Wir haben uns im September 2007 in Toronto angemeldet und haben bereits unsere Permanent Karten. Wir sind dann anschließend zurück nach Deutschland geflogen. Da wir noch unsere Wohnung verkaufen müssen:-( Wir wissen nicht genau wann wir es verkaufen werden.
Das Problem ist das meine Frau schwanger ist und wir schon bald ein Baby erwarten. Wie ist es mit den Reisedokumenten für das Baby? Wegen Visum und der Permanent Karte? Können wir diese noch in Deutschland beantragen?
Ich habe gehört, dass wenn wir keine Dokumente für das Baby haben, das Baby nicht Krankenversichert ist! Es könnte dann sehr teuer werden wenn wir dann mal zum Arzt müssten. Das möchte ich natürlich nicht.
Vielen, vielen herzlichen dank für ihre Hilfe.
Ps. Wie lange würde es dauern, (wenn wir Ihnen die Geburtsurkunde zuschicken), bis wir die Dokumente bekommen? Wie hoch wären die Gebühren?
Seit wann sind Kinder ein Problem !"*empoert** Erst machen und dann zum Problem erklaeren !
Danke! Problem habe ich in "Anführungszeihen" geschrieben! Auserdem bin ich sehr froh und glücklich das ich Papa werde. Schade das es so rüber kommt:-(
Mit problem hatte ich übrigens den Papierkram gemeint!
Hi! haben unseren Kleinen im Dezember zur Welt gebracht in Toronto, sehr gute Erfahrung. Ich schreib euch mal eine PN, damit ihr klar seht, wie's laeuft.
Noch eine Anmerkung: man kann wohl auch von hier sponsorn und das Baby bereits mitnehmen, allerdings weiss ich nicht, wie lang die Deutschen fuer den Pass bnoetigen, sonst kann man nicht einreisen.
Aber das ist DIE Gelegenheit, unkompliziert dem Kind zur doppelten Staatsbuergerschaft zu verhelfen.
Vorteile fuer euch: -keine Gebuehren fuer Aerzte und Sponsorship nach der Geburt -der eigene Beibehaltungsantrag der deutschen Staatsbuergerschaft liesse wohl gut pushen -- wenn ihr erstmal 3 Jahre hier seid, es euch gefaellt und ihr die kanadische Staatsbuergerschaft annehmen wollt. -uebrigens gibt es mit kanadischem Anhang noch eine Hintertuer bzgl. der PR Aufenthaltsbeschraenkung, denn dann gelten die 2 in 5 Jahre Mindestaufenthalt nicht mehr zwangslaeufig.
Es ist leider immer eine Einzelfallentscheidung, steht aber explizit in den Richtlinien. Die Immigration Officer muessen im Sinne des Kindes entscheiden, und wenn das Kind Kanadier ist kaeme es komisch, wenn der Grenzer es abweist und nicht in sein Heimatland laesst, indem er die Eltern oder einen Elternteil, die immerhin mal den PR-Status hatten, abweist, weil sie zu lange fort waren. Das ist der Hintergrund. In der Praxis ist dieser Fall wohl auch eher selten, das jmd. 2x einwandert. Ist das Kind erstmal 18 oder 19J. ist diese Hintertuer dann wohl auch geschlossen.
Die doppelte Staatsbuergerschaft ist schon der beste Weg und wegen der paar Libanesen wird Kanada jetzt auch nicht ruiniert. Denn umgekehrt gehen viele Rentner ja wieder in ihre Heimatlaender (Griechen, Portugiesen etc.) und fallen den Health Plans nicht zur Last. So wie ich zumindest die deutsche Absicherung H4 oder Grundsicherung nicht unbedingt freiwillig aufgeben wuerde, auch wenn's wohl eher unwahrscheinlich ist, dass mich das mal tangiert. Wichtiger ist mir fast das EU-Citizenship.
Die doppelte Staatsbuergerschaft ist eine klare win-win Situation. Wer die doppelte Staatsbuergerschaft ernsthaft in Kanada abschaffen will kann sich ziemlich sicher sein, sehr lange keine Wahl mehr zu gewinnen. http://www.immigration.ca/blog-dualcitizenship.asp
Unserer wurde in Deutschland geboren, im Alter von 3 Monaten haben wir ihn dann mit nach Canada genommen. Seinen deitschen Pass hatten wir sofort, der wurde von der Gemeinde direkt ausgestellt (ich konnte darauf warten).
Meine Frau hat die Canadische Staatsbuergerschaft, ich bin PR, fuer unseren Sohn mussten wir die Canadische Staatsbuergerschaft beantragen. Dauerte ungefaehr 15 Monate und ist ganz schoener Papierkrieg. Dafuer hat er jetzt erstmal 2 Staatsbuergerschaften, ist ja auch nicht schlecht.
Denke mal wenn ihr evtl eines Tages wieder zurueck nach Deutschanbd wollt, dann bringt ihn in Deutschland zur Welt und beantragt spaeter hier die noetigen Papiere. Wenn das nicht geplant ist, dann macht das doch hier in Canada, ihr erspart euch wirklich viel Stress.
@Jan, Ihr habt die kanadische Staatsangehörigkeit nicht beantragt, sondern Euren Sohn registrieren lassen. Das ist ein entscheidender rechtlicher Unterschied. Da Deine Frau Kanadierin ist, war er bei Geburt schon kanadier. Ihr hättet sogar sofort auch einen kanadischen Pass für ihn bekommen. Aber das versteht nicht jeder bei der kanadischen Botschaft in DE. Ja, es ist ein elendiger Papierkram, richtig zum kotzen.
Ich selber halte nichts von doppelter Staatsbürgerschaft. rein oportunistisch nehmen viele die kanadische Staatsbürgerschaft mit, ohne sich auch nur ansatzweise als solche zu fühlen. Die kommen für 3 Jahre nach CA und sobald sie den Pass haben, gehen sie wieder zurück.
Und dann heißt es in der Zeitung, Israelis haben 4 Kanadier getötet, 4 Libanesen in ihrem Land . Oder wie war das mit dem Südamerikaner vorletztes Jahr. Hat in seinem eigenen Land als Politiker !! gearbeitet. Sein Tod kam in die kanadische Zeitung, weil er vor mehreren Jahren die kanadische Staatsbürgerschaft angenommen hatte, aber schon lange nicht mehr hier gelebt hatte.
1. würde ich die 3 Jahresfrist deutlich verlängern, mind. auf 7J. und dann würde ich Hürden, wie z.B. Beibehaltungsgesetz in DE einführen. Aber momentan, wird die kanadische Staatsbürgerschaft verscheuert, wie beim 1 $ Store.
Hmmmmm, meine Frau hat das alles gemacht, habe ich dann falsch verstanden..... naja, bin ja nur ein Mann.......
Ich werde wohl auch die Canadische Staatsbuergerschaft beantragen (muss noch 2 Jahre warten), aber eigentlich nur aus ein paar wenigen Gruenden. Zum einen wollen wir evtl. nochmals fuer ein paar Jahre ganz woanders leben, dan bekomme ich keine Probleme mit der PR-Regelung 2 von 5 Jharen im Land zu sein. Zum anderen wird mich mein Job oefters in die USA bringen, und da ist es einfacher mit einem Canadischen Pass zu reisen. Ausserdem werden wir laqngfristig gesehen in Canada bleiben.
Ansonsten kann ich nach wie vor nicht den entschjeidenden Unterschied von PR zum Citizen sehen. Das Wahlrecht? Harper oder Merkel waehlen?
By the way, der Canadische Pass soll ja in Zukunft 10 Jahre gueltig sein. Trifft das dann auch auf die PR-Card zu? Wer weiss was?
Macht bei der PR-Karte kaum Sinn wg. der 2 in 5 Regel, ohne Meldepflicht kann das eh keiner so richtig nachpruefen, das ganze System basiert glaub ich auf Selbstauskunft bei der Erneuerung.
Ist a.) dein Kind Kanadier und b.) auch noch dein Ehepartner Kanadier, gilt 2 in 5 fuer dich aber wohl kaum. a.) ist offiziell, b.) ist common sense. Als Westeuropaer hat man bei Immigration eh einen etwas leichteren Stand, nach wie vor, man wird in der Tat nicht so intensiv geprueft wie Leute aus Billiglohnlaendern.
Hallo an alle, habe enliches Problem, im Oktober haben uns angemeldet in Toronto dann zurück nach DE im Juni ist unseres Baby gekommen , jetzt ist es soweit mit der Wohnung (haben verkauft) und im Frühjahr wollen auswandern. Habe versucht das Baby hier anzumelden durch Missisaga (Sponsoring) habe absage bekommen, weil mein Wohnsitz ist nicht in Kanada. Hab gehört das kann Problematisch werden mit einreise weil wir haben PR und das Kind nicht. Kann jemand was dazu sagen? Werde mich freuen.
sobald das kind den deutschen pass hat - oder welchen auch immer - könnt ihr mit dem kind einreisen und dann von innerhalb kanada den antrag auf sponsoring stellen.
gibt keine probleme
sollte das kind keinen deutschen pass erhalten (andere staatsbürgerschaft haben), dann habt ihr zu prüfen ob ihr ein extra-visa für das kind von der botschaft in berlin braucht - auch das dürfte kein problem sein