bin zur Job Fair 2008 nach Essen gefahren, lief alles bestens trotz Schneesturm und Sommerreifen!! Angekommen um 10.00 Uhr AM. Um 11.00 Uhr war Einlass und da Standen dann auch so an die 300 - 500 Leute rum und alle wollten auf einmal da rein. Was soll`s, ich mich schön eingereiht und dann an den Stand von AYR, die haben mich schon erwartet und ich hatte ein richtig gutes Gespräch mit denen, mein Arbeitsvertrag lag quasi schon vor mir, alles war klar, meine Referenzen sprechen für sich, ich sei der MANN für sie. Wir plauderten ein bisschen, und dann habe ich die Ultimative Frage gestellt!! Can i take my doggi with me to Canada?? Dann wurde es RUHIG, Sie überlegten und überlegten und dann kam die Antwort, SORRY no Way!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Pluff, da waren Sie Weg (für`s erste), meine Träume vom Auswandern. Ich war geschockt, konnte aber "Tränen" vermeiden, habe die Jung`s nochmal eindringlichst gebeten aber da war nichts zu machen......
Ich als zum nächsten, TransX Group, die drückten mir zu Anfang erst mal nen Formular in die Hand dass ich ausfüllen sollte, ich also dass Ding ausgefüllt, meine Unterlagen dazu gefügt und wieder an den Stand. Resonanz, klasse super einwandfrei sagten die, wir kämen ins Geschäft!! Wir plauderten noch ein bisschen und dann habe ich wieder die Ultimative Frage gestellt, Can i take my doggi with me to Canada?? die Antwort kam dann prompt, SORRY no Way!!!! Pluff 2, und wieder ist ein Stück Canada von mir weg geflogen.
Trotz spitzenmäßigen Referenzen und aller besten Voraussetzungen, ist es mir leider nicht gelungen einen Job aud der Fair (englisch = Messe) zu erhalten!!!
Gescheitert bin ich bis dato daran, dass ich nicht gewillt bin, ohne meinen Hund zu gehen. Wenn ich Hilde nicht hätte wäre alles kein Problem, nun habe ich aber Hilde und werde ohne Sie nicht gehen, ich kann doch meinen geliebten Hund wegen der Aktion nicht "erschießen"!!
In meinem Blog findet Ihr auch noch Infos, Gruß Hilde & Andreas
das kann auch "Gesetz" sein, dass die kanadier keine tiere als beifahrer akzeptieren - die firmen also keine andere wahl haben als NO zu sagen
aber jeder ruiniert seinen traum oder realisiert ihn selbst
just life
Hallo Maxim
Ist definitiv kein Gesetz, habe mich genau erkundigt!!, es liegt im Ermessen der Firma, ich suche einfach ne Firma die dass toleriert, aber erst mal eine finden!!
Ich hoffe dass mir hier vielleich ein bisschen weitergeholfen werden kann und bin über jede Antwort froh, Gruß Andreas
so sehr ich deine Trauer auch verstehen kann, kann ich auch die Bedenken der Companies verstehen. Die Trucks werden ja von unterschiedlichen Fahrern gefahren, jetzt stell dir bitte mal vor, davon haben welche eine Tierhaarallergie. Der Unternehmer könnte dann bei der Besetzung Schwierigkeiten bekommen. Oder wenn im Team gefahren wird nicht jeder mag Hunde. Nur mal zwei Beispiele, warum eventuell so gehandelt wird.
Was mich nur wundert, warum hast du nicht nachgefragt, was der Grund für die Ablehnung des Hundes ist. Vielleicht wären es Argumente gewesen, die du locker entkräftet hättest.
Ich muß schon Sagen, da war mort`z was Los. Hätte nicht gedacht dass SOOOOOO viele Leute sich auf den Weg nach Canada machen wollen.
Meine Eindrücke und Tips für Leute die ne Job Fair in der Zukunft besuchen wollen!
Zu erst waren da zu viele Leute auf einmal drin, man konnte sich gar nicht richtig mit seinem gegenüber Unterhalten, ständig wurden Fragen von anderen Personen dazwischen gerufen und die Arbeitgeber konnten sich quasi nur sehr schlecht auf die eine Person konzentrieren.
Dann waren die Räumlichkeiten viel zu klein ein gedränge ohne Ende. Die standen da rum wie ne eingepferchte Schafherde.
Die Arbeitgeber haben die Leute abgefertigt wie auf ner Auktion, (meine Beobachtungen)
* Erst mal lange lange Warten bis du an den viel zu kleinen Tisch rankommst * Hinsetzen, kurzes Shake Hands, dich kurz vogestellt, bla bla........ * Arbeitgeber leiert die gleiche Story runter die er vor 5 Minuten auch schon abgelassen hat * dann legst du deine Papiere auf den Tisch * Arbeitgeber blättert die kurz flüchtig durch, nickt zwischendurch noch 2 - 3 mal mit dem Kopf, hat eventuell noch vielleicht ne Frage und gut * Arbeitgeber legt die Papiere auf den Stapel, schüttelt dir die Hand, und möchte im insgeheim, dass du dich dann auch wieder zügig vom Acker machst * Arbeitnehmer fragt dann auch noch was, Arbeitgeber nickt wohlwollend, (hatte dass Gefühl) bei manchen Leuten (Arbeitgeber) dennen ich zugaschaut habe, dass Ihnen die Sache hier periver am A....h vorbei geht. so nach dem Motto, was willst den du, wenn du nicht willst, kommen nach dir 500 andere, man kann`s sich ja aussuchen. * Nochmal kurzes Shake Hands, und dass war`s dann
Mein Tip: so ne Job Fair ist nicht schlecht, erkundigt euch im Vorfeld wer am Start ist, schreibt die Arbeitgeber vorher an und teilt dennen mit dass ihr zur Messe kommt, habt sämtliche (und ich meine sämtlich) Papiere am Start, alles ins englische Übersetzt, nehmt euch Zeit, am besten man kommt so ab die 13.00 - 14.00 Uhr, keine Angst, da sind auch noch Job`s da,
Hallole Christy Ich habe alles versucht, ich spreche sehr gut english, die Argumente der Arbeitgeber waren ja auch teilweise in Ordnung, aber aufgeben möchte ich trotz dem nicht!!
Jetzt muss ich mal blöd nachfragen, aber warum fragst Du das Deinen zukünftigen Boss ?????
Ich hätte das gar nicht erwähnt, da , wenn Du den Job hast und in Kanada angekommen, und es ginge wirklich nicht, den Hund mit im Truck zu nehemn, man sicher jemand gefunden hätte, der sich um den Hund kümmert, solange Du auf Tour bist , oder ???
Versteh mich nicht falsch, aber das hätte man vor Ort klären können, wenn Du wirklich unbedingt nach Kanada willst, dann muss man auch zu Kompromissen / Eingeständnissen bereit sein. Keiner hat verlangt, dass DU den Hund in DE lässt, oder ??
Davon mal abgesehen, denke ich, dass es außer dem Problem mit Teirhaaren etc, bestimmt auch eine Verordnung in Kanada gibt, die das Sichern von Hunden im Auto ( dann ja auch Truck ) regelt.
Wenn Du hier in DE mit nem Hund im Fussraum des Beifahrersitz rumfährst und Dich hält die Polizei an wird´s ja auch teuer, da der Hund ja bei einer Vollbremsung durch´s Auto katapultiert wird und dabei sich und andere Insassen verletzen kann ( oder Du fährst deshalb in den Graben / anderes Auto ).
Hier in DE habe ich auch schon tagsüber den Schäferhund unserer Untermieter ( die den ganzen Tag arbeiten gingen ) mit unserem Hund beim Spazieren gehen mitgenommen (das waren Amerikaner, die sagten, dass wäre in de USA schon ne gängige Methode ).
Wäre ja aber auf einen Versuch angekommen, oder nicht ?
wie bettybou es richtig sieht ist es im prinzip kein problem alle sorten von tieren mit nach kanada zu nehmen
wenn aber jemand darauf besteht seinen hund bei allen fahrten dabei zu haben - das ist der eindruck aus seinen postings - dann sieht die sache für den arbeitnehmer anders aus
und die gesuchten trucker sollen alle canada - usa fahren, da kommen also noch die usa regeln dazu
Das was Dir die Herren da am Stand erzaehlten, hat nix mit Gesetzgebung zu tun. Es fahren bei Bison Transport genug Fahrer mit "Dackel" herum. Auch an den Truckstops sieht man immer wieder Hund mit Frau- oder Herrchen.
Es liegt wohl daran, dass man bei Ayr und TransX erst einmal als Team-Driver "missbraucht" wird. Sprich: Nicht jeder mag deinen Hund im Bett haben. Ansonsten gibt es keine Gruende zu sagen: "No thank you. We are a "Doggi"-Free Company."
wie Papaya schon sagt: bei Bison ist Hundehaltung im LKW erlaubt. Gibt vom West Highlandterrier bis hin zum Dobermann eigentlich alles. Also kein Gesetz verbietet das.
Es gibt sogar nette kleine Fenster im Fussraum der Beifahrertür, wo der Wuffi rausgucken kann , ob die ursprünglich für Hunde gedacht waren möchte ich allerdings bezweifeln (keine Ahnung), wofür eigentlich sonst?
Ich würde aber bei einem zukünftigen Arbeitgeber auch nicht direkt mit der Hilde ins Haus fallen.
Als sei es nicht kompliziert genug von Deutschland aus einen Job in Canada zu finden........ naja, muss ja nicht auch noch darauf rumreiten.......
Was mich interressieren wuerde (oder eher nachdenklich macht), ich kann mir einfach nicht vorstellen das der Hund mit auf Tour will. Ich weiss das Leute ihren Fiffi in Taschen mit sich rumtragen, in Kleidung stecken, zum Friseur bringen, jeden Tag fuer ihn Kochen, und - offensichtlich - auch im Truck mit auf Tour nehmen. Meiner Meinung nach gehoert ein Hund in den Garten und ins Haus (wenn genug Platz ist), alles andere waere nicht Artgerecht. Autofahrten sind OK, wenn sie nicht zu lange sind. Habe ich keinen Platz oder keine Zeit fuer Waldi, dann soll er woanders gluecklich sein.... wie egoistisch sind Menschen eigentlich.
Dazu muss ich anmerken dass ich ein ausgesprochener Hundefan bin, mit Hunden aufgewachsen, hatte auch meine letzten Jahre in Deutschland einen besessen. Wir haben ihn bei unseren Nachbarn in Deutschland gelassen weil wir nicht garantieren konnten in Canada genug Platz und genug Zeit fuer ihn zu haben. Fuer den Hund die beste Entscheidung, laut Fachleuten ist das Revier fuer einen Hund wichtiger als der Rudelfuehrer (also der Besitzer), soll heissen an ein neues Herrchen gewoehnt er sich schneller als an eine neue Umgebung. Villeicht einfach mal im Sinne des Tieres entscheiden, auch wenn's schwer faellt.
Im grossen und ganzen gebe ich Dir recht was Hunde angeht. allerdings unser wuffi in De hatt es geliebt mit meinem mann im truck zu fahren. Allerdings hatt er ihn nur mit genommen wenn er eine relativ kurze Tour hatte 2 tage, auf den laengeren Touren ist der hund zu hause geblieben.
Da möchte ich mich recht herzlich bei euch bedanken, eure Post`s haben mir definitiv gut weiter geholfen, Falls ich noch mehr Fragen haben sollte werde ich mich dann wieder Melden,