hallo zu deienr frage denke der container muss eine bestimmte norm erfüllen um noch im seeweg versendet werden zu dürfen und diese e-baycontainer sind meist abgelaufen vom certificat daher eher beim spediteur der in abholen soll nachfragen. gruss martin
Siehst Du, das wäre so eine "Falle aus Unwissenheit" geworden. Also muß auf einem Seecontainer so etwas wie ein "TÜV" sein, sonst geht er gar nicht auf die Reise.
Kaufe mir auch einen eigenen CO,die Verschiffer haben gesagt ,das sich an den Abholkosten nichts ändert.Muss ein LKW mit Kran dann sein. Gebrauchte Seecontainer müssen eine 6 Monatige CSC-Plakette haben.(länger wäre besser) . z.b. Kauf 40ft =1500€ mit 2 Jahren CSC,(plus Transport und Abladung). Mit Plakette auch bei Ebay zufinden und bei google-suche sind Verkäufer. Man kann auch Privat kaufen,dann musst du dir den persönlich ansehen,da geht es um die Eckteile,womit die Co ineinander verankert werden und die unteren Träger ,die müssen top sein,wenn ohne CSC dann noch eine Prüfungsabnahme machen lassen ca.250,-, das ist für ein Laien aber nicht ganz so einfach.Dann lieber mit CSC kaufen.
Bei eigenen CO hast dann Beladezeit ohne ende und gleich ein Garage oder Werkstatt in CA. Problem bei Mietcontainer:Falls der Zoll am CA-Hafen den dann länger festhält oder Schiff verspätet sich,kostet dann jeder Tag 50,- extra. Der eigene CO braucht auch erst losgeschickt werden ,wenn man dort das richtige gefunden hat. Ist dann nicht so stressig.