Hallo, ich bin neu hier in diesem Forum und wüsste gerne, ob jemand Erfahrung hat mit deutschen Abschlüssen. Mein Mann ist Kanadier, ebenfalls meine Kinder, und wir planen nach Nova Scotia überzusiedeln. Mein Problem ist, dass ich hier in D eine feste Stelle als Lehrerin habe und gerne wüsste, ob meine Staatsexamen in Kanada anerkannt werden. So viel ich weiß, muss ich Prüfungen nachholen. Weiß jemand wie die aussehen und ob Lehrer gesucht sind? Ich bin Sek.II-Lehrerin für Englisch, Kunstgeschichte und Gestaltungstechnik und lese viel Entmutigendes im Internet, was Akademiker betrifft. Wenn man den Berichten Glauben schenken mag, fahren die meisten Taxi oder gehen kellnern (Sehr überspitzt ausgedrückt!). Nichts gegen diese Jobs, aber es ist wahrscheinlich verständlich, dass ich gerne meinen Beruf weiter ausüben würde. Weiß irgendjemand was Näheres? Gibt es hierfür unterschiedliche Bestimmungen in den verschiedenen Provinzen? Bis dann!
Zunächst einmal herzlichen Dank für die prompte Antwort. Gehe ich richtig in der Annahme, dass das supplement diploma der Erlanger Universität sozusagen ein Blanko-Formular ist, dass den verschiedenen Hochschulen zur Verfügung steht, um weitere bzw. genauere Angaben zu den Hochschulabschlüssen zu machen? Oder muss ich mir das ausdrucken und es sonst wo einreichen? Ist dies eine Art allgemeines EU-Zertifikat, das mir bescheinigt, dass ich wirklich mein Staatsexamen bzw. PHD gemacht habe? Weißt Du, wie es mit (deutschen) Promotionen aussieht? Werden diese in Kanada anerkannt? Vielleicht weiß ja noch jemand etwas darüber? Hat jemand Erfahrung, der an kanadischen Unis, Hochschulen oder Colleges unterrichtet?
@Swalker: ich vermute mal, dass bildungspoilitk auf province-ebene ist. daher wirst du dich wahrscheinlich am besten direkt an das ministerium von nova scotia wenden müssen, um verbindliche aussagen zu erhalten. weiteres können dir auch die unis in NS sagen. evtl. werden diese eine evaluierung einfordern z.b. von WES.
nach meinem wissen werden staatsexamen nicht anerkannt und es müssen ca. 1-3 jahre uni nachgeholt werden - je nachdem wie viele credits dir angerechnet werden. entscheidet am ende aber auch die uni...
Hallo, ich mache zur Zeit einen recht guten Kurs bzgl. jobsearch (in meinem Fall aber nicht NS, sondern Manitoba) in einem darauf spezialisierten Zentrum. Die Leute dort scheinen zu wissen wovon sie sprechen und es sind auch einige Lehrer in meinem Kurs.
Der Knackpunkt ist, das man ein in Kanada absolviertes Pädagogikstudium nachweisen muss (ich bin aber nicht 100% sicher, ob das nur in Manitoba so ist) um als Lehrer arbeiten zu dürfen, da hier im Lehrerjob noch der Umgang und das WIE mit den Kindern im Vordergrund steht und nicht grösstenteils das Fachwissen.
Den Lehrern aus meinem Kurs wurden auch einige Studengänge aus dem Heimatland "umgeschrieben", aber sie kommen alle um die (laut der Aussage der Kursleiter) 2-4 Jahre Pädagogik nicht drumrum.
Dies ist aber keine persönliche Erfahrung, sondern nur eine Info am Rande.
Erstmal Danke für die zahlreichen Infos. Nehmen wir mal an, von meinen beiden Staatsexamen und meiner Promotion werden nur 50% anerkannt, was heißt hier nachstudieren? Weiß da jemand etwas? Sind die Studiengebühren unterschiedlich hoch in den verschiedenen Provinzen? Fang ich wieder bei Null an? Die Lehrer, die an Colleges arbeiten, haben die eine andere Ausbildung als die Lehrer an den Primary and High Schools?Wahrscheinlich sind diese Fragen viel zu speziell, aber möglicherweise gibt es ja jemand, der das ganze Prozedere schon einmal durchlaufen und Ahnung hat und ein paar Tipps geben kann.