Ist dies richtig? Bleibt dann nur noch wie folgt: Rüber nach Kanada ( wollten wir so und so im nächsten Jahr), Job suchen und finden, Arbeitsvertrag (sofern im Sinne der HRSDC) zusammen mit Antrag auf PR einreichen! Richtig oder falsch?? Ich habe hier irgendwo gelesen, dass, wenn du ein AE hast, keine Sicherheiten vorweisen musst... Was ich versuche zu verstehen, ist, welche Schritte ich für mich und meine Familie ZU ALLER ERST gehen muss.
Ich kann mir förmlich vorstellen, wie der eine oder andere GÄHNENDERWEISE einige sich ständig wiederholende Beiträge liest und denkt: Nicht schon wieder eine von den schwer begreifenden... Dennoch sind die persönlichen Situationen im Detail wieder so unterschiedlich, dass die Infos wohl für einige Teilnehmer in mancherlei Hinsicht so etwas wie Strohhalme sind (Strohhalm gleich dem Ziel, Kanada ein bisschen näher sein).
Also vielen Dank schon mal für eure unermüdlichen Antworten....