Also, Deine Frage ist wirklich ziemlich allgemein. Aber mann kann ja auch eine "allgemeine" Antwort geben.
Ich denke mal eine Vorraussetzung in Canada (und ueberall anders) nicht auf die Schnauze zu fallen ist: sich vorzubereiten, in verschiedener hinsicht. Es ist teilweise unglaublich was man in den TV-Sendungen uebers auswandern sieht, da hoert man Kommentare wie "natuerlich wird es mir dort gefallen, es ist ja am Meer, und ich bin am Meer aufgewachsen"....
Meine Vorbereitung war ungefaehr so: Zum einen habe ich mir vorab das Land und die gegend wo es hingehen sollte (Ontario) genau angesehen, habe meine Urlaube dort verbracht, habe mich immer wieder gefragt ob ich mich dort sehen kann.....
Dann muss man sich mal ueberlegen was man zurueck laesst...... Freunde? Familie? Die Welt ist zwar kleiner geworden durchs Internet, billige telefonate, etc, wenns drauf ankommt sitzt man sofort im Flieger und ist am naechsten tag in Deutschland. Realitaet ist aber das man 8.000 km entfernt ist von seinem alten Leben, das man in der Tat alles zurueck laesst, und damit klarkommen muss.
Dann der Job, gibt es was in meiner Branche? Wenn nicht, was gibt es anderes fuer mich zu tun? Wie lange halte ich finanziell ohne Job durch? "Es wird schon werden" ist schnell gesagt, aber ein Rezept um auf die Schnauze zu fallen.
Das sind alles Sachen die man sich ueberlegen oder planen kann, garantien fuer den Erfolg einer Auswanderung gibt es zwar keine, aber man kann das Risiko minimieren.
Ach so, das ist alles ganz subjektiv meine Meinung. Andere hatten evtl. ganz andere ueberlegungen........
Ja also das ist ja mal ne Frage *g* Ich weiss nicht, ich denke, das Rezept schlechthin wird es nicht geben. Was sich sicher nicht schlecht macht und einem ein wenig die Tür öffnet sind die Sprachkenntnisse. Ansprüche nicht zu hochschrauben. Bereit sein, nochmals von unten anzufangen. Ausreichend Startkapital und vor allem den Willen es zu schaffen. Das setzt allerdings vorraus, dass man sich wirklich im klaren ist, warum man auswandern will und sich seiner Sache sicher ist. Nicht vergessen, immer das Ziel im Auge zu behalten. Und sollte man eine Beziehung / Partnerschaft what ever haben, wie soll ich sagen, sie sollte gefestigt sein Alles andere wurde ja schon geschrieben.
Hi, ich schliesse mich voll meinem Vorredner(in) an, und möchte noch hinzufügen , nachdem ich wenigstens 3 schlechte Beispiele hier persönlich kennengelernt habe : Kommt nicht her ohne Euch halbwegs verständlich machen zu können und vor Allem mit dem Permanent Resident Status. Das Sklaven- ( Work)Permit mag vielleicht für Trucker gerade so funktionieren - alle anderen begeben sich in Abhängigkeiten ,von denen sie jetzt noch keine Ahnung haben...... Gruss TomW
Ich denke das beste Mittel um einige auszuschliessen ist eine gründliche Vorbereitung auf das Thema Canada in allen Bereichen. Viel informieren im Internet, Gedankenaustausch wie z.B. hier im Forum. Gespräche mit ehemaligen Auswanderen sind sehr sinnvoll - jedoch auch hier vorsichtig: jeder muss seinen eigenen Weg gehen. Vieles ist einfach zu individuell. Eine Portion Mut sollte man haben. Und man sollte etwas "Vorsicht" im Gepäck haben. Aber auch offene sein für neues und nicht allzu kritisch sein. Es hilft definitiv die Sprache gut zu sprechen! Also auch hier eine gezielte und gute Vorbereitung.
Also alles in allem ein "großes Paket".
Aber selbst dass schützt nicht vor etwaigen Risiken bzw. unvorhergesehenen Ereignissen vor Ort!
Zitat von TomW Das Sklaven- ( Work)Permit mag vielleicht für Trucker gerade so funktionieren - alle anderen begeben sich in Abhängigkeiten ,von denen sie jetzt noch keine Ahnung haben...... Gruss TomW