Ich habe mich schon etwas durchs Forum geclickt und mich ein wenig umgesehen! Wir (mein Freund 30 und ich 25) würden gerne im Sommer 2008 oder 2009 eine 14 tägige Rundreise durch Kanada machen. Ich habe mich auch schon durch einige Reiseberichte geclickt, doch was meint ihr was für Rundreiseanfänger besser geeignet ist der Osten oder der Westen??? Wir waren auch noch nicht in Kanada.
Wir wollen auf der einen Seite ein wenig Städtetour aber auch die tolle Natur Kanadas erleben?
Fliegt nach Vancouver. Von dort nach Calgary, Edmonton, Banff, Jasper, Kamloops, wieder in Vancouver. Noch ein Trip nach Vancouver Island. Wir haben für den trip 2 Wochen gebraucht.
Nächstes Jahr fliegt Ihr dann im oktober in den Osten zum Indiansummer. Fliegt nach NY von dort nach Toronto, 1 x Lakes, Algonquin Park, Montreal, Quebec und zurück. Kann man auch locker in 2 Wochen schaffen und hat viel bzw. entscheidende Punkte gesehen.
Man kann es auch in 5 Tagen von Victoria nach Halifax mit dem Auto schaffen.
Danach macht ihr dann erstmal Urlaub vom Urlaub.
Vielleicht sind attraktive Ziele sinniger als eine knapp 4.500 km Tour in 14 Tagen runterzureissen. (Gilt fuer den etwas seltsamen Tourenvorschlag im Westen). Seltsam nicht zuletzt deswegen, weil er doch sehr verdreht aufgelistet ist.
Wenn schon, dann Van, Kamloops, Banff, Calgary, Edmonton, Jasper, Whistler, Nanaimo ... return to Van. Aber wie gesagt: Ist eine Moerdertour und man muss es schon lieben viel und lange im Auto zu sitzen. Rechnet euch die Strecke mal bei http://www.mapquest.com durch.
Ich war bisher zwei mal im mittleren Osten, sprich Süd-Ost Ontario und Süd Quebec unterwegs. Auch wir haben uns für einen Mix aus Natur- und Städteurlaub entschieden.
Hier mal unsere 2006er-Route Von DUS ging es über AMS nach Toronto, dort blieben für zunächst 2 Nächte und genossen die Metropole, danach standen die Niagara Fälle auf dem Programm, ehe es uns in ein Cottage im Haliburton Forest verschlug, dieser Park liegt westlich vom bekannten Algonquin NP. Nach einigen Tagen dort ging es weiter nach Ottawa, Quebec City und Montreal. Von Montreal wieder in das Cottage und wieder heim.
In 14 Tagen solltet ihr sicherlich eine ähnliche Tour auf die Beine stellen können, ohne euch dabei zu stressen. Weitere Ziele könnte dann noch 1000 Islands, Kitchener und andere kleine Sehenswürdigkeiten sein.
Für den Westen, der übrigens auch bei mir sehr weit oben auf dem Wunschzettel steht, würde ich aber mindestens 3 Wochen einplanen.
14 Tage sind verdammt kurz. Zwar ist der Jetlag auf der Hinreise erfahrungsgemäß nicht so schlimm (ist halt so, als würde man mal ein paar Stunden später ins Bett gehen + aufstehen, was irgendwie einfacher ist als ein paar Stunden früher ), aber man braucht trotzdem mindestens einen Tag, um sich zu akklimatisieren und so richtig anzukommen (finde ich). Die Entfernungen in Kanada sind sehr weit. Entweder man hat die Ruhe weg zu sagen: okay, mir reicht es, in den zwei Wochen nur ein oder zwei Städte/Parks o.ä. zu besuchen, oder man verbringt die meiste Zeit im Auto/Zug/Bus/Flugzeug und sieht eigentlich nix so richtig bzw. erlebt Kanada als am Fenster vorbeifliegende Landschaft.
Wenn ihr es irgendwie einrichten/finanzieren könnt, versucht, euch mehr Zeit zu nehmen, vier Wochen am Stück oder so. Wenn man schonmal die lange Anreise auf sich nimmt, soll sich das doch auch lohnen.
Egal ob Ost oder West, versucht, nicht allzusehr in die Touri-Falle zu laufen. Es muss nicht immer der höchste Berg, der bekannteste Nationalpark oder die Niagara-Fälle sein. Schöne Landschaften gibt es fast überall. Eine Idee wäre zum Beispiel, sich auf Vancouver und Vancouver Island zu beschränken. Das ist dann recht überschaubar, hat mit Vancouver und Victoria zwei sehr schöne und sehenswerte Städte und eine sehr vielseitige Landschaft.
Eine andere Möglichkeit wäre Calgary plus Rocky Mountains, wenn es euch eher in die Berge zieht.
In Nova Scotia lassen sich auch gut zwei Wochen verbringen, Halifax und Cabot Trail auf Cape Breton. Wenn man einen Direktflug nach Halifax kriegt, ist das die kürzeste Anreise.
Zitat von AMRMan kann es auch in 5 Tagen von Victoria nach Halifax mit dem Auto schaffen.
Danach macht ihr dann erstmal Urlaub vom Urlaub.
Vielleicht sind attraktive Ziele sinniger als eine knapp 4.500 km Tour in 14 Tagen runterzureissen. (Gilt fuer den etwas seltsamen Tourenvorschlag im Westen). Seltsam nicht zuletzt deswegen, weil er doch sehr verdreht aufgelistet ist.
Wenn schon, dann Van, Kamloops, Banff, Calgary, Edmonton, Jasper, Whistler, Nanaimo ... return to Van. Aber wie gesagt: Ist eine Moerdertour und man muss es schon lieben viel und lange im Auto zu sitzen. Rechnet euch die Strecke mal bei http://www.mapquest.com durch.
Gruss Thorsten
Gut, über die Reihenfolge diskutiere ich nicht, ist ja schon einige zeit her. Ich meine, man soll sich nicht von den Entfernungen abschrecken lassen. Ich fand es deshalb gut damals, wil ich erstmal einen eindruck vom westen bekommen habe. Im Osten haben wir dann auch mal eine Wohnung für ein paar Wochen gemietet und einfach mal dort gelebt oder Tagestouren gemacht. Man kann auch einfach nach Vancouver fahren und von dort 1-2 Tagestouren machen.
Die Tips von Capella und iMi71 sind super. Das wäre ein guter Ansatz für euch. Ob Ost oder West müsst ihr selber wissen. Falls ihr lieber doch eine Strecke fahren wollt - nehmt euch nicht zu viel vor. Als grobe Orientierung: Für uns sind 1000km die Woche die absolute Obergrenze.
am besten Ost und West mal besuchen. Der Westen ist für mich eher "Natur" Berge, Seen, manchmal fühlte ich mich wie bei uns in den Schweizer Bergen, einfach nur viel viel grösser und einsamer. Im Osten Städte Toronto,Montreal,Quebec, Ottawa. Wir erlebten da einen tollen Indiansummer in 2007-
Die Tips von Capella und iMi71 sind super. Das wäre ein guter Ansatz für euch. Ob Ost oder West müsst ihr selber wissen. Falls ihr lieber doch eine Strecke fahren wollt - nehmt euch nicht zu viel vor. Als grobe Orientierung: Für uns sind 1000km die Woche die absolute Obergrenze.
Gruß Ronny
Ich glaube, es ist Ansichtssache. Manche fahren gerne viel, manche nicht. Richtig oder wirklich empfehelenswert ist da keine Grenze. In CA und USA muss man halt auch mal viele KM schrubben, um überhaupt was zu sehen.
Ich habe mich schon etwas durchs Forum geclickt und mich ein wenig umgesehen! Wir (mein Freund 30 und ich 25) würden gerne im Sommer 2008 oder 2009 eine 14 tägige Rundreise durch Kanada machen. Ich habe mich auch schon durch einige Reiseberichte geclickt, doch was meint ihr was für Rundreiseanfänger besser geeignet ist der Osten oder der Westen??? Wir waren auch noch nicht in Kanada.
Wir wollen auf der einen Seite ein wenig Städtetour aber auch die tolle Natur Kanadas erleben?
Für Tipps und Ratschläge wären wir sehr dankbar!
Liebe Grüße Hilda
Hallo liebe Hilda.
Die Frage fuer Euch sollte wohl eher anders angegangen werden. Liebe ich Berge? Oder moechte ich den franzoesisch angehauchten Osten besuchen? Moechte ich Kanada wirklich nur im Auto erkunden oder ab und an anhalten und mal einen 60 minuetigen Rundflug machen?
Ich frage das, weil ich Trucker bin und ne Menge rum komme. So 18,000 bis 21,000 km im Monat. Fuer mich persoenlich ist der "wilde" Westen mit seinen Bergen das Absolute. Waehlt ihr den Westen und wollt von Vancouver nach Alberta - dann bitte nicht den Hwy-1 nach Calgary sondern den Yellowhead Hwy-5 durch den Frazier Canyon! nach Edmonton hoch durch den Jasper National Park. Auch nach 2,5 Jahren absolut mein Favorit. Zudem gibt es dort (Westen) mehr Rastplaetze. Im Osten wesentlich mehr Verkehr und Trubel gerade in den Sommerferien. Dem Hwy entlang alle paar hundert Kilometer mal eine "Toilette" , was von der Truckerindustrie jedes Jahr bemaengelt wird.
Haette ich die Wahl, wuerde ich auch nicht im Sommer kommen - Benzinhochpreissaison wie in Deutschland auch - sondern wie schon jemand schrieb - im Herbst zum Indian Summer - aber da wuerde ich auch lieber die Berge vorschlagen.
1,000 Kilometer die Woche in Kanada? Da kommen die ja nur bis an die Grenze von B.C.? und wieder zurueck nach Vancouver. Wer die Woche nur 1,000 Kilometer oder sagen wir 10 Stunden faehrt (als Trucker faehrt man 13 am Tag in Canada) - der war nicht in Kanada! Da kann man auch den Greyhound nehmen und spart Geld.
Ist ja noch ne Weile hin bis zu eurem Urlaub. Und uebrlegen und grueblen was man macht kann man immer.
Also. Staedte Tour wuerde ich den Osten vorschlagen. 0815 wohnt da. Vielleicht kann der mehr dazu sagen. Landschaft und Rocky's - klar der Westen.
Jetzt hast mich echt kurz ins Schleudern gebracht Papaya.
Also der Canyon heisst Fraser Canyon. Benannt nach Simon Fraser und ebenfalls der Fluss, der durch den Canyon fliesst.
Der Hwy ist nicht der 5er sondern der 1er und spaeter ab Cache Creek der 97er. Willkommen auf dem Gold Rush Trail.
Was das Anhalten angeht stimmt das vollkommen. Sobald man das Lower Mainland verlassen hat ist das absolut kein Problem mehr. Selbst auf dem Hwy ist das ganz selten ein Problem.
Ob Staedte wie Vancouver und Victoria schoen sind wie andere hier schreiben? Naja, das ist Geschmacksache. Ich mag beide nicht sonderlich, bin aber auch eher der Landmensch und meide die Stadt so gut es geht.
Schoene Ecken, ausser die bei uns natuerlich sind z.B. gleich ausserhalb von Victoria zu finden. Mill Bay (die Userin Anga wohnt dort) ist sehr schoen. Duncan ist auf jeden Fall einen Besuch auf der Durchreise wert und in 30 Min. von Victoria aus zu erreichen. Ausfluege in den auf der Strecke liegenden Regenwald sind sehr lohnenswert, sofern man den Regenwald mag.
In knapp einer Stunde reiner Fahrtzeit hat man von Victoria die Hafenstadt Nanaimo erreicht. Hier stellt sich dann die Frage wie es weitergeht. Tofino, Port Hardy, oder einfach direkt rueber zur Horseshoe Bay.
Mein persoenlicher Vorschlag ist weiter nach Port Hardy (einen Abstecher nach Tofino kann man ja vorher noch machen - von Nanaimo sind das 2 1/2 Stunden Fahrt). Port Hardy ist 5 Stunden noerdlich von Nanaimo. Dort die Faehre nach Bella Coola nehmen. In Bella Coola gibt es auch gefuehrte Grizzlytouren. Muss man aber nicht unbedingt mitmachen, da man die auch schoen vom Auto aus sehen kann.
Warum nicht ueber Whistler? Ganz einfach. Es gibt im Urlaub sicher schoeneres, als Stundenlang in einer Baustelle zu sein, die sich von Squamish bis nach Whistler zieht und noch bis 2010 andauern wird. Selbst jetzt im "Winter" ist da viel los und es dauert deutlich laenger als noetig. Wer aber unbedingt mal sehen will wieviel Geld hier reingebutter wird und nagelneue Baumaschinen in einem geschaetzten Gesamtwert von ueber $4 mio., der sollte unbedingt diese Route waehlen. Landschaftlich ist die Strecke nach Whistler allerdings echt schoen. Fuer den Fahrer nach Whistler nicht immer einfach, aber es gibt schoene Ausblicke.
Die Strecke von Port Hardy nach Bella Coola erfordert aber auch etwas mehr Planung und man ist deutlich laenger auf der Faehre. Mit etwas Glueck kann man aber Wale dabei beobachten. Gezielte Walbeobachtungstouren sind natuerlich besser.
Von Bella Coola aus Richtung Williams Lake koennte ein Abstecher bei Tatla Lake eingebaut werden. Mit etwas Glueck kann man die Wildpferdherde erspaehen. Die kann in der Gegend aber so ziemlich ueberall sein.
Keine Ahnung wann ihr da seid, aber in Williams Lake findet jaehrlich am Canada Day Weekend eines der groessten Rodeos Canadas statt. Die Calgary Stampede ist aber nochtdeutlich groesser. In Williams Lake angekommen habt ihr entweder viele Kilometer an den einzelnen Tagen runtergespult oder bereits eine Woche hinter euch.
Der schnellste Weg von Williams Lake nach Jasper fuehrt an unserer Haustuer ueber den Hwy 24 vorbei nach Little Fort, hier auf den Hwy 5 nach Norden und weiter durch Clearwater am Wells Gray Park vorbei nach Blue River, Valemount und dann den Hwy 16 hoch nach Jasper. Reine Fahrtzeit etwa 7 Stunden und etwa 630km.
Wenn ihr bei Dunkelheit oder Morgengrauen im Chilcotin und Cariboo fahrt, dann seit besonders vorsichtig. Der Wildbestand ist hier sehr hoch und Wildunfaelle ganz normal. Unten auf dem Hwy 5 sollte man dann vermehrt auf die trolligen Schwarzbaeren achten.
In Valemount haben wir inzwischen unseren Lieblingsplatz zum Beobachten von Grizzlies. Irgendwie sind die da immer an der selben Stelle. Am Hinweg wie am Rueckweg auch.
Keine Ahnung wie wichtig euch Edmonton und Calgary sind, aber Edmonton wuerde ich wirklich auslassen und dann von Jasper den Icefield Parkway runter nach Banff nehmen. Wenn es noch moeglich ist, den Rueckflug dann von Calgary aus antreten.
2 Wochen ist wirklich nicht gerade viel.
Das hat euch jetzt hoffentlich in euren Planungen etwas weitergebracht.
Zitat von AMRJetzt hast mich echt kurz ins Schleudern gebracht Papaya.
Also der Canyon heisst Fraser Canyon. Benannt nach Simon Fraser und ebenfalls der Fluss, der durch den Canyon fliesst.
Der Hwy ist nicht der 5er sondern der 1er und spaeter ab Cache Creek der 97er. Willkommen auf dem Gold Rush Trail.
Das hat euch jetzt hoffentlich in euren Planungen etwas weitergebracht.
Gruss Thorsten
Hallo Thorsten.
Jetzt musste ich selbst lachen ueber mich. Aber ich schau auch nicht mehr auf die Schilder. Das abbiegen geht schon automatisch. Natuerlich hast Du Recht. Der 5er geht ueber den "Coqui" Hope/BC to Kamloops/BC, der 1er geht natuerlich durch den Fraser Canyon und von Hope/BC to Jasper und noch vor dem 5er rechts ab.
Warum jemand in Urlaub nach Edmonton moechte weiss ich aber auch nicht.
Off Topic P.S.: Warum ich Dich ins schleudern brachte? Ich versuchte nun 2 Tage meine Tax mit UFile Premium zu machen. Nur komme ich mit der kanadischen Brezel-Logik in dem Programm nicht zurecht.
Beispiel: Um die Tax reduction fuer Junior zu bekommen sind wir bald ausgerastet. Das klappte nicht. Fehlte jedes Mal bei der Berechnung. Nach Anfrage wurde uns folgendes mitgeteilt.
Um das machen zu koennen, muss man angeben das sich im marital status etwas geaendert hat. (auch wenn dem nicht so ) Dann macht man noch einige Angaben >MemberID>claim deduction depan... bla bla bla. Macht man die Aenderung nicht - erscheinen die Felder fuer die Kids nicht! Erst dachte ich das ich bloed bin, dann meine Maus.
Zitat von Papaya ..., der 1er geht natuerlich durch den Fraser Canyon und von Hope/BC to Jasper und noch vor dem 5er rechts ab.
Besser du schaust mal auf aktuelle Karten
Hwy 1 beginnt in Victoria und endet in St John's/Newfoundland. Dass dazwischen viele Kilometer Wasser liegen, oder anders gesagt 200m Faehre, steht auf einem anderen Blatt. Soweit so gut. Durch Jasper geht aber der Yellowhead Hwy 16, einer der vermutlich geschichtstraechtigeren Hwys in Kanada. Der geschichttraechtigste ist sicher der Cariboo Hwy 97.
Der 1er geht von Hope, Cache Creek, Kamloops, Salmon Arm weiter nach Banff, Canmore, Calgary, Regina, Winnipeg...
Die Beschilderung ist gerade bei Kamloops etwas irrefuehrend und man kann den Eindruck bekommen, dass es sich um den 1er handelt, was aber falsch ist. Auch in Hope ist die Beschilderung echt nicht gerade leicht fuer Touristen zu verstehen.
Off topic: Die Hilfe eines Steuervereins kostet oft weniger als ein vernuenftiges Tax-Program und spart nerven. Ich geh aber mal davon aus, dass du inzwischen Sub bist und nicht mehr allein auf Lohnbasis arbeitest. Dann lohnen sich evtl. die $500 fuer den Steuerberater. Du kannst dir auch Simply Accounting mal genauer anschauen.