hab eben mal nach flügen für mein evtl auslandssemester in halifax geschaut und war ganz erstaunt das die grossen der star alliance nicht direkt von FRKT nach Halifax fliegen. Allerdings fliegt Condor dorthin und sogar direkt. Auch bin ich momentan über die Flugpreise erschrocken aber das liegt evtl auch daran das ich evtl noch etwas zu früh dran bin (hinflug ende august - rückflug vor weihnachten 2008). Gibt es den ausser Condor noch airlines die direkt nach Halifax fliegen? evtl auch von stuttgart oder Zürich/Basel aus - wohne zw. karlsruhe und Stuttgart also alles was in der nähe ist würde gehen.
@crazydési: Leider nicht wirklich . Außer Condor und Air Transat fliegt leider keine andere Airline von D nach Halifax nonstop. Und es kommt noch schlimmer. Condor und Air Transat fliegen nicht mehr in der Wintersaison (ab 30.10.) zurück ! Was die Preise betrifft würde ich eher das Gegenteil erkennen. Du bist ziemlich spät dran...... Es ist ja nicht zu erkennen welcher Preis dir zu Ohren kam. Aber im günstigsten Falle sind wohl 750 EUR zu löhnen. Zwar mit Umsteigen aber dafür ab Stuttgart . Ansonsten gehts auch von Stuttgart via London nach Halifax mit LH/AC. Aber da kommst du nicht mehr in den 3 stelligen EUR Bereich.
Halt,ich hätte da bald noch die Wikinger unterschlagen (Icelandair) Ab Frankfurt via Island nach Halifax . Kostet einen Studenten/in gute 800 EUR (28.08.-18.12.)
Tja, leute, das ist eben die Krux. Obwohl durchaus eine Menge Leute aus Europa jedes Jahr unsere ganz östlichen Kanadaprovinzen besuchen, gibt es keine dauerhaft verläßlichen und preislich akzeptablen Flugverbindungen von Deutschland nach hier, egal, ovb nach Halifax oder Moncton.
Ich habe mich in einschlägigen kreisen seit Jahren umgehört, und es kristallisiert sich heraus, daß Air Canada als nationaler carrier durch Manipulation und politischen Druck die Umstände für ausländische airlnes zu miserabel hält, daß sich die beiden Relationen für diese nicht wirklich lohnen. Hintergrund ist m. E. dabei, daß eben wegen fehlender Direktverbindungen Air Canada die Leute erst einmal nach Toronto oder Montreal shippert, und damit für eine gute Auslastung ihrer Maschinen ex Europa sorgt, und dann nochmals an den gepfefferten Inlandspreisen für die Anschlußflüge gut verdient.
Bis vor 2 Jahren flog Condor von Hannover aus wöchentlich nach Moncton, aber auch diese Verbindung wurde dann eingestellt.
habe ich mir viel Arbeit gemacht und für 2007 alle relevanten Flugverbindungen mit detaillierten Preisvergleichen ausgearbeitet. Sogar Blinden wird sofort auffallen, daß es letztes Jahr in vielen Fällen billiger war, von Frankfurt nach Vancouver zu fliegen, als nach Halifax oder Moncton. Dabei ist die Entfernung rein rechnerisch nach Atlantik - Kanada (unter Berücksichtigung der Erdkrümmung) von Deutschland aus um 2500 - 3000 km kürzer als nach Westkanada. Da mache sich jeder seinen eigenen Reim draus.
Air Canada wird die von mir vermuteten Gründe natürlich nie zugeben.
Aber für mich ist das reine Abzocke in einem de facto abgeschotteten Markt.
Ach ja, mit Continental Airlines kann man von Frankfurt via Newark (EWR, direkt bei New York) auch nach Moncton direkt fliegen. ist nach meinem letzten Kenntnisstand aber preislich wirklich keine Alternative. Aber vielleicht machen gelegentliche Sonderangebote auf der Strecke von Frankfurt bis EWR ja die Sache zu manchen Zeiten doch interessant. Muß man eben immer checken.
naja... dachte auch erst ich bin spät dran als ich aber mal letzten monat zb. bei statravel geschaut hatte hatten die den dezember noch garnicht offen... ohhh man also ich hatte flüge (aircanada etc) für ca 900 Dollar gefunden. Ahhhh... mein Vancouver-flug war da um einiges billiger. Muss mal meinen studienkollege fragen der momentan in halifax ist. Das ist ja zum mäusemelken...
Ja, ja, flying moose, da hast Du recht. Mittlerweile kann man potentiellen Gästen keine Vergleichspreise mehr an die Hand geben, wie ich das auf meiner Seite für 2007 noch getan habe. Inzwischen werden die Flugpreise der airlines ja täglich neu ausgewürfelt, und eigentlich ist jeder, der frühzeitig bucht, immer der Gelackmeierte, weil kurz vor dem Abflug die Preise, wenn der Bomber nicht schon völlig überbucht ist, immer purzeln. Aber man kann sich halt nicht darauf verlassen, daß man noch kurzfristig einen passenden Flug für (fast) lau bekommt, wenn man schon seine Unterkünfte oder den Camper fest gebucht hat.
Deshalb werde ich meine Seite "Verkehr", was Flugreisen betrifft, nur noch auf die vorhandenen Verbindungen, passende Flughäfen und die verfügbaren airlines hinweisen. Die höllische Arbeit der Preisvergleiche, die als Service für meine Kunden gedacht war, kann ich mir in Anbetracht der genannten Umstände ab sofort schenken.
Aber dieses Chaos war absehbar:
als ich in Deutschland noch in der Speditionsbranche tätig war, habe ich viel Luftfracht gehandelt. In dieser Sparte begann das Theater mit de facto "Tagespreisen", das sich jetzt in der Passagierluftfracht fortsetzt. Es gab zwar noch den offiziellen Tarif IACT, einen Wälzer, mit dem man Elche totschlagen konnte (ohh, sorry .....), mit ellenlangen Listen von Zu- und Abschlägen, Spezialraten für Hunderte von verschiedenen Warengruppen und, und und.
Aber bis auf völlig exotische Destinationen wie z. B. Ost-Timor und kleine Regionalflughäfen, auch in wirtschaftlich interessanten Ländern, zu denen Nachlauftransporte erforderlich wurden, war der ganze Schinken nur noch Makulatur.
Du hattest eine Luftfrachtsendung zu versenden und wusstest, welcher Flughafen dem Empfänger nächstgelegen war, dann hast du in Frage kommende Airlines nach einer Rate angefragt und dich dann entschieden. Punkt.
Bei den Passagieren ist das heute nicht viel anders.
Ach ja, was bedeutet Dein Synonym "flying moose" ? Früher haben wir immer gewitzelt, daß es bald regenen würde, wenn die Kühe tief fliegen. Bist Du auch in der Wetterbranche tätig ?
Gruß aus New Brunswick, bei wieder -8° C und kräftigem Schneefall (seit gestern bereits knapp 30 cm Neuschnee; zu dem 3/4 m, den wir schon hatten)