Ok, ich habe lange gesucht, aber nichts gefunden, hab auch nicht ZEit mehrere Stunden zu schauen, daher bitte ich um NAchsicht, falls die Frage schon mehrfach gestellt wurde.
Zu unserer Geschichte.
Mein Mann arbeitet hier als Betonbauer und ist auf schwierige Schalungen spezialisiert. Nun hat ein Freund von uns auf der Weihnachtsfeier ( in Vancouver ) mit einem Bauunternehmer ( oder höherem Angestellten in solch einem Unternehmen, weiß ich nicht mehr genau ) geredet und diesen gefragt, ob es denn Chancen für deutsche Betonbauer dort gibt.
Wir haben ihn nun angeschrieben und er will sich umhören.
Ich selbst bin Krankenschwester, also nicht so die günstigste Voraussetzung, aber ich denke wer will findet auch anderweitig Arbeit als Zweitverdiener.
Ich habe hier gelesen und auch durch eigenes NAchlesen und sucher herausgefunden, dass Vancouver recht teuer ist. Zudem haben wir 3 Kinder, von denen eines erst kanpp 2 ist ( Kinderbetreuung in dem Alter ? )
So, nun meine Frage, kann man als Bauarbeiter in Vancouver ( oder andere BEreiche in Kanada ) ein Leben führen, in dem nicht mehr die Ständige Sorge um das Geld im Mittelpunkt steht, oder muß man auch dort jeden Cent 3 mal umdrehen und überlegen, ob man ihn ausgibt.
Wie werden BAuarbeiter in Vancouver ( Kanada ) eingestzt, sind sie eher ortsansässig, oder wird überregional gearbeitet.
Mit welchem jährlichen Einkommen kann man ein ruhiges Leben führen, in dem man sich auch mal einen Restaurant / Theaterbesuch leisten kann.
Ist etwas konfus, aber ich habe so viele Fragen im Kopf, einerseits überwiegt die Angst, dass hier in unserer Region ( ländliches Nordhessen ), die Löhne auf dem Bau so sehr sinken, dass wir unser (finanziertes ) HAus nicht mehr halten können ( auch mit zwei voll arbeitenden ), abdererseit habe ich doch Zweifel, dass es in Kanada besser / sorgenfreier wird. Mir kann sicher keiner sagen oder raten was ich tun soll, aber vielleicht könnt ihr mir ein paar Eckdaten zu dieser Branche nennen und wer Beispiele weiß zu Mieten für ein Haus mit 4 BR , damit ich mir ein realistisches Bild machen kann und nüchtern entscheiden kann.
da Du leider (aber verstaendlicherweise, da etwas durch den Wind) keine 'harte' Fragen, sondern Weiche stellst, ist es schwierig zu antworten.
Einer Familie reicht vielleicht netto 18.000 Euro zu ueberleben, dem anderen Single reichen 30.000 euro nicht.
Ich schlage vor, dass Du auf http://www.jobfutures.ca/en/home.shtml gehst. Dort sind alle Berufe die es gibt aufgefuehrt. Bestimmt auch den Deines Mannes.
Dort kannst Jobaussichten fuer 2008 und 2009 sehen, die durchschnittliche Stundenloehne usw. sehen. Dann hast Du mal harte Fakten ueber das Einkommen.
Ausgaben: Gehe auf http://www.mls.ca, dort wird der gesamte Immobilienmarkt von CA verwaltet und angeboten.
UND auch wenn Du keine Zeit hast, nimm sie Dir und schau Dich hier und im Internet um wenn es Euch/Dir ernst ist!
Wenn Du das nicht willst, kannst Du auch 120 Dollar fuer ein Erstgespraech bei professionelle Auswanderungshelfern ausgeben, die koennen Dir genauere Infos geben. Also, selbst was mit tun oder Geld ausgeben. Sorry, aber war bei mir nicht anders!
Ups, ich dachte nicht, dass es so wild ist solche Fragen zu stellen.
Ich dachte ja nur, dass hier evtl jemand ist, der in Vancouver lebt und mir sagen kann, welches jährliche Einkommen da nötig ist, oder jemand, der den gleichen Beruf und Kanada ausübt.
Hier ist es in der Baubranche schon so, das man in der Regel vor Ort eingesetzt ist bzw. im Nahen umkreis. Es konnte ja sein, das man generell Landesweit eingestzt wird, was bei Standort Vancouver der Firma nicht unbedingt Vancouver als Wohnort bedeuten muß,sondern gegebenenfalls eine günstigere Gegend, aber das kann ich ja dann vom evtl. Arbeitgeben erfahren
Neee nee, wild ist es ja nicht. Es sind halt "weiche" Fragen, die Du stellst. Sprich, die man nicht eindeutig beantworten kann.
Nur wenn der eine Dir sagt, er verdient zB. 40.000 CAD im Jahr und kommt damit zurecht, heisst das ja nicht, dass auch für Euch gilt. Es kommt ja auf den Lebensstandard und Kaufverhalten an und den kennt niemand von Euch/Dir.
Hier in DE, aber auch in CA kommt es drauf an, bei welcher Firma Du arbeitest und ob diese lokale Bauten durchführt oder sie sich auf Grossbaustellen global spezialisiert. Aber das kann man dort wie hier im Erstkontakt rausfinden.
Du musst Deine Suche oder Frage einfach mal konkretisieren. Hier im Forum wurden Jobbörsen benannt (zB: http://jb-ge.hrdc-drhc.gc.ca...aspx?Student=No oder http://www.Monster.ca). Suche mal nach einem passenden Job. Dann steht oft das Gehalt dabei. Dann suche via MLS.ca zB. ein Haus in der Nähe. Grundsätzlich ist natürlich ein günstigerer Einstieg besser. Ankommen, Fixkosten niedrig halten, integrieren und "Canada-Experience" sammeln.
Mit google.maps kannst Du Dir die Route und Fahrzeit auf ca. 5 Min genau anzeigen lassen (Wohnhaus Arbeitgeber). Schon hast Du was Handfestes.
Wenn jemand Eueren Weg hier geht, dann wird er sich bestimmt bald melden...
Danke, den genauen Namen und die NOC Nummer hab ich schon mal rause gefunden dank der link Liste.
Sind wohl so 25 - 30 Can Dollar pro Stunde. Hmm bei den Häuserpreisen, die ich gesehen hab, nicht so prickelnd. Na mal sehen. Ich schau mich weiter um.
es wurde mal gesagt, dass eine familie in vancouver mindestens 80.000 dollar pro jahr verdienen sollte - wobei die frau dann mitarbeitet
mieten und kauf von häuser ist extrem teuer in der gesamten region um vancouver - im vergleich zu anderen provinzen
die haben natürlich wegen der olympiade und dem bauboom massen an arbeiter gesucht - die haben die meisten firmen aber und sie werden ab 2010 jede menge entlassen - da ja dann alle projekte fertig gebaut wurden
wie es dann weitergeht - keiner kann es voraussagen
dein mann müsste dann - wie andere bauarbeiter auch - landesweit nach jobs suchen
landesweit bedeutet aber von küste zu küste runde 7.000 km distanz
mit dem work permit - den ihr zuerst erhalten werdet seit ihr auch nur gastarbeiiter - ohne netz und doppellten boden - volles risiko
was ihr machen könnt - dein mann geht als erster rüber - organisiert alles - bekommt ein PNP und dann die PR - und erst dann kommst du nach
Ja maxime, was du da schreibst, haben wir uns auch schon gedacht, sowohl wegen der Situation in Vancouver, als auch wegen dem vorausgehen.
Letzteres ist nur nicht so ganz einfach, da ich alleinstehend mit 3 Kindern nicht mehr arbeiten kann und ein kanadisches Gehalt reicht nicht für hier alles behalten ( inkl. Hausabtrag ) und leben in Kanda für meinen Mann.
überlegen tun wir ja schon länger, da sich aber noch kein existentieller Notstand ( wir rechnen jeden Monat damit *lol* ) eingestellt hat, war es kein akutes Thema, sondern nur ein Gedanke, so nach wenn es schlechter wird, dann nichts wie weg. Nun war aber dieses erwähnte " Angebot", zu dem wir jetzt nachdenken und uns erkundigen, wie es sein muss, damit es sich lohnt, eh man da euphrisch was annimmt, hier alles abwickelt und dann vor echte üblen Problemen steht.
Wenn man 30 Dollar die Stunde hört, klingt das erstmal recht hoch, wenn man nicht weiß, was die dann vor Ort wert sind.
Ist verflixt schwierig, senken sie die Löhne hier auf Mindestlohn geht auch mit 2 vollen Gehältern nix mehr, dann drängt die Zeit, daher lieber die Notbremse ziehen und das Haus in Ruhe verkaufen. Aber wenn nach 2 Jahren in Kanada die Arbeitslosigkeit droht ist es vielleicht doch besser es abzuwarten und zu hoffen, das es wenigstens bleibt wie es ist hier.