Hallo, wir haben zur Zeit ein Baby von 5 Monaten und möchten im August nach Kanada / USA fliegen.. Habt Ihr Erfahrungen damit, wie es ist mit Säuglingen zu fliegen, wie vertragen die Kinder das? Habt Ihr einen extra Sitz für das Baby reserviert gehabt oder war es die ganze Zeit bei Euch auf dem Schoß? Gibt es eine Fluggesellschaft, die besonders auf Kinder eingeht? Muss ich vor dem Flug noch was beachten? Ich hab in einem anderem Forum gelesen, dass Kinder bei der Einreise unbedingt einen Pass benötigen, stimmt das? Bekommt man diesen einfach so ausgestellt? Soweit ich weiß bekommen die Kinder diesen erst viel viel später...
Bitte um ein paar Informationen... Vielen lieben Dank im Voraus
wir hatten keine Probleme damit, unser Baby ist mit 8Monaten nach Vancouver mitgeflogen. ich werde den Flug nicht vergessen, hier brach der erste Zahn durch
Ansonsten ist es hilfreich wenn das Baby noch die Brust bekommt, so kann man den Druck auf den Ohren beim starten und landen vermindern und gibt ihm obendrein Geborgenheit in den "kritischen" Phasen des Flugs.
Sonst solltet ihr bei der Buchung gleich einen Babyplatz buchen, das sind die Rückseiten der Mitteltrennwände, dort habt ihr mehr Beinfreiheit und ihr erhaltet während des Fluges ein Babybett vor euch an die Wand gehängt, das Euer Baby, solange es nicht sitzen kann, nutzen darf.
Unser Sohn war 3 Monate alt als meine Frau mit ihm Muenchen - London - Toronto geflogen ist. Brust oder Flasche waehrend Start und Landung ist der beste Tip den man geben kann, dreiauge hat es ja beschrieben. Wie das Kind sich verhaelt ist reine Glueckssache, unser Sohn hat 8 Stunden gepennt.
Die Airline (in unserem Fall British Airways) war sehr hilfreich,, meine Frau konnte mehr Handgepaeck als ueblich mit an Bord nehmen, sie konnte zuerst boarden um nicht mit den Taschen und MaxiCosi durch die anderen Passagiere zu muessen und in London wartete eine Umsteigehilfe.
Dann kann man euch nur viel Glueck wuenschenm, als Vater erwarte ich immer Ruecksicht auf mein Kind, auch wenn es mal nicht so leise ist, aber als Fluggast auf einem Langstreckenflug ist ein permanent schreiendes Kind schon eine harte Pruefung...... aber die meisten Leute habe ja Verstaendniss!
Hallo, Wir sind mit unseren beiden Kindern nach Vancouver geflogen, als sie 8 Monate und 4 Monate alt waren. Bei Transat -Air mußten wir unseren Sohn auf den Schoß nehmen, was sehr anstrengend war.Auf dem Rückflug gab man uns kostenlos einen freien Sitz zwischen uns, so daß wir Ihm hinlegen konnten. Beim 2. KInd sind wir dann mit British Airways geflogen und haben ein Kinderbett gebucht. Sehr angenehm!!!Kostet allerdings etwas. Das Personal war sehr hilfsbereit, gab Tipps und schaute regelmäßig nach unseren Kindern-Der Große war da 2,5 Jahre alt, der Kleine 4 Monate. Flaschen aufwärmen u.s.w. war überhaupt kein Problem. Da etliche Kinder an Bord waren, wurde vor dem Start und der Landung rechtzeitig Bescheid gegeben, die Flaschen fertig zu machen oder die KInder anzulegen. Wir sind schon mit den verschiedensten Fluggesellschaften geflogen-British Airways hat in Punkto Kinderfreundlichkeit bei uns am besten angeschnitten. Hilfreich ist es außerdem , den Kindern vor dem Start und der Landung abschwellende Nasentropfen zu geben- Tipp von unserer Kinderärztin.
Wir fliegen im Februar mit einem zwei Monate alten Baby mit Air Canada nach Frankfurt. Der Kleine wird auf dem Schoss ruhen. Man zahlt lediglch 10% Aufpreis. Ein Reisepass ist absolutes Muss, aber den kriegt man in Ontario eher als eine Geburtsurkunde - ist aber trotzdem ein ziemlicher Affentanz.
Danke fuer die Tips wg. Druckausgleich und Tropfen!
Vielen lieben Dank für die hilfreichen Tipps, jetzt ist mir schon ein wenig wohler, wenn ich daran denk mit dem kleinen zu fliegen... Hab schon ein wenig Angst davor gehabt, denn ich bin mit dem Wurm noch nie geflogen. Wir haben vor entweder mit der Lufthansa oder Air Canada zu fliegen, weil die Direktflüge anbieten, hat hier schon jemand Erfahrungen sammeln können??? Gruß tajj
mit zwerg haben wir auch nur Direktflüge gebucht, wir haben air canada und die lufthansa dafür genutzt.
Da gibt es nichts besonderes zu berichten, achte nur darauf, nicht bei allen Maschinen sind alle Toiletten mit Wickelplätzen ausgestattet.
Ansonsten packe Dir alles was du für den Kinderservice brauchst separat ein. Du kannst auch selbstgebrauten Tee mitnehmen, mußt ihn nur beim Check in als Babygetränk deklarieren. Denk auch an ausreichend Gläschen und ein bisschen Obst für den Flug, lass aber das Obst, welches Ihr nicht verzerrt unbedingt im Flieger beim Müll- gibt sonst Ärger bei der Einreise.
Ansonsten darfst Du Orginalverschlossene Gläschen für die ersten Tage einführen, hatten das bei den Behörden erfragt.
Windeln würde ich auch nur für die ersten zwei Tage mitnehmen, dann kannst Du ja neue kaufen, wir haben die canadischen genommen- war ok- gibt aber auch Pampers.
Ansonsten beim Gläschenkauf hatten wir kaum Probleme, es gibt dort mehr Gläschen als Baustein, zb, beim Obst ist es sortenrein und man muß selber mixen- ist aber kein Problem. Gewöhnungsbedürftig für uns war nur die Marke der Gläschen- ich glaube es war Heinz bin aber nicht ganz sicher.