wir haben für den Sommer ein Wohnmobil von Canadream MH-A Maxi Motorhome gebucht. Wir sind 3 Erwachsene und 2 Kinder. Hat jemand von Euch mit dem Wohnmobil Erfahrung. Mir macht die Länge etwas angst, kann bis zu 9 Meter lang sein. Würde mich über einen Erfahrungsaustausch mit Euch freuen.
mein Problem ist einfach, ich weiß nicht wie das ist, hier ein paar Fragen:
- darf man mit einem Wohnmobil in die Stadt reinfahren - gibt es dort spezielle Parkplätze - wie ist es auf Campingplätzen - ist es schwierig ein Wohnmobil in der Größe zu fahren - auf was muß man achten
wir hatten den Van für zwei Personen von Canadream. Der war ca. 6 Meter lang. Wir waren super zufrieden damit und hatten einen klasse Urlaub. Wir waren damit im Osten (Nova Scotia) und haben folgende Erfahrungen gemacht:
- ihr könnt mit dem Wohnmobil in die Stadt reinfahren, klar! ABER: Parken ist wahrscheinlich nur vor großen Supermärkten möglich! Oder vielleicht am Hafen, wenn es denn einen gibt! Ein Wohnmobil ist KEIN VEHICLE ZUM SHOPPEN! Es ist anstrengend, damit in die Stadt zu fahren. Aber es geht. - keine Sorge, die Straßen sind breit genug (ihr seid in Canada – da ist vieeeelll Platz)! - auf Campingplätzen ist das auch alles kein Problem, da habt ihr meistens viel Platz
Also, keine Sorge, das wird klasse – da bin ich mir sicher!!!
@pedib: Wenn du in Kanada bist wirst du alsbald feststellen, dass du mit Sicherheit noch nicht mal den längsten haben wirst. Zumindest RV ! Ansonsten wie schon gesagt, beim rangieren ist er halt unhandlich, und beim Parken in der Stadt (Vancouver ! z.B.) sollte man für 2 Parkplätze zahlen, wenn man diese okkupiert ! Verbrauch ist natürlich auch recht hoch und manche Stellplätze auf den Campgrounds sind mit dem Ding fast nicht erreichbar. Aber ihr werdet das schon schaukeln. Ansonsten habt ihr auf Grund der Größe fast immer Vorfahrt.....
Bei 9 m sollte man allerdings schon mit Rückspiegeln fahren und einparken können. (Kann man ja zu Hause noch mal üben wenn man etwas aus der Übung ist) Meistens haben die Dinger noch eine Kamera hinten dran, damit zu fahren ist etwas gewöhnungsbedürftig. In der Stadt solltest Du noch daran denken, das bauartbedingt bei solchen Fahrzeugen im toten Winkel ein kompletter Flugzeugträger verschwinden kann (kein Witz). Das größere Problem ist in der Regel nicht die Länge, sondern die Höhe. Die Fahrzeuge sind in der Regel etwas üppiger im Aufbau und das wird schnell mal bei der Fahrt durch die Stadt oder auf der Suche nach dem geeigneten Parkplatz vergessen. Klebe Dir zur Sicherheit einen roten Zettel auf das Lenkrad, mit der Aufschrift: "Ich bin 3,2m hoch!" (oder was Dein WoMo eben hoch ist). Unterliege nicht der Versuchung bei eingerastetem Tempomat relaxt im Fahrersitz zu lümmeln und mit zwei Fingern das Lenkrad zu halten. (oder gar Kaffee kochen zu gehen, was auch schon Leute geschafft haben sollen). Wenn Dich ein LKW mit 140 überholt (keine Seltenheit) sind die Windkräfte die auf Deine rollende Schrankwand wirken so groß, dass Sie Dir das Lenkrad aus den 2 Fingern reißen können. Gute Fahrt.
Der Eintrag ist zwar schon etwas länger her aber ich geb jetzt auch noch kurz meinen Senf dazu :
Wir waren 2006 mit Canadream unterwegs - hatten aber nur den MH-B Midi (der aber auch schon recht gross ist - wenn man das erste Mal mit sowas fährt). Ich habe mir genau die gleichen Sorgen gemacht und kann Dich beruhigen: nach den ersten Kilometern ist es gar kein Problem mehr.
Wichtig ist einfach aus meiner Sicht: - nimm es gemütlich - nicht zu schnell - Zu Beginn nicht gleich in die Grossstadt rein - Beifahren muss beim Rangieren helfen können - vorher mal üben - Im Zweifelsfall anhalten und beratschlagen als einfach drauflosfahren
Wie im vorherigen Beitrag genannt sind Tanken, Parkieren (Supermärkte) und Fahren generell kein Problem da genügend Platz da ist.
Einige Sehenswürdigkeiten dürftest Du hingegen aufgrund der länge des Fahrzeuges nicht zu sehen bekommen, da Du nicht hinkommst (Beispiel: Takkaka falls - Field).
vielen Dank für Deinen Beitrag. Das beruhigt mich aber sehr. Wie war das bei Euch mit der Übernahme, war das alles verständlich für Euch, habe auf einer Seite gelesen, daß Mitarbeiter von CanaDream auch teilsweise deutsch sprechen, war das bei Euch so? Welche Route seid ihr gefahren, vielleicht kannst Du mir ja noch campingplätze empfehlen. Wir fahren von Toronto nach Halifax. Freue mich von Dir zu hören.
Wir haben unseren Camper in Vancouver übernommen und hatten überhaupt keine Probleme. Die Mitarbeiter dort konnten teilweise sehr gut Deutsch oder sich zumindest brauchbar verständigen. In Calgary hatten wir bei der Rückgabe sogar Deutsche bei der Rückgabe.
Wie Du aus meinen Ausführungen sicher siehst, haben wir eine ganz andere Region besucht - somit kann ich leider keine Tipps zur Route oder Campingplätzen geben.
Hi kann mich den anderen nur anschließen. Brauchst dir wegen der Größe keine Sorgen zu machen. Straßen sind breit genug und auch die Parkplätze sind für so etwas ausgelegt. Selbst in der Stadt ist es kein Problem mit einem Wohnmobil. Wie schon erwähnt beim Rückwärtsfahren sich einweisen lassen. Sind selber schon öfters in Kanada/USA mit Wohnmobilen unterwegs gewesen und das Fahren ist überhaupt kein Problem. Wünsche euch einen schönen Urlaub
jetzt wollt ich mich mal bei Euch über den Vermieter Canadream erkundigen. Wie waren bei Euch hier die Erfahrungen? Wart Ihr mit er Ausstattung, Personal, Einweisung, Abgabe etc. zufrieden?
jetzt wollt ich mich mal bei Euch über den Vermieter Canadream erkundigen. Wie waren bei Euch hier die Erfahrungen? Wart Ihr mit er Ausstattung, Personal, Einweisung, Abgabe etc. zufrieden?
Geht nämlich bald bei uns los
Grüße
Petra
Hallo Petra
Siehe meinen vorherigen Kommentar - war nämlich Canadream.
Wir haben gute Erfahrungen gemacht - jedoch kann man immer mal Pech haben und eine "Montagswagen" oder einen Berater mit einem schlechten Tag erwischen.