Ich studiere an der FH dipl. Bioinformatik. Und muss am Ende des Studiums Praxissemester machen und eine Diplomarbeit schreiben. In dem Beruf sind sehr gute Englische Kenntnisse nötig, deshalb wollte ich mein Praktikum im Ausland machen.
Ich wollte schon immer mal Kanada erleben und je nachdem wie es mir dort gefällt dort auch bleiben. Da ich in Russland (Sibirien) geboren bin, fehlt mir hier in Deutschland die Natur und die Freiheit.
Da kanada ja groß ist, bin ich am überlegen wo ich überhaupt nach einer STelle suchen soll...Mich interessiert eher die Gegend, wo man 4 Jahreszeiten hat. D.h. WEnn sommer ist, dann sollte es auch sommer sein und nicht 3 monate regnen und 1 Monat Sonnenschein oder auch im Winter mal Schnee gibt. Die hohen Temp. im Winter hatte ich schonmal in Russland mich würde aber eher eine Provinz interessieren wo man zw. -5 und -15 grad im winter hat. Ich habe an BC gedacht, etwas nördlicher von Vancouver.
Die andere Frage ist wie sieht es mit Job aus? wie sieht es in Kanada in dem Bereich aus? Ich würde gerne in der Genom- und Arzneimittelforschung arbeiten oder in der Zell- und Molekularbiologie im Bereich Systembiologie.
Wie sieht es mit Bezahlung während des Praktikums? ist es eher selten, dass man dabei was verdienen kann? Irgendwie muss ich ja das ganze finanzieren
Ich habe zwar auf verschiedenen Seiten nach STellen gesucht, aber in diesem Bereich ist nicht viel zu finden oder ich suche falsch...
das ist ja ein recht komplexer Fachbereich, das wird bestimmt nicht einfach. An was für einer FH studierst du denn? Ich bin an einer Uni und kenn mich daher mit den FH's nich so gut aus, aber bei uns gibt es einen Dozenten, der selbst Kanadier ist und mir gute Tipps und Infos geben konnte. Vllt gibt es sowas bei dir auch? Oder an einer Uni in deiner Nähe? Oder vllt hast du Glück und jemand hier aus dem Forum macht sowas ähnliches wie du und kann dir Kontakte vermiteln... Ich würd mal vermuten, dass das Internet nicht so viel hergibt, da gibt es meist nur diese Agenturen, die einem ein Praktikum gegen Geld vermitteln... Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück dabei
ich bin an der FH in Bingen (am Rhein). Ich habe schon in der FH nachgefragt mir wurde gesagt da muss ich selbst eine Firma suchen.
Meinst du soll ich Unis mal einfach anschreiben und fragen ob die mir da helfen können? Weil wie gesagt ohne "Connections" ist glaub ich schwer was zufinden.
also ich würd echt einfach mal den Kontakt zu den Unis in deiner Umgebung suchen. Eine Uni hat ja glaub ich mehr Fachbereiche als eine FH, bei uns im department of anglophone studies sind glaub ich an die 30 Mitarbeiter aus allen möglichen Ländern, darunter auch Kanada. Das gibts bestimmt auch bei dir in der Nähe, und dann fragst du dich einfach mal durch, ob es dort jemanden gibt, der dir Infos dazu geben kann. Aber ich würd glaub ich eher da anrufen, als denen zu schreiben. Ich weiß nicht wie es an anderen Unis ist, aber ich könnte mir vorstellen, dass ein Brief schnell verloren geht, wenn er nicht an einen direkten Ansprechpartner gerichtet ist. Jede Uni hat so ne Telefonzentrale, meistens mit ner -0 hinten an der Nummer und die können dich schonmal direkt in den richtigen Fachbereich verbinden. Oder du gehst mal aud die HP von verschiedenen Unis, die sind ja meistens in Fachbereiche unterteilt und dann klickst du einfach den Fachbereich für Anglistik oder so an und guckst dir da die Dozenten an, ob da jemand aus Kanada unterrichtet. Es würde dir ja denk ich mal schon helfen, wenn dir jemand ein paar Firmen nennen könnte, bei denen du dich bewerben kannst... Ich studiere Englisch und prakt. Sowi an der Uni in Essen und bin halt hier von meinem kanadischen Dozenten mit Infos versorgt worden... Wenn du möchtest, kann ich ihn auch mal fragen, ob er dazu was weiß...?
du solltest deinen beruf mal auf monster.ca suchen
dann mit der berufsbezeichnung plus die namen der provinzen : manitoba, saskatchewan weitersuchen - da gibt es bio-firmen
ich kann mir kaum vorstellen, dass nördlich vom vancouver eine solche firma sitzt
notfalls kannst du auch ein ausland-bafög beantragen
schwerpunktmässig sind die uni in dresden und augsburg auf kanada spezialisiert
sehr stark ist die provinz quebec - da gibt es ja auch englischsprachige unis mit diesen fächern - die sollten auch firmen kennen
Botschaft von Kanada in Deutschland: Kanada in der ... Für Martin Nöllenburg, der in Karlsruhe Informatik studiert und sich in Montréal auf Bioinformatik spezialisierte, war das Jahr in Kanada auch fachlich ein ... http://www.dfait-maeci.gc.ca/canada-euro...ss041011-de.asp