Hallo, meine Frage an alle die mit Kids nach kanada gegangen sind...
wir haben definitv vor so schnell wie möglich auszuwandern. Wir nehmen "uns" alle mit, das heißt Menne, ich, meine 3 Jährige Tochter und unseren Hund.
Nun stelle ich mir aber die Frage "wie wird das für meine Tochter?". Meine Kleine geht hier schon sehr gerne in den Kindergarten, sie ist aufgeschlossen und nach kurzer Schnupperphase sehr kontaktfreudig. Es sprechen ja nun alle deutsch, sie kennt das nicht anders. Was aber wenn auf einmal alle englisch sprechen?
Wie haben eure Kinds reagiert und wie schnell haben sie sich angepasst? Kommt das sprechen automatisch oder ist das eher verwirrend mit 2 Sprachen? Sollten wir dann in Kanada auch nur englisch mit ihr reden?
Da meine Kleine noch in die Kita geht finde ich ist es der ideale Zeitpunkt, jetzt die Kurve zu kratzen bevor sie in die Schule kommt, da es dann sicher noch schwieriger ist. Oder nicht?? Wäre es besser sie wäre älter? Es gibt ja englisch Kurse für 3 Jährige (finde ich sehr ungewöhnlich).
Was denkt ihr, oder welche erfahrungen habt ihr gemacht?
Bei einer Dreijährigen mache ich mir wirklich NULL Sorgen. Sie wird eher das Deutsche vergessen, bzw. nicht weiter ausbauen, als Probleme mit Englisch habe.
Kurzfristig wäre das Englisch beider Eltern wichtiger.
Aber wie wollt Ihr schnell rüber? Habt Ihr schon was? Arbeitgeber, PR Antrag usw.
Schnell war nicht genmeint mit "jetzt", eher das wir jetzt alles in die Wege leiten werden, uns also entschlossen haben definitiv Deutschland zu verlassen (Da wir potezielle Arbeitgeber haben und die Chance nicht ziehen lassen wollen), halt so das wir es schaffen bevor unsere Tochter eingeschuld wird weg zu sein, denn wenn wir noch länger warten habe ich angst das nicht mehr rechtzeitig zu schaffen, da ich weiß es dauert laaange bis alles abgeschlossen ist.
Übrigends scheint in unsere Tochter jetzt schon ein Tick zum englisch zu haben, dadurch das jetzt in ihrer Kita auch Ausländer-Kinder bei sind und sie jetzt schon sagt wenn sie was schön findet "oohh nice" Schlimm nur das sie anfängt Deutsch/Russisch/Türkisch und Englisch zusammen zu schmeißen, wobei die Kita schon darauf achtet das die Kids deutsch reden sollen
Kinder verständigen sich irgendwie ohne Sprache. Mein Kleiner war 3,5j als wir hier ankamen. Eingewöhnung in der daycare genauso schnell wie in Ö im KiGa und geht genauso gerne hin.
Ich spreche weiterhin Deutsch mit ihm, auch wenn ich mir anfangs etwas unsicher war, da ich ihm so viel wie möglich helfen wollte mit Englisch, aber ich möchte einfach, dass er sein Deutsch behält und es Gewohnheit bleibt, dass wir Deutsch miteinander sprechen. Englisch lernt er schnell genug, v.a. bei englischsprachiger Umgebung, ich habe eher die Befürchtung, dass da längerfristig das Deutsche untergehen wird.
Zitat von Aliaz..... uns also entschlossen haben definitiv Deutschland zu verlassen (Da wir potezielle Arbeitgeber haben und die Chance nicht ziehen lassen wollen), halt so das wir es schaffen bevor unsere Tochter eingeschuld wird weg zu sein, denn wenn .....
mein Sohn ist drei, waechst zweisprachig deutsch/franzoesisch auf, ist aber hier geboren in Frankreich, sprich deutsch lernt er nur von mir, wenn ich denn abends und morgens und am Wochenende bei ihm bin-- jedenfalls habe ich persoenliche ERfahrung mit einem zweisprachigen Kind, und natuerlich x mehrsprachige FAmilien im Umfeld
wie die anderen:
-wahrscheinlich lernt Eure Tochter im Vorschulalter schneller Englisch als ihr -wenn alles sicher ist, dann bezieht Eure Tochter mit ein in die Planung fuer den Umzug, sagt ihr, was sich aus ihrer Sicht aendern wird in ihrem Leben: Kinder und Kingergaertner sprechen andere Sprache, neue Wohnung, Flugreise, Kontakt zu bisherigen Freunden weiter moeglich per Telefon und Brief/email mit Eurer Hilfe, neue Freunde, Mama und Papa sprechen weiter deutsch -ueberlegt Euch, wie Ihr zwei am besten weiter ihr deutsch unterstuetzen koennt, wenn ihr dort seid, also jetzt schon Buecher, DVDs, Kassetten besorgen, ist alles nicht mehr sooo einfach, wenn man dann im Ausland ist -und ja, wenn sie eh schon Kontakt zu anderssprachlern hat, ist das super, dann merkt sie ja schon, dass es unterschiedlcihe Sprachen gibt. Vielleicht koennt Ihr ihr schon ein bisschen einfache Woerter Englisch beibringen, nciht viel, nur so ein bissel halt... englische Lieder oder so...
Zitat von Aliaz Wie haben eure Kinds reagiert und wie schnell haben sie sich angepasst? Kommt das sprechen automatisch oder ist das eher verwirrend mit 2 Sprachen? Sollten wir dann in Kanada auch nur englisch mit ihr reden?
Janett
Hi Janett,
das Sprechen kommt ziemlich automatisch. Unsere Zwillis waren erst 1,5 - da kann ich gar nicht so genau sagen, wie sie den Wechsel empfunden haben. Mittlerweile sprechen sie mehr englisch als deutsch - obwohl wir natuerlich nur deutsch mit ihnen reden. Aber der Kontakt zu anderen kids ist halt englischsprachig, ausserdem schnappen sie viel im Fernsehen oder aus Buechern auf. Unsere Grosse war damals knapp 5. Sie war in Deutschland in einem Englischkurs fuer Kindergartenkinder, 1x die Woche eine Stunde. Hat natuerlich nicht dazu gefuehrt, dass sie Englisch sprach, aber sie fands so nicht ganz so ungewoehnlich, dass nun alle diese andere Sprache redeten. Anfangs war sie natuerlich etwas schuechtern, aber spielen wollte sie naturlich auch mit den Nachbarskindern, und so entwickelte sich das langsam mit der Sprache. Seit September geht sie in die Schule, seitdem lernt sie rasend schnell und viel dazu- mittlerweile verbessert sie gerne meine Aussprache.
Jeder hier warnt davor, zu Hause die eigene Sprache aufzugeben. Es gibt sogar Infoblaetter von irgendnem Ministerium oder so zum Thema, oder auch die Schulen, alle weisen darauf hin, dass Kinder eine fremde Sprache leichter erlernen, wenn sie gut in ihrer eigenen Sprache sind. Ausserdem wuerden wir uns gar nicht anmassen wollen, mit unseren Kindern nur noch in einer "Fremdsprache" zu reden, zum einen wuerden die Gespraeche an "Tiefe" verlieren, auch wenn man ziemlich gut ist, es bleibt halt die zweite Sprache, in Deiner Muttersprache kannst Du Dich doch einfach ganz anders ausdruecken... Zum anderen hapert es bei uns Deutschen doch auch oft mit der Aussprache, dem Akzent, den sollen meine kids bloss nicht uebernehmen. Klar, wenn wir mit englischsprachigen Freunden, Klassenkameraden oder sonstwem zusammen sind, reden wir natuerlich alle englisch, aber das wars dann auch.
Und wie schon einer sagte, es ist echt gut, einen ganzen Vorrat an deutschen Buechern, DVDs und so mitzuschleppen - einfach um "im Thema" zu bleiben. Schwieriger, als das die kids Englisch lernen, ist vielmehr, wie lernen sie richtig deutsch, also auch schreiben und lesen....