hat jemand schon gute, seriöse Erfahrungen mit einem Head Hunter in CA gemacht?
Wäre toll, wenn ihr mir davon berichten könntet. Vor allem was Euer Ausgangspunkt war (mit, ohne WP, Canadian Experience, etc.) & was ihr dann für Erfolge erzielen konntet.
Ich habe leider kein WP o.ä., versuche aber trotzdem meinen Fuß ins Land zu bekommen ...
In Kanada läuft sehr viel über Staffing companies.
Für die meisten Personaldienstleister oder Head hunter ist jemand ohne Arbeitserlaubnis ein Problem. Eigentlich auch verständlich.
Denn die verdienen ihr Geld mit Verträgen,und nicht mit Wartezeiten und Stress mit Regierungsbehörden. Bei Mitbewerbern wird man ohne Arbeitserlaubnis sofort ausgefiltert. Es kommt in Ausnahmefällen auch auf die Branche und Qualifikationen an.
Daher sollte man es natürlich immer nebenbei versuchen,aber es ist absolut ratsam sich persönlich an die Firmen zu wenden und nach Möglichkeit das persönliche Gespräch suchen. Wer Kontakte hat,soll sich den Kontakt zum Chef oder HR herstellen lassen,umso besser.
Über Jobbörsen wird man zu 80% nur auf staffing companies stossen. Man sollte versuchen über Internetpräsenz oder yellow pages etc.. sich direkt an die Firmen zu wenden.
Je nach Branche kann es natürlich auch sehr leicht sein.
Hospitality oder Handwerker haben je nach Provinz sehr gute Karten. Die Gastronomie in Vancouver hat sogar ein ernstes Problem,wenn sie das nicht bis 2010 in den Griff bekommen. Einige spekulieren darauf das die Gastronomie Ende 2009 noch paar Seasonal worker im Ausland abgraben können um die Olympiade zu sichern. Deshalb irrt man auch ganz gewaltig falls man meint die Hotels und Gaststätten hätten jetzt die Schubladen voller LMOs. Man wird aber bei dem ein oder anderen Hotel dennoch Erfolg haben ...
Leider gibt es in vielen Regionen Kanadas auch ohne Olympiade bereits ein erhebliches Personalproblem und somit Serviceproblem in der Gastronomie. Eigentlich weiss es auch jeder,nur passiert hier noch viel zu wenig. Und der Stundenlohn ist unter solchen Umständen wirklich schlecht ,wie überall in der Gastronomie. Das Servicepersonal wird wie immer verheizt,solange es alle mit machen ,irgendjemand muss die Mehrarbeit ja leisten ,kommt man als Unternehmen ja auch ohne Neueinstellungen über die Runden ,weil man Verantwortungsbewusstes Personal hat aber leider nicht von der Unternehmensführung behaupten kann ... Find ich wie in Deutschland bei so schlecht bezahlten Berufen eine absolute Frechheit ,aber so funktionieren leider die grösseren Hotelketten weltweit.
Was auch immer,wer ein vernünftiges Hotel findet der hat Glück gehabt. Denn viele bieten Unterkunft und Verpflegung und zusätzlich 12-15 Dollar die Stunde. Das ist für die Gastronomie sehr viel. Aber nur dann wenn die Benefits und die Randbedingungen passen,sonst kann man von dem Stundenlohn nämlich nicht mehr leben.
Man muss halt in der Gastronomie bei den benefits doppelt aufpassen und dann sieht das eigentlich ganz gut aus. Wenn dann noch die Unterkunft für das Personal ok ist,Bingo.
Es ist halt nur schade,dass wie es scheint kaum einer von denen nach Essen und Leipzig kommt. Obwohl Tourism/Hospitality erwähnt waren.
meine erfahrungen mit headhunters in CA (nur BC) sind relativ übersichtlich: - die auswahl-filter bei ausländern sind in folgender reihenfolge gesetzt: ---> arbeitserlaubnis ---> location des bewerbers (bereits vor ort) ---> erfahrung & canadian experience ---> ausbildung
die ersten drei sind absolute k.o. kriterien - sprich keine arbeitserlaubnis, noch im heimatland und keine spezifische bzw. hot skills - dann wird sich der headhunter nicht mal bei dir melden.... bei den freundlichen bekommt man dann eine email, sich wieder zu melden sobald man über eine arbeitserlaubnis (PR) verfügt und sich im lande befindet....
möglicherweise siehts in AB etwas anders aus. aber auch hier muss der bewerber erfahrung vorweisen und bereits möglichst vor ort sein oder zumindest in der lage sein, sehr kurzfristig zu erscheinen.
insgesamt habe ich den eindruck, dass das nicht sehr viel anders läuft, als in DE bzw. europa bis auf dass in CA sehr vieles extremst über vita B läuft...
Was verwirrt dich? Das es Leute mit Arbeitserlaubnis gibt ,aber keinen Arbeitgeber haben? Das liegt daran,weil es nicht nur LMO erlangte Visa gibt. Zum Beispiel PR visa , Work & Travel etc..
der bergiff WP (work permit) ist einwenig irreführend. WP in canada ist keine allgemeine arbeitserlaubnis. es handelt sich hierbei um eine temporäre arbeitserlaubnis, die an einen bestimmten job samt arbeitgeber gebunden ist. die PR (permanent resident card) bzw. skilled workers programme ist die "klassische" aufenhaltsgenehmigung bzw. arbeitserlaubnis. mit dieser kannst du quasi jede tätigkeit aufnehmen und bist nicht - wie bei der WP - an einen job bzw. arbeitgeber gebunden.
d.h. für eine WP benötigst du entsprechend einen arbeitgeber bevor du das visum beantragst. bei PR ist dies nicht der fall - allerdings lässt sich der PR-process erheblich verkürzen (wenige wochen/monate), falls du bereits einen arbeitgeber in CA vorweisen kannst und dieser bereit ist, dich einzustellen.