Und der IOC-Praesident spricht sich natuerlich gegen einen Boykott aus. Es ist schon Interressant wie immer wieder Tragoedien ignoriert werden, wenn Macht und/oder Geld auf dem Spiel stehen. Nur am Rande kriegt die Welt mit was in Tibet gerade geschieht, weil China einfach die Berichterstattung verhindert. Und die Welt reist diesen Sommer in genau dieses Land um gemeinsam die Olympischen Spiele zu feiern?
Das fiel mir schon nach dem 11. September auf, wenige Tage spaeter heulten die Formel1 Motoren wie gewohnt und 2 Wochen spaeter begann wie immer das Muenchner Oktoberfest und 7 Millionen Menschen betranken sich und feierten. Sind halt einfach Millionen-Geschaefte..........
Ich werde Olympia 2008 nicht ansehen, mein kleiner stiller Protest aus Ontario.
es wäre kein Millionengeschäft gewesen,wenn deine erwähnten 7 Millionen nicht gefeiert hätten.
Aber dazu mal eine Frage,wieso sollten sie nicht feiern? Weil die twin towers angegriffen wurden? Dann dürften wir garnicht mehr feiern,weil täglich irgendwo ein Krieg ist in dem Unschuldige sterben.
Ok, jetzt laesst sich 9/11 nicht mit Tibet vergleichen, aber die Idee dahinter ist die selbe.
Was ich vorschlage? Einer Regierung zu zeigen das die Welt nicht akzeptiert dass Menschenrechte missachtet werden. Ein Olympia-Boykott ist ein perfekter Weg das zu zeigen, war damals in Moskau schon so.
Stimmt, ohne Oktoberfest waere es keine Millionengeschaeft gewesen. Gut so! Warum sie nicht feiern sollen? Weil man vielleicht mit Respekt vor den Ereignissen und tausenden unschuldigen Toten mal zumindest fuer ein paar Wochen die Pappnasen haette zu Hause lassen koennen.
Natuerlich wird irgendwo auf der Welt jeden Tag gekaempft, und das normale Leben muss (und soll auch)weitergehen. Aber die Angriffe vom 11. September kannst Du emotional nicht mit einem Krieg irgendwo auf der Welt vergleichen.
Fuer mich ist das wie mit der Umwelt-Sache in dem anderen Thread, jeder muss fuer sich selber entscheiden ob er einen kleinen Teil zu der grossen Sache beitraegt. Auch wenn sich vermutlich nichts aendert.
Jan,ich verstehe was du meinst,aber wieso ist 9/11 emotional anders als ein Kosovokrieg oder sonst irgendein Krieg?
Sind wir schon so abgestumpft ,dass wir einfach nur was Neues brauchen um wieder emotional sein zu können,oder wie soll ich das verstehen?
Mich hats auch tief getroffen, aber für uns soll die Welt nun mehr Anteilnahme zeigen als sonst?
Bei China bin ich mir noch nicht sicher was mir lieber ist. Einerseits hast du total Recht,aber auf der anderen Seite habe ich Bedenken wenn man China auf dieser Art und Weise auch sagt "Wir vertrauen Euch nicht mehr". Weil dann jegliche Arbeit der letzten Jahrzehnte der Diplomatie auch umsonst gewesen sein könnten,weil die Türen vielleicht für immer zu sind. Das ist halt komplizierter mit China und nicht so einfach wie man sich das wünscht. Denn wir haben trotzdem alle eine Zukunft,und damit müssen wir auch politisch vorsichtig mit umgehen.
Deshalb hat mich auch dein Vorschlag interessiert , und das seh ich genau so das man einer Regierung, und der Welt schon irgendwie zeigen muss,dass man so mit Menschenrechten nicht umgeht.
Aber über ein effektives Wie ,also das es auch ankommt,da werden wir uns wohl nur mit unserem eigenen Gewissen beruhigen können,aber vielleicht nicht wirklich was verändern. Auch wenn ich das gern tun würde.
Zitat von Jackaroo...aber wieso ist 9/11 emotional anders als ein Kosovokrieg oder sonst irgendein Krieg?
Ich denke es ist anders weil wir alles live am Fernsehen miterlebt haben. Weil mich mein damals 10-jaehriger Neffe heulend gefragt hat ob wir jetzt alles sterben muessen. Weil wir uns vielleicht eher nach Manhattan als in den Kosovo denken koennen....... schwer zu sagen.
Ich habe den Kosovo-Krieg aktiv als Journalist miterlebt, dennoch hat auch mich 9/11 mehr beeindruckt. Rationell ist das glaube ich nicht zu erklaeren.
Du hast Recht wenn Du sagst das Gewalt (und Boykott ist auch eine Form der Gewalt) das scheitern der Diplomatie bedeutet. China ist noch dazu ein extrem wichtiger Wirtschaftspartner, und wird es in Zukunft im ganz besonderen sein. Genau darum sind die Regierungen ja so zoegerlich, weil sie China auch brauchen.
Neulich habe ich wieder einen Bericht ueber die "Todesbusse" in China gesehen. Das mus man sich mal geben. Reisbauer A beschuldigt Reisbauer B eines schlimmen Verbrechens. Der Regierungsoffizielle der davon hoert gibt das nach Peking weiter, dort wird in Abwesenheit des Bauerns per Schnellgericht ueber ihn geurteilt, im schlimmsten Fall wird er zum Tode verurteilt, er weiss zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal was von den Anschuldigungen. Keine Anwaelte, keine Jury, nichts. Ein Team faehrt mit einem sogenannten Todesbus zu dem Bauern nach Hause, liest ihm Anklage und Urteil vor und vollstreckt die Strafe sofort in dem Bus per Giftspritze. Fuer mich vollkommen unwirklich und unmenschlich, einfach abgrundtief boese! Verantwortet von dem Regierungschef, der im Sommer die Worte "die Spiele sind eroeffnet" posaunen wird. brrrrrrrr.
Diese Busse galten lange als Legende, mittlerweile sind Fotos und auch Filmmaterial aus dem Land geschmuggelt worden.
auch wenn das sowieso nie klappen wird, sollte sich die Politik aus dem Sport raushalten. Die hat dort nichts aber auch rein gar nichts zu suchen!
Gruß aus Riesenbeck
Thomas
Glaube kaum das der Sport über internationale Sicherheit entscheiden kann und auch nicht die politischen Konflikte im Gastgeberland wirklich abschätzen kann. Die Zuständigkeit überlassen wir mal besser Leuten die was davon verstehen oder dafür verantwortlich sind wenns darauf ankommt und keinem Sportler ...
CanCan hat wahrscheinlich recht. Viele Argentineir haben erst durch die Fußball Wm von den Greultaten ihrer Militärdiktatur erfahren. Die Ofer und deren Angehörigen nutzten die show um auf ihr Leid aufmerksam zu machen, mit Erfolg.
das wäre es, egal aus welcher nation der sportler kommt, den mut un die courage aufzubringen eine tibet fahne mit auf das podium zu nehmen.. den sportler solte man zum sportler des jahres wählen! würde aber bestimmt zu schlimmen verschnupfungen bei den chinsen führen.. hatschi...