Ich löse hier meinen Haushalt auf und werde das nötigste per Postpaket nach Alberta schicken.
D.h. ich kann ein Paket für 62 €; max 20 KG schwer und 60x60x120 cm groß an eine Adresse schicken. ( Nicht das jetzt einer glaubt ich kriege alles in eine Paket. wahrscheinlich werden es 2 oder sogar noch mehr)
Bei der Post bekomme ich die Paketkarten auf denen ich den Inhalt angebe und in einer Tasche auf den Karton klebe.
Jetzt die Fragen : - Gibt es Bestimmungen wie die Kartons verschlossen werden ( ich habe vor z.b. 2 Kartons zusammenzukleben und mit Frischhaltefolie so zu umwickeln das die bombenfest zusammenhalten. Was ist wenn der Zoll dann ein Paket aufmacht ?) - Hat einer einen Link, wo kann ich nachlesen kann was ich mitnehmen darf ? ( Meine Frau meint alle Lebensmittel mitnehmen zu dürfen) - Wie deklariere ich das am besten
Naja Lebensmittel ist so eine Sache, bei Gebäck und ähnlichem sicher kein Problem aber z.B. Fleischwaren wie Speck oder Würste, wenn die nicht eingeschweisst sind werden die sicher nicht durchgehen sondern im Müll des Zolls landen.
Hallo ich weiss von einer Canadainteressierten, die bei der Post arbeitet, dass man Lebensmittel verschicken darf. Sicherlich nichts frisches, ausser es soll dem Zöllner entgegenlaufen .
Also aktuelle Informationen fuer den Versand aus Europa was wie und wieviel verschickt werden darf, kann euch das kanadische Hauptzollamt in Bruessel geben.
Irgendwo hier im forum war auch mal ein Link mit und von wegen Kaese zu finden. Der sollte dabei auch ganz hilfreich sein.
Nein, gilt es nicht unbedingt, und dass das so ist, kannst du an dem einfachen Beispiel von Alkohol feststellen. Einfuehren darfst ihn als Besucher des Landes, aber in einem Paket darfst ihn nicht ins Land schicken.
Es sind ja persönliche Sachen die ich mitbringen will. ( wirklich nichts zu essen, das war doch ein Scherz)
Wichtig ist für mich das ich kein Zoll darauf habe. Der oben genannte Artikel geht weiter und es ist beschrieben was zu tun ist wenn der Zoll doch versehentlich Gebühren erhoben hat. Die kann man dann nämlich wiederkriegen