Hallo an alle im Forum, ich bin neu registriert hier, habe aber davor schon viel Zeit in diesem Forum verbracht. Ich bin 27 Jahre alt, verheiratet und habe Kinder. Mein Beruf ist Tischler und ich mache seit 4Monaten noch nebenberuflich Hochbautechniker. Also mit Technikerschule werde ich erst in 3,5 Jahren fertig. Meine Frage, macht es überhaupt Sinn Techniker zu machen, wenn wir nach Kanada auswandern möchten? So wie ich verstanden habe, muss man als Techniker die Prüfung in Kanada neu machen und vor allem Erfahrung mitbringen. Gibt es in Kanada ähnliche Möglichkeiten für berufliche Weiterbildung ohne Abitur wie im Deutschland ? Muss ich als Tischler auch die Prüfung in Kanada neu machen? Und noch eine Frage. Wir haben Bekannte, die mit Star7 auswandern. Ich lese aber, das sehr viele mit Arbeitsvisum auswandern. Was würdet ihr empfehlen ?
Die anderen Unterfragen ueberlasse ich gern anderen und gehe nur auf deine Frage in der Ueberschrift ein.
Macht es Sinn? Nun ja, bist du dir sicher, dass du ein Visum bekommst? Was machst du wenn nicht? Dich aergern, haette ich doch nur den Techniker gemacht, dann haette ich hier bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland...?
Solange du keine feste Zusage hast und es nur eine "Ueberlegung" ist nach Kanada auszuwandern, waere es doch sicher sinnvoll, das alte Leben bis zur entgueltigen Weichenstellung weiterzuverfolgen.