wir werden im August von Toronto aus weiter in die USA reisen und von dort aus auch wieder zurück nach Kanada, da unser Rückflug auch wieder von Toronto geht.
Wir wollen die Grenze in Sarnia/Port Huron überqueren und zurück nach Ontario über Sault Ste Marie fahren. Das man bei der Einreise in die US pro Nase 6 US $ zahlen darf und das nur in bar und abgezählt, weiß ich nun schon. Gibt es außerdem noch etwas Besonderes was man beachten muß ? Ich vermute mal die obligatrische Zollerklärung und das Einreiseformular was man auf dem Luftweg ausfüllen muß, muß ich auch an der Landgrenze ausfüllen, oder ? Was ist mit Lebensmitteln wie z.B. Reiseproviant, den ich in Kanada eingekauft habe, den darf ich doch mit rüber nehmen, oder stellen die Amis sich da quer ?
eigentlich ist die grenzüberschreitung ähnlich, wie wenn du von DE in dei CH fährst. bei mir wars so, dass sie mich auch an der grenze gefilzt haben (bin von winnipeg aus losgefahren und hab die grenze bei ND überquert). das prozedere hat ca. 2.5 stunden gedauert. dies ist allerdings nicht der normalfall...
als ich letzten Sommer die amerikanische Grenze in Skagway(Alaska passiert habe, fragte mich der US-Beamte an der Schranke ob ich schon mal in den USA gewesen bin und was der Grund für meinen Besuch war. Ich sagte ihm ich war noch nie in den USA und das ich mir Skagway anschauen möchte. Er bat mich meinen Wagen auf dem Parkplatz abzustellen und dann in das Office zu kommen um einen Bogen auszufüllen. In dem Bogen (auf deutsch) musste ich mehrere Fragen beantworten (will ich Drogen einführen, will ich Waffen schmuggeln, illegal arbeiten, usw.) - Bogen ausgefüllt, Fingerabdruck abgegeben, Foto gemacht, 5 Dollar bezahlt und das wars dann. Hat 15 Minuten gedauert und alle waren sehr freundlich.
Hallo Claudia, beim Reiseproviant gibt es eigentlich keine Probleme, Ihr solltet allerdings auf Hamburger (Hack) und alle Arten von Rindfleisch verzichten. Da koennen die sich ein bisschen anstellen. Alles andere ist soweit ich weiss erlaubt,wenn es sich um Reiseproviant handelt. Wir wurden auch jedes mal gefragt ob wir irgendwelche Fleisch oder Rinderwurst sorten mit haben Viel Spass und viele Gruesse aus Manitoba Sabine
wir wollten uns in der Gegend um Sarnia nicht unbedingt länger aufhalten sondern weiter möglichst bis zum Lake Michigan fahren. Ich dachte mir so, daß es über Sarnia evtl. etwas stressfreier ist, als über bzw. durch Detroit zu fahren, oder ?
an Alle: Vielen Dank für eure Antworten ! BTW, an die Fingerabdrücke hab ich ja gar nicht mehr gedacht.
Reist man von Europa in die USA ein, sollte man neben Fleisch, auch auf das Mitbringen von Obst verzichten. Ob das auch von Kanada aus so ist, wissen die Canadians sicherlich besser. - Nur so ein Gedanke meinerseits.
Zitat von iMi71Reist man von Europa in die USA ein, sollte man neben Fleisch, auch auf das Mitbringen von Obst verzichten. Ob das auch von Kanada aus so ist, wissen die Canadians sicherlich besser. - Nur so ein Gedanke meinerseits.
Kannst getrost vergessen. Der Gedanke erinnert mich jetzt irgendwie an die sichere Drittstaatenregelung im Asylrecht.
Sie gelten nichtmal ans Transittouristen in Kanada sondern reisen mit allen Rechten und Pflichten in Kanada ein. Dementsprechend ist der Grenzuebertritt auch mit einem ganz normalen Uebertritt von CA nach USA zu werten.
ich kann mich andy9118 anschliessen. Bin auch 3x über Skagway nach Alaska eingereist. Die Formalitäten sind genauso abgelaufen. Sie haben mir nicht mal den Wagen durchsucht, die üblichen Fragen und weiter gings. Ich bin diesen Sommer auch wieder im Yukon und werde über den Raylor HWY nach Alaska einreisen, ich Hoffe es geht auch wieder so einfach. Also keine Angst vor dem Zoll.
was mich wirklich wundert ist, dass wenn man per Flugzeug in die Usa reist, man mehrmals durch die Sicherheitskontrollen muss und sogar die Schuhe ausziehen muss. Aber wenn man mit dem Auto in die USA einreist wird man nicht durchsucht. Selbst beim Auto, in welches man zig Drogen oder Waffen oder schlimmeres packen könnte, wird nicht mal in den Kofferraum geguckt. Verstehe ich irgendwie nicht.
was mich wirklich wundert ist, dass wenn man per Flugzeug in die Usa reist, man mehrmals durch die Sicherheitskontrollen muss und sogar die Schuhe ausziehen muss. Aber wenn man mit dem Auto in die USA einreist wird man nicht durchsucht. Selbst beim Auto, in welches man zig Drogen oder Waffen oder schlimmeres packen könnte, wird nicht mal in den Kofferraum geguckt. Verstehe ich irgendwie nicht.
Gruß
Andreas
Hallo Andreas.
Liegt wahrscheinlich daran dass es einen Unterschied macht ob Du einen Jet mit 300 Insassen ueber New York in die Luft jagst oder Dich selbst in Deinem Pontiac auf einer Landstrasse zwischen Niagara und Buffalo.........
Soll heiseen es geht darum was Du mit ins Flugzeug nimmst und nicht ins Land selber.
Liegt wahrscheinlich daran dass es einen Unterschied macht ob Du einen Jet mit 300 Insassen ueber New York in die Luft jagst oder Dich selbst in Deinem Pontiac auf einer Landstrasse zwischen Niagara und Buffalo.........
Soll heiseen es geht darum was Du mit ins Flugzeug nimmst und nicht ins Land selber.
Gruss,
Jan
Da hat wohl jemand seine Hausaufgaben gemacht. Hast doch allerhand mitbekommen als du an der Front geschossen hast was? Mit der Kamera versteht sich.
Hi Andy fliegst heuer in den Yukon? Ich glaube daß es im Norden sowiso nicht so streng ist wie mit dem Flugzeug oder im Süden.Ich denke daß kaum Ein Potenzieller Attentäter in Alaska etwas tun würde.Dort ist zu wenig publicity.
0815Hi Mark das mit dem fliegenden Amischlitten müsste mann probieren.Bring um Himmels Willen nicht die Terroristen auf eine solche Idee,weil die Idioten probieren das glatt.