mich würde mal interessieren, wer von Euch bereits Erfahrung mit dem Kajak in Kanada hat. Tour oder auch WW. Würde mich extrem freuen, wenn der/die eine oder andere ggf. etwas darüber schreiben würde.
Habt Ihr Euer Kajak und Ausrüstung mitgebracht? Geliehen? Mit oder ohne Guide?
Es gibt ein paar Organisationen die eine Kayak Tour durch die Broken Islands auf Vancouver Island organisieren. Das ganze dauert rund 4 Tage und kostet ca. 1000ca$. Link: http://www.oceankayaking.com/multi.html#anchor1009147
Um da gleich noch ne Frage mit einzuwerfen. Hat irgendjemand ne Ahnung, ob man sich auch irgendwo einfach nen Kanu oder ein ähnliches Paddelgefährt mieten kann und das dann nach nen paar Tagen wieder abgibt? Brauch da echt keinen Hampelmann bei mir der mir sagt wo ich hinschippern soll und 1000$ würde ich auch ungern ausgeben wollen. Würde aber gerne die Broken Islands bepaddeln Hilfe?
Ich kann nur von unserem Ort sprechen und da gibt es Kayaks zu mieten. Wer allerdings auf dem Meer paddeln will muss eine Einweisung absolvieren (soviel ich weiß).
Leider vermieten die nur hier aber ich bin mir sicher sowas gibt es auf VI auch.
wir haben letztes Jahr eine Kanutour im Algonquin PP unternommen. Allerdings nicht in einem Kajak sondern in einem offenen Kanadier (open canoe). Da wir wie immer als Touristen in Kanada unterwegs waren, mussten wir alles mieten (Boot, Zelt,...). Wir haben uns in Absprache mit dem Vermieter eine Route ausgesucht, die unseren Wünschen und Rahmenbdeingungen gerecht wurde. Auf einen Guide haben wir komplett verzichtet (@der_Dude: Bitte sachlich bleiben). Hier topic.php?topic=5635 hatten wir ein wenig darüber geschrieben.
mich würde mal interessieren, wer von Euch bereits Erfahrung mit dem Kajak in Kanada hat. Tour oder auch WW. Würde mich extrem freuen, wenn der/die eine oder andere ggf. etwas darüber schreiben würde.
Habt Ihr Euer Kajak und Ausrüstung mitgebracht? Geliehen? Mit oder ohne Guide?
Viele Grüße,
Greywolf
Hallo Greywolf, auf Vancouver Island, Vancouver und an der Sunshine Coast gibt es zahlreiche Touroperator, die geführte Touren anbieten, wobei man bei dem Einen oder Anderen sicherlich auch Kajaks mieten kann. Bei Bedarf müßte ich bei mir mal nachschauen. Mitnehmen würde ich die Boote nicht unbedingt, da es dann doch recht aufwendig ist. Aber vielleicht wäre es eine interessante Variante bei REI (gr. Outdoorladen) in Seattle ein od. mehre Boote kaufen -den günstigen Dollarkurs ausnutzen- u. mit Heim nehmen.
Zitat von der_DudeDu hast nicht reinzufällig ne Adresse von jemanden wo man es einfach nur Mieten kann oder?
@der-Dude, ich gehe mal davon aus, daß Du Seakajaking machen willst und habe dir mal ein paar Links ausgesucht wo man ggf. auch die Ausrüstung auch ohne Gude Mieten kann:
Die Island Escapades Jungs scheinen genau das zu haben, was ich brauche. Habe bisjetzt allerdings nur Erfahrungen mit so großen Blechkanus für zwei Personen. In wie fern ist ein Kayak da anders? Wie viel Krams kann man denn da so mitnehmen?
Die Island Escapades Jungs scheinen genau das zu haben, was ich brauche. Habe bisjetzt allerdings nur Erfahrungen mit so großen Blechkanus für zwei Personen. In wie fern ist ein Kayak da anders? Wie viel Krams kann man denn da so mitnehmen?
Danke nochmal. Beste Grüße:
Lenni
Hallo Lenni, where to start. Nun Kajak und Kanu zu fahren ist zwar nicht komplett konträr, aber doch mit vielen Unterschieden behaftet. Im Kajak sitzt Du unter der Wasserlinie und wirst beim paddeln, alleine durch Spritzwasser naß -häufig komplett naß - na ja zumindest wenn man es ernsthaft betreibt. Auch sind Paddelfehler von anderer Tragweite. Einmal beim Einfahren ins Kehrwasser falsch gekantet und Du kannst fischen oder rollen gehen. Bei der Mitnahme von Gepäck ist man doch sehr eingeschränkt und es muß sehr gut wasserdicht verpackt sein, damit alles trocken bleibt. Nun ich hoffe ich habe Dich nicht zu sehr verschreckt...
Alles in allem macht Kajakfahren doch recht viel Spaß und an der Küste kann man auch Brandungssurfen machen, was sich ja auf Vancouver Island bzw. Salt Spring Island ja anbietet.
es ist in etwa so wie es schon Christian beschrieben hat. Wenn du bisher "nur" in einem Kanu Erfahrungen gesammelt hast, würde ich dir auf jeden Fall vorher ein paar Übungsstunden in einem Kayak empfehlen. Denn wenn du auf dem Meer fahren willst, solltest du schon mit den Grundlagen des Kayakfahrens (zB: Umgang mit dem gedrehten Doppelpaddel, Ein-/Aussteigen) vertraut sein. Sonst könntest du schneller nass werden, als dir lieb ist.
In Göttingen gibt es auch einen Kanuclub. Die Leute dort sind sehr nett und helfen dir bestimmt gern.