* Der hohe Norden hat Priorität: Harper erneuert Wahlversprechen * Einsatz bis 2011: kanadische Truppen bleiben in Kandahar * Kanada begrüßt Ernennung Kai Eides zum UN-Sonderbeauftragten * Handel zwischen Kanada und Afrika soll gestärkt werden * Countdown bis zu den Paralympischen Winterspielen eingeläutet * Noch bis Ende März: Bewerbung für Bayern-Québec-Stipendien * In eigener Sache - Kanada-Newsletter wünscht frohe Ostern * Termine
---------------------------------------------------------------- Der hohe Norden hat Priorität: Harper erneuert Wahlversprechen ----------------------------------------------------------------
Der kanadische Norden steht nach wie vor an vorderster Stelle auf der politischen und wirtschaftlichen Prioritätenliste des Landes. Während eines Mittagessens in der Handelskammer von Yellowknife stellte der kanadische Premierminister die Grundzüge der Nord-Strategie seiner Regierung vor, die vor allem auf die Souveränität der kanadische Arktis abzielt: die empfindliche Umwelt in der Arktis soll geschützt, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung vorangetrieben und den Einwohnern im Norden mehr Kontrolle über ihr wirtschaftliches und politisches Schicksal gegeben werden.
"Wir haben eine umfassende Vision für einen neuen Norden, eine Nord-Strategie, die Möglichkeiten in Wohlstand verwandelt zum Wohle aller Menschen im Norden und in ganz Kanada", sagte Harper. Im neuen Haushaltsplan sei für den Norden unter anderem die Beschaffung einer neuen Klasse von Polareisbrechern eingestellt. Darüber hinaus sollen die Arktis und der angrenzende Atlantik neu kartographiert werden. In Pangnirtung soll ein neuer Handelshafen entstehen und die Bewohner und das Gewerbe in Nordkanada mit steuerlichen Erleichterungen bedacht werden.
Die Souveränität der kanadischen Arktis ist für die Harper-Regierung von großer Bedeutung. Die jetzige Reise war bereits Harpers fünfter Trip in den hohen Norden des Landes, seit er vor zwei Jahren sein Amt als Premierminister übernahm.
Finanzielle Hilfen für seine Landsleute in Nordkanada hatte Harper auch mit im Gepäck. Im Rahmen des Community Development Trust fließen 4,2 Millionen Dollar in Projekte in den Northwest Territories. Mit dem Geld sollen unter anderem Berufsbildungs- und Bildungsprogramme finanziert und Unterstützung für die vom Tourismus und dem Kultursektor abhängigen Gemeinden geleistet werden.
---------------------------------------------------------------- Einsatz bis 2011: kanadische Truppen bleiben in Kandahar ----------------------------------------------------------------
Kanada hat den Einsatz seiner Truppen in der Kandahar-Provinz im Süden Afghanistans bis 2011 verlängert. Das kanadische Parlament billigte den Vorschlag der Harper-Regierung unter der Bedingung, dass die NATO mindestens weitere 1.000 Soldaten in diese Region verlegt, um die kanadischen Truppen zu unterstützen. Darüber hinaus wurden Hubschrauber und unbemannte Überwachungsflugzeuge gefordert.
Diese Entscheidung sei "ein sehr starkes Signal, dass Kanada mit dem, was für die kanadischen Truppen tun, übereinstimmt und großes Vertrauen zu ihnen hat", erklärte Verteidigungsminister Peter MacKay.
Kanada ist an der NATO-Mission in Afghanistan mit rund 2.500 Soldaten beteiligt. Seit Beginn des Einsatzes im Jahr 2002 hat das Land bereits 81 Soldaten und einen Diplomaten verloren, mehr als jede andere an der Mission beteiligte Nation.
---------------------------------------------------------------- Kanada begrüßt Ernennung Kai Eides zum UN-Sonderbeauftragten ----------------------------------------------------------------
Der kanadische Außenminister Maxime Bernier hat die Ernennung des Norwegers Kai Eide zum UN-Sonderbeauftragten für Afghanistan begrüßt. Er habe Eide in einem persönlichen Gespräch versichert, dass Kanada mit ihm und seinem Büro zusammenarbeiten und dafür sorgen werde, die Rolle der Vereinten Nationen in Afghanistan zu stärken, erklärte Bernier.
Eide löst den Deutschen Tom Koenig ab, der Ende des letzten Jahres sein Amt aus familiären Gründen aufgegeben hatte. Der norwegische Spitzendiplomat Eide ist derzeit im Außenministerium seines Landes tätig und war zuvor unter anderem NATO-Botschafter Norwegens in Brüssel. Unter UN-Generalsekretär Kofi Annan arbeitete Eide bereits als UN-Sonderbeauftragter für Bosnien und das Kosovo.
---------------------------------------------------------------- Handel zwischen Kanada und Afrika soll gestärkt werden ----------------------------------------------------------------
Die kanadische Außenhandelsförderung Export Development Canada (EDC) und die afrikanische Wirtschaftsentwicklungsorganisation Fonds Africain de Garantie et de Coopération Économique (FAGACE) haben Mitte März eine Absichtserklärung unterzeichnet, die die kanadische Beteiligung an Projekten in den 13 Mitgliedsstaaten der FAGACE in West- und Zentralafrika unterstützen soll.
Die FAGACE garantiert kanadischen Unternehmen finanzielle Sicherheiten, wenn sie in gemeinsame Projekte in den afrikanischen Ländern investieren. Doch nicht nur die kanadische Seite profitiert von der Vereinbarung: Die Nordamerikaner investieren nicht nur in die afrikanische Infrastruktur, sondern vermitteln auch technisches Know-how an ihre Partner in Afrika.
Im letzten Jahr betrug das Handelsvolumen der EDC in Afrika rund 2,6 Milliarden Dollar. Rund 380 kanadische Unternehmen waren in 35 afrikanischen Ländern tätig. Das Memorandum of Understanding, das nun unterzeichnet wurde, soll das Handelsvolumen noch deutlich steigern.
---------------------------------------------------------------- Countdown bis zu den Paralympischen Winterspielen eingeläutet ----------------------------------------------------------------
Am 12. März waren es nur noch zwei Jahre bis zur Eröffnung der Paralympischen Winterspiele im kanadischen Vancouver und Whistler. Grund genug, auch dieses Ereignis zu feiern wie bereits den Countdown zu den Olympischen Winterspielen, der genau einen Monat zuvor am 12. Februar angezählt wurde.
Es sei ein ausgesprochen aufregender Tag für sie alle, erklärte Dena Coward, die für die Winter-Paralympics zuständige Direktorin des Vancouver-Organisationskomitees (Vancouver Organizing Committee for the 2010 Olympic and Paralympic Winter Games, VANOC). In den nächsten zwei Jahren werde man sehenswerte Sportveranstaltungen, einzigartige kulturelle Ereignisse und unvergleichliches Engagement erleben - "die alle auf die zehn spannenden Tage der Paralympischen Winterspiele hinauslaufen", so Coward.
Die Paralympischen Winterspiele werden am 12. März 2010 eröffnet und dauern bis zum 21. März an. Genau einen Monat vorher beginnen die Olympischen Spiele in Vancouver und Whistler.
---------------------------------------------------------------- Noch bis Ende März: Bewerbung für Bayern-Québec-Stipendien ----------------------------------------------------------------
Bayern und Québec haben auch dieses Jahr im Rahmen ihrer Kooperationsvereinbarung wieder drei bis fünf Stipendien ausgeschrieben. Studierende an einer bayerischen Universität oder Fachhochschule, die ihre Zulassungs-, Magister- oder Diplomarbeit über Québec vor Ort erstellen wollen, können sich auf eine Förderung in Höhe von 1.500 Euro bewerben.
Das Geld wird für einen Aufenthalt von vier bis sechs Wochen gezahlt. Wer sich bis zum 31.3.2008 bewerben will, muss einen tabellarischen Lebenslauf, einen Nachweis über das besondere Interesse an Kanada, insbesondere Québec, einen Nachweis über gute französische und englische Sprachkenntnisse, eine kurze Beschreibung der Arbeit und die Begründung des Aufenthalts und eine Stellungnahme des Betreuers der Arbeit beilegen.
Bewerbungen gehen an: Herrn Prof. em. Dr. Dr. h.c. Lothar Wolf Universität Augsburg Universitätsstraße 10 86135 Augsburg Tel: 0821-598-27 40
---------------------------------------------------------------- In eigener Sache - Kanada-Newsletter wünscht frohe Ostern ----------------------------------------------------------------
Die Newsletter-Redaktion wird sich über die Osterfeiertage in eine kurze Ruhepause zurückziehen. Am 1. April melden wir uns wieder zurück.
Wir wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben frohe Ostern und einige erholsame Feiertage.
---------------------------------------------------------------- Termine ----------------------------------------------------------------
Bis 31.05. - Deutschland - Michael Friedman on tour: 22.3.: Lehsten, Büdnerei Lehsten, 20 Uhr; 29.3.:Berlin, Bräustübl (Friedrichshagen), 20 Uhr; 23.5.: Zehdenick, Klostergalerie Zehdenick, 20 Uhr; 29.5.: Hamburg, Music Club Live, 21 Uhr; 30.5.: Waren/Müritz, Kulturkneipe "FloMaLa" - Hotel "Viel Meer", 20 Uhr; 31.5.: Waren/Müritz, Kulturkneipe "FloMaLa" - Hotel "Viel Meer", 20 Uhr
Noch bis 18.05. - Oldenburg - Hadley + Maxwell und Benny Nemerofsky Ramsay in der Ausstellung "Just Play - Musik als soziale Praxis" im Edith-Ruß-Haus für Medienkunst in Oldenburg. Eröffnung: 7. März 2008, 19 Uhr
Noch bis 23.07. - Berlin - David DQ Lee in der Rolle des Arcane in "Theseus", Oper von G.F. Händel. Komische Oper. 24. Februar, 3., 14., 22. und 29. März, 5. April und 23. Juli
19.03. - Berlin - Sto Union aus Toronto mit "7 important things" im Hebbel am Ufer 3. http://www.hebbel-am-ufer.de
03.04. - Hamburg - MapleTable. Der Stammtisch der Kanada-Freunde im Norden! Im Deichgraf, Deichstr. 23 ab 19:00 Uhr, Infos unter http://www.mapletable.de oder Tel. 040 -730 98 324 und 04102 - 53788.
03. bis 12.04. - Deutschland - Justin Nozuka on tour: 3.4.: München, Ampere (Muffathalle); 4.4.: Hanau, Comoedienhaus Wilhelmsbad; 5.4.: Stuttgart, Theaterhaus T2; 6.4.: Düsseldorf, Savoy-Theater; 8.4.: Jena, Volksbad; 10.4.: Hamburg, Knust; 11.4.: Köln, Blue Shell; 12.4.: Berlin, Fritzclub im Postbahnhof. Infos und Tickets: http://www.karsten-jahnke.de
04.04. - Bonn - Rob Fothergill "Dershowitz Protocol". Theater der Bundesstadt Bonn. http://www.theater-bonn.de
04. bis 06.04. - Köln - FORUM NEUER MUSIK 2008 im Deutschlandfunk: "humanity and composition". Uraufführung der deutsch-kanadischen Auftragskomposition "Le mensonge et l'identité" von Joane Hétu und Jean Derôme durch das Quatuor Bozzini 06.04. Köln Forum "humanity and composition" vom 4.-6. April. Das Bozzini Quartet spielt "Le mensonge et l'identité" von Joane Hétu/ Jean Derôme (Uraufführung)