ich studiere z.zt. wirtschaftsinformatik an einer berufsakademie. ende september endet das studium und ich möchte ab anfang november für ca. 1 jahr in kanada arbeiten. meine traumstadt wäre vancouver. der job sollte natürlich ein it-job sein...
da es mir kaum möglich scheint, sich selbst von deutschland aus einen job in kanada zu besorgen, habe ich mich über organisationen, welche jobs in kanada vermitteln, informiert.
hat jemand erfahrungen mit ayusa oder andere tipps zur jobsuche in vancouver? => die jobbörsen habe ich schon durchforstet, allerdings ohne erfolg. außerdem möchte ich schon einige monate vor der geplanten abreise einen job haben. die jobs, welche in den jobbörsen angeboten werden, sind jedoch meist ab sofort zu besetzen.
vielen dank schonmal für die info... und dann auch noch von jemandem ausm schwabenland... *G*
noch eine halbwegs indiskrete frage: wie sieht es mit dem verdienst aus? -> kannst du dich mit dem was du verdienst selbst über wasser halten, oder erhältst du finanzielle unterstützung deiner eltern? wie lange wirst du in vancouver arbeiten?
bin jetzt seit November hier und bleibe für 1 Jahr... (wer weiss vielleicht auch länger)
Ich arbeite in nem Hotel/Resort in den Rocky Mountains, ca 3 Stunden von Calgary. Kenne mich daher mit Vancouver nicht ganz so gut aus.
Bin hier aber echt zufrieden. Mit dem Verdienst komme ich auch ganz gut zurecht. Lebe hier direkt am Berg und habe auch eine Günstige Personal Unterkunft.
Verdiene 11.65 Dollar die Stunde und arbeite ca 35 Stunden die Woche. Damit kann Ich hier gut Leben. Lebensmittel und so das wichtigeste zum Leben sind nicht grad günstig hier in BC.
wenn du an solch einem Programm teilnimmst, sollte ganz klar Erfahrungen zu sammeln und dein Englisch zu verbessern im Vordergrund stehen. Der Stundenlohn, der auf der Webseite genannt wird wird, ist meines Erachtens auch für einen Berufseinsteiger und Praktikanten zu gering. Es wird gerade so reichen, um in Vancouver über die Runden zu kommen.
Wenn du dir dem bewusst bist und das für dich OK ist - dann los! Die Erfahrung wird sich später auf jeden Fall bezahlt machen
ich hatte mir aus folgenden gründen vorgenommen, ein jahr im ausland zu verbringen: - erfahrungen sammeln (auch um den lebenslauf aufzubessern) - englisch verbessern
beim verdienst war und ist meine ansicht folgende: praktikum kommt nicht wirklich in frage, da die verdienstmöglichkeiten noch unter denen der fachjobs liegen und der lebensunterhalt davon nicht finanzierbar ist.
ich möchte halt einen job haben, von dem ich (knapp) den lebensunterhalt finanzieren kann und bei dem auslandsjahr nicht so viel draufzahle. ich denke, dass das mit nem fachjob in der it-branche machbar ist. meine ansprüche sind auch recht gering, aber ein kleines appartment sollte drinliegen. bin nicht so der wg-freund. habe auch schon etwas geld gespart, also ist es auch möglich bei dem jahr etwas draufzahlen zu müssen, jedoch sollte es im rahmen bleiben.
tja... wie du siehst: ich bin mir der dinge bewusst und sage auch für mich in den nächsten tagen "LOS!".
bald wird mein lang gehegter traum wahrscheinlich endlich wirklichkeit...
hi tyler, ich bin auch ab ende juli in vancouver - im gegensatz zu dir hab ich nach 4 jahren eventmanagement und medienbusiness keine luft mehr, jeden tag in das gleiche büro zu laufen. job muss ich mir auch noch organisieren....aber mir gehts wie dir: es muss zum leben reichen, marketing, event etc. wäre super, ist aber kein muss. berichte mal, wie du's mit der wohnungssuche anstellst etc. bin ausserdem auch aus schwaben - die scheints ja in die welt zu ziehen. na dann uns allen viel glück hilde
also ursprünglich komm ich nicht aus dem schwabenland. bin nur zum studieren hier.
wohnungssuche: ich würde gerne von deutschland aus schon eine wohnung suchen. alternativ wird ja immer empfohlen, erst ca. 4 wochen in einer gastfamilie oder in nem hostel oder so zu leben und dann vor ort zu suchen. darauf habe ich aber nicht wirklich lust.
als linktipp würd ich mal http://vancouver.craigslist.ca/ nennen. eine wirklich gute seite. ich schaue mich da ab und an schonmal um, um einschätzen zu können, was man in etwa so für sein geld bekommt.
problem: ich erhalte mein diplomzeugnis, welches zur beantragung des visums benötigt wird, erst ende november. ich will aber ab anfang november in vancouver arbeiten... also: SCHLECHT!
da ich aber noch auf diplom studiere, habe ich (im sommer '07) eine assistentenprüfung abgelegt. damit habe ich die staatliche bezeichnung "assistent" erworben. diese kommt einer abgeschlossenen berufsausbildung gleich. sofern ich diese aussage schriftlich bekomme, sollte lt. ayusa auch das assistentenzeugnis mit dieser bestätigung zur beantragung des visums ausreichen. also alles nicht so einfach. ich fänd es schon sehr schade, wenn es an den formalien scheitern müsste. falls das halt nicht klappt, kann ich das visum erst ab dezember beantragen. das dauert lt. ayusa 2-3 monate.... also könnte ich erst ab märz nach kanada. das wäre sehr schlecht. dann würde ich mir wahrscheinlich irgendwo auf der weiten welt was anderes suchen (müssen)...
Ja leider kann dir keiner Garantieren wie lange es dauert bis du das Visum hast. Bei mir hatte es z.B. 1 Woche gedauert.
Wer weiss ob die Arbeitgeber das mitmachen, wenn du es beim ersten mal versuchst und es nicht klappt und dann warten musst bis Dezember bis du es wieder beantragen kannst.
Wenn du aber wirklich nach Kanada willst würde ich es vielleicht schon versuchen. Ich denke dazu ist auch die Agentur da, das wenn es vielleicht beim ersten mal nicht klappt, das sie dir helfen dann beim nächsten mal, oder?