Hallo Leute, meine Freundin und ich beide Studenten (23Jahre) planen für diesen Sommer (20. juli - 9. sep) eine 7-wöchige Kanada Rundreise. Nun haben wir viele Fragen und ich werde wenn wir mehr wissen euch garantiert nochmal im Routenplanungsbereich nerven
also wir wollen in Vancouver starten (1 woche) dann für 3 tage nach vancouver island und von da aus mit dem mietwagen durch die nationalparks bis Banff / jasper. ab Vancouver island haben wir ca. 18-20 tage eingeplant. Nun die fragen: wieviel kann ich so im schnitt rechnen für die übernachtung in günstigen hotels oder hostels oder B&B's (immer double evtl ensuite), aber alles im low-budget bereich. sind die preise in den großstädten teurer oder in der nähe der national parks? was muss für essen pro tag kalkuliert werden, wenn man sich halb selbstversorgt oder mal zum chinesen geht was kostet ein mietwagen für ca. 3wochen und sprit von vancouver über VI bis Banff und Edmonton? ich weiss das mir niemand genaue zahlen nennen kann aber würde mich freuen wenn ihr mir anhaltspunkte geben könntet das wir schonmal grob kalkulieren könnten...
meine Freundin und ich sind diese Route im August ebenfalls gefahren. Folgende Preise und Kosten für unseren Trip:
Flug FRA-VAN-FRA: p.P. 850 Euro Mietwagen f. 21 Tage Alamo: 630 Euro (super Auto) Sprit für 5500 km: 450 - 500 Euro Pass f. Parks: 45 Euro (über ebay) Übernachtungen : oft Camping 10 Euro- 18 Euro Hotels/Lodge 35-120 Euro (pro Zimmer und Nacht) Verpflegung: zw. 10 und 25 Euro pro Tag (Walmart oder Resta.) Überfahrt Fähre nach VI: insg. 120 Euro ( bin mir hier aber nicht mehr ganz sicher) Whale Wat.: p.P. 50 Euro
Ich muss dabei sagen, dass wir gelebt haben wie die Fürsten....
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
Tipp von mir: Nimm dir mehr Zeit für VI. Es lohnt sich. Wir sind leider auch in nur 4 Tagen über VI drüber "gehuscht".
Hallo, Ich kann Euch nur den Tipp geben. Holt Euch bei den Tourist-Informationszentren der einzelnen Provinzen den Accomodation-Guide. Dort findet ihr alle Motels/Hotels für fast alle Orte mit Preisen und Telefonnummern.Jede Provinz hat diese Zentren-meist eine Abfahrt kurz hinter der Provinzgrenze. Wir sind damit immer gut gefahren.
P.S. Die Accomodationguides kann man auch schon im Vorfeld online bestellen-Habe aber leider die Webadresse nicht mehr.
Hallo, geht mal über http://www.hellobc.com ins Internet. Dies ist die offizielle Tourismusseite für BC mit Suchfunktion für Unterkünfte. Das ganze gibt es dann auch wie oben berichtet in Heftform und ist eine Supersache.
Wie immer gibt es einen Wermutstropfen. Die Anbieter sollen eigentlich die Saisonhöchstpreise anbieten, dies ist aber oft nicht der Fall, d.h. man versucht dann doch einen höheren Preis durchzusetzen.
Da man aber den Preis hat, kann man immer über Internet über HRS.de oder Expedia.ca vergleichen, was die für Preise haben (gilt nur für Hotels). In vielen Orten gibt es aber B&B die nicht im Katalog sind, immer nachfragen, viele sind auch in http://www.bbcanada.com gelistet.
@kawaneu: - habt ihr nur 45€ für alle parks bezahlt für 2 personen, dachte das wäre teurer? - wie kommen die großen unterschiede von 35€-120€/nacht zu stande? gibt es hotels oder lodges wo ich zu 2. nur insg. 35€ zahle?
die seite bbcanada kenne ich schon, frage mich da oft ob das auch wirklich dann die preise sind die die einem im sommer abzocken, aber wie du (Herbert) ja schon sagst versuchen die dann nochmal was drauf zu schlagen... ist man mit B&B's eigentlich immer am günstigsten dabei oder sind hostels/hotels etc. manchmal auch billiger (immer 2 personen,double)? sollte ich das nicht dann auch jetz schon bald buchen? lg, Lee
den Pass für die Parks haben wir bei ebay ersteigert. Der Vorbesitzer war im Mai/Juni in CA gewesen und den Pass dann bei ebay eingestellt. Für ca. 50 Euro solltest du auf jeden Fall mit etwas Geduld bekommen.
Die Preisunterscheide bei den Übernachtungen kommen von den Unterschieden in Region und Comfort des jeweiligen Hotels/Lodge/Motel. Z.B. haben wir in Motels direkt am Highway ohne SchickiMicki übernachtet. Einmal mußten wir dem Regen ausweichen und hinter Whistler (in Pemberton) eine etwas bessere Lodge aufsuchen. Die Zimmer waren super ausgestattet, wie im Film, super Klasse!!! Mehrere Räume, Whirlpool, etc. ein Traum!!! Natürlich für das entsprechende Geld. Einmal darf man sich so etwas gönnen. Aber campen ist auch supergut....
den Pass für die Parks haben wir bei ebay ersteigert. Der Vorbesitzer war im Mai/Juni in CA gewesen und den Pass dann bei ebay eingestellt. Für ca. 50 Euro solltest du auf jeden Fall mit etwas Geduld bekommen.
Ich möchte zwar niemanden angreifen, aber das was du hier schreibst, finde ich ganz schwach! Sparen kann man natürlich, aber nicht auf Kosten der Umwelt. Die Gebühren dienen dem Erhalt der Nationalparks und es ist sicher nicht gedacht, dass der Pass weiterverkauft wird. Schade dass dafür so wenig Bewusstsein herrscht.
Ich moechte nochmal anmerken, dass der Preis fuer den Nationalpark Pass dem Nationalpark zugute kommt. Wenn ihr den Nationalpark sehen wollt solltet ihr auch euren Beitrag zum Erhalt leisten. Wenn du den Pass bei Ebay kaufst betruegst du den Park und auch die Kanadier die fuer die Erhaltung bezahlen.
Nur mal so eine andere Sichtweise.
Gruss, Michael, aus dem sonnigen Teepee Creek, Alberta
ok, das stimmt natürlich. Die Umwelt und die Natur dort in den Parks( und nicht nur in den Parks) sind zu schützen. Der Meinung bin ich auch. Werde beim nächsten Besuch besser drüber nachdenken, wo ich den Pass holen werde. Danke für die Belehrung! Hatte mir ehrlich gesagt eigentlich wenig Gedanken darüber gemacht, wo das Geld hingeht....
also wenn ich nicht selber dieses Jahr wieder nach Canada fahren würde, wäre ich ja fast ein bisschen neidisch auf dich
Meine Schwester und ich waren letztes Jahr 5 Wochen in Canada und davon 3 Wochen on the road.
1. Auto mieten
Wir haben das Auto über den ADAC gemietet, das setzt allerdings voraus, dass man Mitglied ist. Kostet 44,5€ für ein Jahr. Der Vorteil ist, dass man dann gleich eine Versicherung mit dabei hat. Man bekommt auch kostenlose Straßenkarten und andere Informationen zugeschickt. Die Karten sind von sehr guter Qualität und haben uns den rechten Weg gewiesen.
Ganz wichtig ist, dass ihr eine Kreditkarte braucht, um ein Auto zu mieten und nur der Kreditkarteninhaber darf das Auto fahren, außer man bezahlt ne Gebühr pro Tag für einen Zweitfahrer(Is aber glaub ich teuer). Allerdings hatte ich mal die Information, dass man 25Jahre alt sein muss, um ein Auto mieten zu können. Würd da einfach mal beim ADAC anrufen und fragen.
Wir haben für die 3 Wochen Mid Size Auto (voll die geile Karre, mit Automatik und Cruise Control und allem Pipapo) ca. 800€ gezahlt. Allerdings kam dann der Hammer, weil wir das Auto in Vancouver gemietet haben und in Montreal zurückgegeben haben, mussten wir 500€ Rückführungsgebühr zahlen
Für 7835km haben wir 700 € Benzingeld auf meine Kreditkarte eingezahlt, das hat auch ganz locker gereicht, es war auch noch was übrig, weiß allerdings nicht mehr genau wieviel.
2. Unterkunft
Da wir viele Leute kennen, haben wir nur 2 Mal in einem Motel übernachtet, was jeweils so 70 - 90 CAN$ für ein Doppelzimmer ohne Frühstück gekostet hat. (war allerdings in Ontario)
Wir hatten ein paar Hostels im Banff Nationalpark gecheckt, allerdings waren alle Zimmer im Mai schon ausgebucht zu unseren Wunschzeiten Ende July. Die haben glaub ich so 15 -20 € pro Person & Nacht.
Also da gilt glaub ich, der frühe Vogel fängt den Wurm. Dafür muss man dann aber auch schon einen Plan haben, wann man wo sein wird.
3. Happa - Happa
Lebensmittel kosten ungefähr so viel wie hier (auch wenn einem dort, vor allem Obst & Gemüse teuer erscheint, aber ist ja auch in $$ und die sind ja weniger Wert als der €)
Ansonsten haben wir uns unterwegs von Tim Hortons, Subway & Co ernährt, war zwar nicht unbedingt gesund, aber praktischer und irgendwie auch günstiger, weil man ja im Auto keinen Kühlschrank dabei hat.
4. Sonstiges
Leider bin ich immer noch Raucherin, hatte also zusätzliche Kosten, ne Schachtel Zigaretten kostet je nach Provinz zwischen 7 und12 $.
Bier und so kostet auch ziemlich viel, aber man muss sich ja nicht jeden Tag besaufen, man ist ja in Canada
Ansonsten haben wir uns nix verkniffen, und unsere Kohle verprasst. Also das, was wir uns vorher hier in Deutschland vom Mund abgespart hatten, ohne groß drüber nachzudenken, ausgegeben. Das war ein schönes Gefühl!
Fahrräder ausleihen auf Vancouver Island hat für 2 Fahrräder für 3 Tage 80 $ gekostet. Eine Tageskarte für Banff kostet glaub ich um die 20$, die muss man aber nur bezahlen, wenn man anhält, wenn man einfach nur durchfährt, um von A nach B zu kommen ist das umsonst.
Nun zur Rechnung:
1620 € Flug (Berlin-Vancouver/Montreal-Berlin) für 2 Personen +2000 € Auto inkl. Benzin, Versicherung & der blöden Rückführungsgebühr =3620 € :2 =1810 € + 1500 € Verpflegung,Spaß & sonst alles
Gesamt: 3310 €
Hui, das is ja doch ganz schön teuer geworden, trotzdem wir keine hohen Unterkunftskosten hatten.
Ich glaube, man hätte auch etwas sparsamer sein könne, aber wenn man so lange spart, dann hat man sich das auch verdient.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen, falls du noch fragen hast, kannste gerne nochmal fragen.
Falls nicht, dann wünsch ich dir gaaaanz viel Spaß in Canada!
@michael&friends: Euer Votum für fair play bei den Parks in allen Ehren, aber wer will es den Leuten verübeln, sich so zu verhalten ? Da das Problem der Weitergabe ja nicht neu ist, hatten die Verantwortlichen genügend Zeit darauf zu reagieren. Entweder die Dauer für int. Visitors z.B. auf 4 Wochen zu reduzieren, den Namen einzuscannen statt per Stift drauzuschreiben usw. Wenn mich als Parkbehörde das Problem der Weitergabe wirklich stört ,finde ich auch Wege und Mittel das zu unterbinden. Prinzipiell geb ich euch ja recht , aber nicht zuviel Moral verlangen.
Wenn alle diese Sicherheitsmassnahmen im Endeffect das Ticket doppelt so teuer machen hat ausser der Firma, die diese Sicherheitsmassnahmen entwickelt keiner was davon.
Ist so ungefaehr wie die Bauern, die Fruechte und Obst auf einem unbewachten Stand verkaufen, dafuer verantwortlich zu machen, dass du die Fruechte nimmst ohne zu bezahlen.
In Kanada wird uebrigens in Supermaerkten auch nicht supergenau auf Diebe geachtet, eine weitere Chance deine Reisekasse etwas zu entlasten
Die Kanadier muessen sich wohl erst an die verschobene Moral mancher Deutschen (Geiz ist Geil, um jeden Preis) gewoehnen.
Gruss, Michael, aus dem sonnigen Teepee Creek, Alberta
bitte nicht falsch verstehen, ich finde es auch nicht fair, aber wer ist denn der wahre geizige? der sein Ticket verscherbelt oder derjenige der es kauft. Und das NP Ticket für internat. Traveller auf 1 Monat zu begrenzen ist doch mit keinerlei technischen Aufwand verbunden. Zum einen führt man eine Differenzierung zwischen Mehrnutzern (Einheimischen ) und Single Nutzern ein und gleichzeitig (macht natürlich einen Preisunterschied) und schon sind alle Seiten ohne Aufwand zufrieden... Verstehe nicht warum das keiner macht. Gebe es mal an die CTC weiter.