Nun Erfahrung bei ausländischen Unternehmen kann ich leider nicht vorweisen. Referenzen sollte kein Problem sein. Mein Englisch ist, so denke ich, auch OK, wobei ich in jedem Fall in kürzester Zukunft auch wieder Kurse besuchen werde. Wenn man halt nicht ständig Englisch redet bzw. es ständig einsetzt, so verkümmert es doch ein wenig, soll heißen lesen und schreiben kein Problem, allerdings beim sprechen muss ich wieder was tun. Natürlich werde ich meine Unterlagen in englischer Sprache übersetzen lassen. Eine Selbstständigkeit strebe ich eigentlich nicht wieder an. Ich hoffe, dass es vielleicht hier im Forum den einen oder anderen gibt, der eine Stelle zu besetzen hat. Was vielleicht auch noch zu erwähnen wäre, ich bin in heterogenen Umgebungen zu hause, soll heißen, Linux/Unix, Novell Netware, Windows. Desweiteren war ich auch neben meiner Consultant-Tätigkeit rund drei Jahre als freier Gastdozent tätig, und habe IT-Kaufleute und Systemelektroniker in IT-Projektmanagement, C-Programmierung, Moderne Betriebssysteme und Netzwerktechnik ausgebildet.
Ich hoffe meine Chancen in Kanada sind nicht allzu schlecht, und es wird sich was ergeben.
vielen Dank für die Infos. Nun ich hätte jetzt nicht gedacht, dass die Aussichten so schlecht sind. An persönliche Kontaktaufnahme hatte ich auch schon gedacht, dass wird wohl auch als nächstes erfolgen.
Ich denke allerdings, dass meine Berufserfahrung doch ein nicht zu unterschätzender Punkt sein sollten.
Ich sehe mich auch am ehesten, im Breich Beratung, Implementierung, Betreuung. So wie es scheint, ist es in Kanada bezüglich eines Jobs auch nicht viel anders als in Deutschland, dass man eher über Beziehungen an einen Job kommt. Tja und wenn es denn hier jemanden gäbe, der vielleicht meine Unterlagen mal weiterreichen könnte, wäre das natürlich mal ne ganz dolle Sache .
In welcher Branche bist du eigentlich tätig ?
Nochmals zum Thema Selbstständigkeit:
Mir ist nicht so ganz klar, wie das nun zu laufen hat. Ich dachte, man muss da nen haufen Kapital mitbringen. Nun lese ich hier auch irgendwie sowas wie Freelancer oder so ? Wie sieht es vielleicht mit einer Geschäftsbeteiligung oder Ähnlichem aus, bei vielleicht einem kürzlich schon ausgewanderten Kollegen ?
Bin ja eigentlich für fast jede Schandtat zu haben .
Sollte sich hier jemand angesprochen fühlen, so kann er mich ja mal per PM kontaktieren. Bin eigentlich sehr pflegeleicht. Gruß Thomas
danke für deine Einschätzung. Nun die Schweiz kommt nicht wirklich in Frage. Es geht ja nicht einfach nur um ein anderes Land, sondern schon um ein zwei bestimmte Länder. Wenn ich einen blauen Daimler kaufen möchte,kauf ich ja auch nicht nen blauen Lada, nur weil er die selbe Farbe hat .
Also wenn ich dich dann richtig verstanden habe, kann ich PR anhand meiner Punkte in jedem Fall stellen, und parallel per Touristenvisum einreisen , und eine Arbeit suchen ? Sehe ich das richtig ? Darf ich also bei einem halbjährigen Touristenvisum arbeiten ?
Nun das wäre dann ja schon mal eine Möglichkeit, denn ich denke bei Vorstellungen vor Ort, wären meine Chancen erheblich höher. Mir würde zum Beispiel für den Anfang sowas wie Sysadmin oder vergleichbares vorschweben, um gerade in den Unternehmen die Mentalität der Menschen zu erfahren.
wenn du dich in kanada auch selbststaendig machen willst, musst du ein PR beantragen, ansonsten ein business in deutschland oder london (ltd) anmelden, um dann auf rechnung zu arbeiten; jedoch das ist etwas kompliziert, und vielleicht hat maxim da bessere ideen
gruss, marco
damit ist eigendlich alles gesagt.
mit einem business aus de oder uk wird man kaum chancen haben -
aber gerade hat jemand gepostet, dass er einen job von deutschland gefunden hat - möglich ist es, aber eher ausnahmsweise
es hängt wirklich von der qualifikation und der sprache ab
in der branche hat man eingewandert zu sein alternativ als expat für große unternehmen zu arbeiten
was der unterschied als unternehmer zum selbständigen und skilled worker ist erklärt die webseite von CIC
die einwanderung als skilled worker ist am besten
PS - aus deutschen foren wird dir kaum jemand einen jobanbieten - das geht nur - maybe - über die kanadischen job-börsen
auch dir vielen Dank für die Tipps. Ist doch alles sehr wertvoll und hilfreich für mich. Ich hatte gedacht, dass es hier ja auch deutsche gibt die in Kanada leben, und vielleicht der ein oder andere etwas weiß.
Nun gut, ich denke das werden wir schon hinkriegen.
Die Erfahrung im Branchenzweig ist neben dem CV nach kanadischen Vorstellungen am wichtigsten.
Keine ausgefallene Bewerbung,konservativ und formell bleiben.
Der CV muss passen,denn man wird nicht immer unbedingt die Gelegenheit für einen cover letter haben. Keine Fotos,kein Geburtsdatum und Geschlecht. Und die Kreativität sowie das persönlich etwas Ausgefallene besser in Kanada mit zurückhalten. Die chance einen zu erwischen,der sowas toll findet und zu schätzen weiss ist zu gering.
Und versuche wenig über staffing companies zu bewerben,sondern geh direkt über die Firmen.
Ein Personaldienstleister will möglichst schnell Erfolg,und keine Spielchen mit qualifizierten Immigranten haben. Zumal er oft in direkter Konkurrenz zu anderen Dienstleistern steht. Und den AG auch noch überzeugen muss.
Zum möglichen cover letter
Nicht nur mit sowas wie I discovered the advertisement of a vacancy as blablabla beginnen,denn davon gehen sie erstmal aus.
Mach den Firmen klar warum du dich dort bewirbst. Und nicht nur die gern gesehenen Worte wie enthusiasm nutzen, sondern gleich unter Beweis stellen.
Wenn du deren Produkte kennst ,schreib z.B das die Produkte eine starke Kundenorientierung aufweisen oder irgendwas in der Art was dich beeindruckt von der Firma und begeistert. Genau das wollen sie hören,aber mit Begründungen.
Ansonsten sich an die "canadian standards halten" und sehr ernst nehmen.
Die cover letter samples sind allerdings nicht die Besten was das Intro und die Begeisterung angeht. Find ich total langweilig die Bewerber. Und es wird nicht einmal vernünftig auf das Unternehmen eingegangen. Zumal die Firmen auch gerne hören das sie empfohlen wurden,dann liest man als AG auch neugieriger weiter. (Muss man sich halt für jede Firma was einfallen lassen) Intro ist super wichtig.
Auch die Begeisterung für den job fehlt mir da total. Sowas wie
I am extremely interested in applying my knowledge and experience to this position.
find ich da schon angebrachter anstatt "I would like to be considered for ..." So anzufangen ist schlimm genug. Wenn schon dann "Thank you for considering this resume" oder sowas ...
Und ich würde je nach Stellenausschreibung eher so enden
I would be very pleased about a possible cooperation ...
oder
I would greatly appreciate the opportunity to discuss more specifically how i might apply my background to meet your company needs.
optional -> I look forward to hearing from you soon.