Ich möchte gerne in Winter 08/09 in Kanada als Snowboardlehrer bzw als Liftboy arbeiten, d.h. auf jeden Fall einen Job in einem Skigebiet finden...
Nun habe ich leider den Termin (bis morgen) verpasst, zu dem man Work&Trvel-Visa beantragen kann, und brauche daher ein schriftliches Jobangebot von meinem zukünftigen Arbeitgeber.
Nun wollte ich fragen: - Hat jemand von Euch bereits in einem Skigebiet in Kanada gearbeitet? - Wie siehts mit solchen Jobs aus? - Wie kommt man an diese Jobs? - Wann werden die ausgeschrieben?
hey aus Freising... bevor ich nach Kanada ging hab ich auch in Freising gewohnt
Falls du nähere Infos brauchst. Ich arbeite hier im Panorama Mountain Village (http://www.panoramaresort.com) und hier gibts auch ganz viele Lifti´s wohne auch mit einem zusammen
Also erstmal danke an alle! Jeder Post war hilfreich.
Allerdings hab ich z.B. unter einem der Links von Wilma gefunden, dass das Skiegebiet z.B. keine schriftlichen Jobangebote verfasst, und das ist ja laut kanadischer Botschaft vorrausetzung für ein Arbeitsvisum. Wisst Ihr ob das normal ist, bzw. obs auch Ausnahmen gibt, die mir dieses Visum erstellen können? Als Snowboardlehrer bräuchte ich das zwar nicht, allerdings bin ich in dieser Saison für den Kurs schon zu spät...
@schwabengirl_fs: Ja, nicht nur dass ich Freising studiere, ich bin sogar gebürtiger Schwabe und komm aus dem Kreis Ludwigsburg...
In welchem Rahmen (wie lang, wozu, warum?) bist du nach Kanada gekommen? Sind bei deinen Liftjungs welche aus Europa dabei? Und wenn ja: was haben die so erzählt? =)
Erstmal danke, bin echt froh dass es euch gibt... Tolles Forum..bevor ich das gefunden hab war ich schon fast am zweifeln dass es klappt =)
Also bei uns hier sind hauptsächlich Kanadier, Australier, Neuseeländer Liftis. Aber es gibt auch einen Deutschen den ich kenne.
Als ich letzte Woche in anderen Ski Resorts war... SilverStar, BigWhite und Whistler. waren auch von überall her Liftis.
Also ich bin nach Kanada gegangen, da ich Erfahrung im Ausland sammeln möchte im Hotel da ich Hotelfachfrau bin. Bin also mit dem Young Workers Exchange Program hier für 1 Jahr.
Hab das alles mit einer Organistation gemacht (http://www.ayusa.de) was natürlich auch extra Kosten bringt. Aber die suchen dir dann den passenden Job.
Weis nicht ob bei dir das Young Workers Exchange Programm anwendbar ist. Hast du ne Ausbildung oder was Studierst du?
Also das Young Workers Exchange Program passt bei mir sicher nicht... ich studiere Gartenbau, bin zwar selbstständig als Webprogrammierer, aber hab da natürlich keine anerkannte Ausbildung oder so...
Ich werde mal guggen ob ich da nach essen oder leipzig komme... Die meinen da nur, dass man sich bei den Firmen dort vorher schriftlich bewerben sollte... nur sind da keine Firmen die direkt irgendwie Lifte oder Skischulen betreiben o.ä... nur Gastronomie und Bau... :-/