Ich bin ganz aufgeregt, weil wir nun unseren ersten Urlaub in Canada planen. Alex geht nun für 10 Monate nach Virginia, USA und als Abschluss wollen wir uns 4 Wochen Canada gönnen. Eigentlich wollten wir die USA und Canada kombinieren, aber mir sind die Einreisebestimmungen für die USA zu blöd. Naja...
Reisezeit: ca. 04.05.09 - 04.06.09 (ich weiß, ist noch ne ganze Weile, aber mit der Urlaubsplanung vertreibe ich die Gedanken an die 10 Monate Alleinsein)
Wir treffen uns in Toronto, dort startet und endet die Tour. Und dann wollen wir die 4 Wochen nutzen, um mit dem Mietwagen durch Ontario, Quebec und falls es der Plan zulässt New Brunswick zu fahren. Ich weiß nicht, ob das nicht ein bißchen viel für ne Rundreise ist?
Also die großen Städte Toronto, Ottawa und Montreal wollen wir auf jeden Fall mit mehreren Tagen Aufenthalt mitnehmen. Ansonsten wollen wir weniger in die Städte.
Hat jemand von euch eine Idee, wie die Route aussehen könnte?
Ich habe auch Angst, dass alles noch zugefroren ist.
Oh, ich bin ja so voller Vorfreude!!!!
Herzliche Grüße an euch alle!
Kerstin & Alex (der seiner MA-Arbeit den letzten Feinschliff gibt )
stellt bitte sicher, dass der Carrental auch ein provincial border crossing mitmacht. Billigheimer wie paylesscarental (buche ich immer), erlauben dies zB nicht.
ich weiß grad nicht genau, was du meinst. (Du brauchst mir jetzt nicht die Worte übersetzen, die hab ich verstanden ) Ich dachte, dass die Autovermieter automatisch erlauben, dass man durch mehrere Provinzen fährt? Ich hab auch schon die Suchmaschine bemüht und da kamen ja bereits ein paar Tipps, wie sunnycars.de Die Touris fahren doch alle quer durchs Land.
Meine schwäbischen Gene buchen immer bei http://www.paylesscarrental.com/ . Die Kollegen dort erlauben nicht das man Ontario verlässt- egal ob man nach Quebec oder USA will.
Das habe ich aber bei dem einen oder anderen Autoverleiher gehört (Versicherung wird anscheinend teuerer).
Die grossen Verleiher machen diese Einschränkung nicht.
Ich wünsche beim Planen viel Spaß. Ein Auto habe ich mir in Hagersville (Ontario) bei Enterprise gemietet und mußte es auch dort wieder abgeben ich konnte es nicht mal innerhalb von 300km abgeben obwohl sich auch ein Enterprise in Bowmanville befand wo ich hinwollte. Ihr solltet also genaue Auskünfte einholen die hier im Forum sehr gut zu finden sind. Auch Reiserouten finden sich reichlich hier
Hier ein Bild aus Ontario ganz frisch aus Boumanville( hinter Toronto richtung Kingston)
wenn ihr von Toronto nach Ottawa fahrt, kann ich euch empfehlen über Kingston zu fahren und eine Bootstour durch die 1000 Islands zu machen. Ist ne sehr schöne Gegend. In Quebec/City kann ich euch auch empfehlen eine Stop einzulegen, Ist auch eine sehr schöne Stadt. Hier könnt ihr euch ein paar Bilder von meiner Tour durch den Osten Kanadas anschauen.
Jetzt habe ich mich mit Reiseführern á la Lonely Planet und Reise Know How ausgestattet, die Landkarte liegt vor mir, ich habe alle Beiträge, die Urlaub in Ontario und Quebec behandeln gelesen, jetzt geht es ans Routenplanen
Wir haben ja vier Wochen Zeit. Ich skizziere meinen Vorstellungen mal:
Toronto -> Niagara Fälle -> über London oder Kitchener (?was ist besser?) nach Tobermory -> Manitoulin Island -> Killarney Prov. Park -> Algonquin Provincial Park -> Ottawa -> Montreal ->
Ja und jetzt hänge ich in der Planung, weil ich die Kurve zwischen Quebec und Upper Canada Village nicht kriege. Sollen wir Quebec weglassen? Wie könnten wir am interessantesten fahren, ohne die gleiche Strecke 2x zu fahren?
Upper Canada Village -> Kingston / Thousand Islands -> Toronto
Ist die Strecke zu lang für 4 Wochen? Ich kann die Strecken via Landkarte absolut gar nicht einschätzen. Die Tagesrouten habe ich noch nicht festgelegt. Jetzt steht erstmal der grobe Fahrplan im Vordergrund.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für uns?
Ich wünsche euch allen noch schöne Ostern und einen fleißigen O-Hasen!!! Und esst nicht so viele Eier, ihr wisst ja zuviel Cholesterin und so
ich hab mir sämtliche Tipps hier Im Forum zu möglichen Strecken durchgelesen. Tja und dann saß ich mit der Karte da und hab geplant. Ein Teil ist auch von euch geklaut. Wenn nicht sogar alles. Aber die meisten fahren ja in etwa die Runde (wenn man die Erfahrungsberichte und Planungen vergleicht).
ja, Quebec gefiel uns auch besser als Montreal. Unser Hotel war unten in der Nähe der alten Unterstadt. Alt Quebec sehr gut zu Fuss abzuwandern. Zufällig waren noch 2 grosse Kreuzfahrtschiffe da auf Besuch.
wer kennt denn Prince Edward Island? auf unsrer Route wuerde es sich sicher anbieten dahin mal einen Abstecher zu machen anstelle nach CApe Breton zu fahrern, schlappe 500-600 km umweg! hat jemand Tips zu PEI, lohnt sich der trip?
Wenn ihr von Quebec wieder Richtung Montreal fahrt könnt ihr auch anstatt auf dem Highway 40 die 138 fahren, die geht an vielen Stellen direkt am St. Lorenz Strom lang und ist sicherlich interessanter als nur immer geradeaus auf dem Highway zu fahren.
Zum Mietwagen kann ich sagen, dass ich einen von National/Alamo hatte (1x von Quebec nach Montreal und 1x von Montreal nach Toronto) und es war kein Problem über Provinzgrenzen zu fahren. Den Mietwagen hab ich aber von Deutschland aus gemietet und nicht erst vor Ort.