Vorgeschichte: Wir fliegen im Juli für drei Wochen in den Westen, um da die „typische Touristrecke“ in einem Camper abzufahren. Eigentlich sind es drei Camper... Wir starten von Vancouver, fahren über Whistler ... in Richtung Jasper, durch die Rockies, Banff, Yoho, dann zurück über das Okanagan Valley nach Vancouver.
Jetzt meine Frage: Welche Campgrounds könnt ihr empfehlen, welche eher nicht? Welche sind sehenswert, um welche sollten wir einen großen Bogen machen? Und wie ist es überhaupt mit der Reservierung? Aus 2006, wo wir im Osten unterwegs waren, weiß ich nur, dass Campground nicht gleich Campground ist...
sorry, klar! OK, wir fahren also über Whistler. Dann wollen wir über Lillooet, Cache Creek, Kamloops, Clearwater. Da wollen wir auch eine Nacht (oder zwei?) im Wells Gray bleiben. Dann weiter nach Jasper. Von Clearwater nach Jasper bedeutet viel Autofahren für einen Tag, oder? Wir haben aber zum Glück Mountain Bikes mit an Bord, so dass wir den nächsten Tag um so mehr strampeln können...
Wir sind in unserer Tour flexibel. Wir sind zu sechst und da müssen wir eh flexibler sein.... schon allein, weil wir Frauen ja auch mal "in kleinen Lädchen schauen wollen". Die Männer wollen aber eher Autos und Landmaschinen und Maschinen mit viiiiel Power anschauen... wie Männer eben so sind!!! ähäm! So, wieder zurück zum Thema. Wie gesagt: flexibel! Ich würde einfach gerne von schönen Campgrounds erfahren. Und liegen diese ein bissl weiter weg von der Strecke, kann man ja trotzdem überlegen, ob man den "Umweg" fährt. Schließlich wollen wir ja die fantastische Natur...
Hallo, ich kann in Valemont, Irvins Campground empfehlen, findet Ihr unter http://www.valemount.org.
Er liegt zwar direkt am Highway, aber nachts geht es, (alle anderen liegen auch am Highway). Dafür sind die Sanitärgeschichten wirklich gepflegt. In Valemount könnte Ihr auch den Grundbedarf an Lebensmittel decken. Dort sind Supermärkte, Restaurants etc.! Wenn Ihr wirklich einsam übernachten wollt, gibt es am Kimbasket Lake Möglichkeiten, aber keinerlei Service. Vor Valemount steht ein Hinweis (26 km Kimbasket-Lake).
Fast direkt am Mt. Robson gibt es die Mt.Robson Whitewater Rafting Company, dort ist auch ein Campingplatz mit Stellplätzen am Fluß (falls Eure Kisten nicht zu groß sind. tel. ist 001 250 566 4879.
Von Wells Gray sind es bis Valemount 200 km bergauf.
Es gibt viele Kanu-freaks die am Moose Lake 20 westlich Blue River am Trailhead übernachten. Ich glaube aber das die Strasse dorthin für Wohnmobile und Camper nicht ratsam ist. Mit dem PKW hatten wir 2006 ganz schön Probleme. In Blue River gibt es eine netten Badeteich im Ort zum rasten, keine Schilder einfach an der Mike Wiegele Lodge abbiegen.
Hm, also das ist jetzt mein persoenliches empfinden und hat wenig mit blossen Fakten zu tun. Die Strecke zwischen Cache Creek und Kamloops ist eher bizar. Wuestenaehnlich und wenig schoen. An sonnigen Sommertagen sind Temperaturen ueber 45 Grad keine Seltenheit dort. Allerdings sind die Lichtspiele auf dem Fluss und den gelegentlichen Seen interessant.
Kamloops bietet euch guenstige Einkaufsmoeglichkeiten. Der einzige Grund, der mich immerwieder dahin verschlaegt.
Zwischen Kamloops und Barriere ist in McLure ein genialer Fruit Stand. Das Obst dort stammt ueberwiegend aus dem Okanagen und schmeckt sehr gut. Kurz vor dem Stand ist auch ein Campingplatz am Hwy5. Soweit das noch aktuell ist, fuehren den Deutsche. Kann sich aber auch schon wieder geaendert haben.
Alternativ koenntet ihr von Cache Creek auch ueber Clinton, 70 Mile, den Hwy 24 nach Clearwater fahren. Halte ich fuer die schoenere Strecke.
Kurz nach Cache Creek koenntet ihr einen Besuch bei der Hat Creek Ranch abstatten. In Clinton wuerde sich ein Besuch im Museum anbieten. die Strecke von 70 Mile am Green Lake entlang ist zwar recht kurvenreich, aber auch sehr schoen. Am Green Lake selbst wuerde sich ein Besuch auf der XH Buffalo Ranch bei der schweizer Familie Karlen anbieten. Fuer ein paar $$ pro Person gibt es eine Tour durch die Bueffelherde.
In Clearwater fahrt ihr rein in den Park, bis mehr oder weniger an das Ende und seit auf einem sehr schoenen Campground, den ihr euch zu eurer Reisezeit mit einigen Amerikanern aus Washington teilt, die hier jaehrlich zum Angeln hinkommen. Es gibt aber auch noch einen anderen Zugang zum Park und Campground am Mahood Lake, der auch sehr schoen gelegen ist. Dieser ist entweder ueber einen Abzweig am Interlakes Corner zu erreichen oder ueber 100 Mile House, Canim Lake.
Kommerzielle Campgrounds kenne ich in Clearwater unten jetzt keinen persoenlich, aber das ist auch nur eine Stunde von uns weg. Bei uns hier oben kann ich mit gutem Gewissen jeden mir bekannten Campground empfehlen. Ist einfach nur die Frage wieviele km ihr am Tag zuruecklegen wollt.
Clearwater bis Jasper dauert etwa 3 1/2 Stunden.
Valemount liegt mehr oder weniger am Fuss der Rockies und finde ich immerwieder schoen, weil ich dort regelmaessig an der gleichen Stelle Grizzlies zu sehen bekomme. In der Gegend kennt sich Herbert aber deutlich besser aus, weil er dort auch ein eigenes Domizil hat. Wenn du fuer dort irgendwelche Tipps brauchst, gibt sie dir Herbert sicher gern.
Das ist ja schon einmal klasse Informationen! Schon einmal ein dickes Dankeschön! Ich denke, ich sammle erst einmal alles. Aber ob wir auf 45 °C Lust haben? Hmmm, mal sehen was meine Mitfahrer dazu sagen.
@ Thorsten: Wer weiß, vielleicht kommen wir auf nen Kaffee vorbei...
Also, danke nochmal. Bin für weitere Insidertipps dankbar. Es sind nur noch 4,5 Monate...
hi in jasper gibt es einen großen campground der in mitte eines reservats für tiere liegt (richtung jasper wir waren da in der brunftzeit der wapitis war schon lustig wenn die bullen brüllen denkt man einer schiept eine rostigen schuppkarren man soll sich aber nicht zu nahe den bullen nähern. in kamloops war unser campground außerhalb in einem kleine talkessel sauber und mit waschmaschienen aber auch viele dauercamper (mahct uns zwar nichts aus aber es gibt immer welche die sich daran stören ) in banff gibt es einen großen campground auf einem berg sehr ruhig knapp 5 min mit dem taxi zum centrum. gibt aber auch eine busverbind nach banff. in lake louise gibt es auch einen einfach aber schön in der landschaft eingebetterter campground. wenn ihr auch viel für fotos übrigt habt lohnt sich ein frühes aufbrechen gegen 6 h da habt ihr von dem berg auf den moraine lake eine phantasschtisches licht zum fotografieren. in kelowna war der campground net so toll weil wir zu spät waren aber najasauber waren sie alle kein luxus cg. wenn ihr noch in vancouver was sucht es gibt zwei große einmal den campilano rv park einen nachteil liegt direkt unter der lionsgate brigde. der bessere war der burnaby rv park zwar auch beengt aber besser zumal nur 10 min zum skytrain
empfehlen. Wir waren bisher jedesmal dort und sind sehr zufrieden. Die Besitzer sind bissle älter aber sowas von freundlich !!! Das letzte mal waren wir mit zwei 5'th Wheelern und einem Pickup Camper da ... und wir haben uns eine Wagenburg auf einer extra gemähten Wiese bauen dürfen ...
Wenn Ihr Zeit, Lust und Laune habt, fahrt an den (http://www.canim.com )a Canim Lake, in das Canim Lake Resort. Es gehört Rudi und Dorle aus Stuttgart. Dort könnt Ihr ziemlich viel erleben. Wir wollten nur einen Nacht bleiben ... es sind 5 draus geworden ...
In Jasper kann ich nur den Whistler Campground empfehelen ... der liegt ausserhalb im Wald, man hat genügend Platz um's RV und wenn Ihr Glück habt, sind die Wapitis unterwegs.
Zu Banff ... dort gibt es den Tunnel Mountain Campground. Dieser ist auf einem Berg und per Bus an die Stadt angebunden. Der Platz ist ebenfalls im Wald und hat viele Schattige Plätze. Nehmt Full Hookup, dann müsst Ihr nicht auf Asphalt parken ( hat was von Aldi Parkplatz ). Besser in Banff ist der Two Lake Jack Campground. Nett am See gelegen und schnuckelig klein.
Der Umweg zu Rudi und Dorle ist auf jedenfall moeglich, aber auch ein Umweg von rund 100km zu ihrem eigentlichen Ziel, da die Strecke ueber die eher abgelegene Gravelroad vor dem Mahood Lake nach Blackpool, kurz vor Clearwater nicht fuer normale RVs zu empfehlen ist. Mit einem Truckcamper schauts da besser aus.
Einen grossen Vorteil beim Canim Lake Resort sind die moeglichen Kontakte zu den First Nations, die quasi neben an sind.
Die Frage ist natuerlich welche Art von Campground bevorzugt wird. Eher sehr ruhig mit allem Luxus, oder eher aktiv, rustikal, oder oder oder.
Einen tollen Campground haben auch Hans-Peter und Eva. Nachbarn von uns. Das Cottonwood Bay Resort erfreut sich auch und vor allem bei Kanadiern grosser Beliebtheit.
Es kommt einfach auf die persoenlichen Vorlieben an. Die Gegend hier bietet fuer jeden Geschmack etwas.
Die Zeit fuer einen Kaffee nehmen wir uns immer Verena. Also schaut ruhig rein. Meist wird aus dem Kaffee dann aber ein laengerer Besuch und die Reingucker, bleiben dann noch zum abendlichen Grillen und und und...
Zitat von AMR Die Zeit fuer einen Kaffee nehmen wir uns immer Verena. Also schaut ruhig rein. Meist wird aus dem Kaffee dann aber ein laengerer Besuch und die Reingucker, bleiben dann noch zum abendlichen Grillen und und und...
Hi Thorsten,
das ist bei uns auch schon oefter passier. Aus einem Kaffee werden dann 3 Tage bis 2 Wochen. Wir hatten schon Gaeste, die am Anfang ihrer Reise bei uns fuer einen Kaffee stoppen wollten und nach 2 Wochen von uns aus wieder zum Flughafen gefahren sind ohne auch nur irgendetwas anderes von Kanada gesehen zu haben. Und wir haben sie beinahe bedraengt doch wenigstens in das nahe gelegene Jasper zu fahren. Sind sie aber nicht
Gruss, Michael, aus dem sonnigen, fruehlingshaften Teepee Creek, Alberta