Ich habe mal eine Frage, weiß jemand von Euch, ob es möglich ist, sein Kind auch schon mit 5 Jahren (5,5 Jahre) in die 1. Klasse zu geben (Alberta)? Hier in D wurde uns eine frühere Einschulung empfohlen. Unsere Tochter ist noch 4 Jahre alt, kann schon einiges schreiben und fängt gerade das Rechnen an. Sie ist absolut interessiert und mit viel Spaß bei der Sache. Was denkt ihr - würde es gehen, sie vorzeitig einschulen zu lassen?
In Canada gibt es die pre-school ab 4 Jahren, dann die elementary school ab 6 Jahren. Stichtag fuer das Alter ist der 31.12., wenn man sein Kind also im September zur pre-school schicken will, muss es am 31.12, des Vorjahres 4 Jahre alt sein. Unser Sohn wurde am 10. Januar geboren, wird wegen dieser 10 Tage also 1 Jahr verlieren. Angeblich gibt es keine Ausnahmen, das kann ich aber nicht bestaetigen weil unserer erst 2 ist und wir uns dementsprechend erst in 2 Jahren bemuehen werden.
Ich kann Jans vermutung nur bestätigen. Was Stichtage angeht sind die hier mega strikt. Mit Glück hatte ich eine Preschool gefunden die auch jüngere Kinder nimmt. Nur dürfen diese auch nur den zweitägigen Kurs besuchen, nicht den 3 tägigen. Vorzeitig einschulen, das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. Und schon gar nicht so einfach, wie in DE.
Was ich nie verstanden habe ist, dass der Stichtag für Preschool und Kindergarten nicht der gleiche ist, wie für Schule.
hm, das bringt mich sehr ins grübel und wäre sehr schade. Ich habe gestern niemanden erreichen können, da war in Alberta Feiertag. Die Große wäre in Deutschland dieses Jahr schon in die Schule gekommen, da sie wirklich sehr fit ist. In Kanada wäre das schade, wenn es nicht geht - wobei ja die Vorschule auch mehr fördert, als hier die Kindergärten in Deutschland. Schade ist halt, dass die Pre-School nur wenige Tage oder nur wenige Stunden am Tag ist.....
Die Meinungen gehen auseinander was besser ist fuer die Kinder. Unser Sohn wird ein Jahr aelter sein als viel in seiner Klasse, ich personlich halte das fuer in Ordnung und sehe das nicht als Problem an. Die Planung der Eltern aendert sich natuerlich wenn es ein Jahr spaeter zur Schule geht, das ist sicher nicht ideal........ na ja, man kann es halt nicht aendern!
Ist halt die Frage, was ist Dir wichtiger. Ich bin ein großer Verfechter von vorzeitigen einschulen. Ich finde auch, dass es eine erungeschaft ist, dass mittlerweile die Kinder in De relativ unproblematisch vorher eingeschult werden können. Das war vor 10-15 J. ja noch ein großes Tabu.
Meinem Sohn wird hier mit 3 1/2 schon schreiben beigebracht. man kann das jetzt Förderung nennen. Ich halte es für Quatsch. 1. sollte er in diesem Alter mehr spielen. 2. soll er im Kindergarten auf die Schule vorbereitet werden, aber nicht schon Schule haben. Fördern heißt ja nicht schreiben lernen.
Gut, dass ich nicht von der problematik betroffen bin mit Sommerkindern.
meine Tochter wechselte vom dt. Kindergarten in den Kindergarten in Lac La Biche, AB. Es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Es ist eine richtige Vorschule, kaum Spiele, fast nur Unterricht. Fand ich erstmal empoerend weil die Kleinen ja ihre playtime brauchen aber es ist doch sehr sinnvoll, besonders fuer begabte kids, die sich im Kindergarten evtl. langweilen. Also man kann den Kindergarten hier mit den Kindergaerten in D. eigetnlich nicht vergleichen.
Also ich kenne kanadische Kinder in Alberta die fruehzeitig eingeschult wurden. Ich weiss ja nicht ob es ueberall so ist aber dort wo wir wohnen werden Kinder die den Klassenkameraden voraus sind ebenso gefoerdert wie die Kinder die hinterherhinken. So wird es ihnen nicht langweilig. Sie duerfen auch schlechtere Kinder bei Aufgaben unterstuetzen und so eine Art Lehrer spielen womit das Verantwortungsgefuehl sehr gestaerkt wird. Ab 10. Klasse wird in Leistungsstufen eingeteilt dh. also auch dort gefoerdert wo es nur geht. Schoene Gruesse chinook