Ich habe mal eine Frage bzgl. des pol. Führungszeugnisses aus Canada.
Mein Mann und ich haben PR beantragt. Wir haben beide in der Vergangenheit länger als 6 Monate in Canada verbracht und haben deshalb im letzten Jahr in unserem zukünftigen Wohnort in Alberta bei der RCMP unsere "fingerprints" auf dem für "Immigration to Canada-Formblatt" nehmen lassen. Die Beamten gaben uns die Fingerabdrücke mit und wir haben sie an unsere Immigration-Agentur hier in D weitergeleitet. Jetzt möchte die Agentur dass wir bei unserem nächsten Aufenthalt folgendes beantragen:
Zitat: "During your trip to Canada I advise you in trying to obtain original Canadian police certificates from the local police in Canada. You also obtained the fingerprints, but this route will need to go through the RCMP in Canada which takes longer.
In some cases the Embassy also accepts the original Canadian police certificates issued by the local police." Zitatende
Was sollen wir denn jetzt noch beischaffen???
Ich habe zwar eben nachgefragt bei der Agentur, warte aber noch auf Antwort und hoffe, dass vielleicht hier jemand weiss, was das jetzt wieder bedeutet......
So, jetzt bin ich aber auch etwas verunsichert mit dieser Geschichte. Also ich habe auch länger als 6 Monate in Kanada gelebt und dzt. PR am Laufen. Rechne damit dass die Unterlagen im Herbst 08 angefordert werden. Das würde ja heißen, dass allein durch die Beantragung dann schon mal 3 Monate ins Land gehen würden. Das wäre ja ne Katastrophe -dann dauert ja alles noch viel länger. Höchsten man beantragt das schon mal Pro-Aktiv (?). Andererseits habe ich gerade mal auf der CIC Seite recherchiert und da kommt bei "How to obtain a police certificate for Canada" folgende Aussage:
Canada Do I need to provide a police certificate when applying for permanent residence? No. The Canadian visa office will notify applicants if RCMP fingerprint checks are required.
hoxx, bei der WP kannst dich entspannt zuruecklehnen. Die Fingerabdruecke brauchst erst bei Antrag der PR.
@Mark Wir schreiben inzwischen 2008 und es gibt auch in DE schon zweisprachige ED-Behandlungsformulare.
Fingerabdruecke kann eigentlich jeder Polizist nehmen, wenn nicht ist das sicher ein Freizeitpolizist beim Stadionseinsatz. Wer sicher gehen will soll einfach zur naechstgelegen Polizeidirektion gehen. Da ist in jedem Fall ein Erkennungsdienst eingerichtet.
So, jetzt habe ich nochmal in der Unterlagen-Check-Liste für den PR Antrag nachgeschaut. Bzgl. Polizeiliches Führungszeugnis steht da folgendes drin.
Recent, original Police Clearance Certificates for you or your dependents aged 18 years and above, issued by the police authorities for each country in which you or your dependents have RESIDED for six month or more since you turned 18 years, EXCEPT FOR CANADA.
Das ist doch eigentlich eindeutig. Auch wenn man bereits länger in Canada gelebt hat braucht man kein Führungszeugnis von CA. Die Botschaft behält sich lediglich vor, Fingerabdrücke anzufordern - und die zu bekommen ist ja scheinbar kein großer Akt.
Mark ich halte 120 Tage fuer eine gute Timeline. Du musst immerhin die Fingerabdruecke einscannen und in zig Dateien einpflegen. Der Interpol abgleich dauert auch etwas. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die RCMP einen Direktzugriff auf laufende Faelle der Interpol hat. Meins hat aber glaub ich +60 Tage gedauert.
Mir gings vorhin nur um die Klarstellung, dass man die Fingerabdruecke auch in DE nehmen lassen kann ohne das Problem der beglaubigten Uebersetzung.