also mein Menne will ja eigendlich als Skilled Worker in Kanada eine Anstellung finden. Allerdings hab ich jetzt mal 2 Fragen dazu.
1. Bei diesen Skilled Worker Self-Assessment - Test, zählt ja eine Option die Berufserfahrung. Wie ist die gemeint, als einschlägige Erfahrung oder auch mit Unterberechung? Also kann ich die Berufstätigen Zeiten zusammen rechnen und so die Jahre angeben?
2. Wie sieht das aus wenn man nicht als Zimmerer sondern nur als Zimmerer - "Helfer" arbeitet (trotzdem eine Ausbildung usw. hat), wie werden die Punkte dann gerechnet, genauso oder zählt das weniger?
Danke schonmal im Vorraus für Antworten. LG Janett
1. Bei diesen Skilled Worker Self-Assessment - Test, zählt ja eine Option die Berufserfahrung. Wie ist die gemeint, als einschlägige Erfahrung oder auch mit Unterberechung? Also kann ich die Berufstätigen Zeiten zusammen rechnen und so die Jahre angeben?
--- es zählt die addierte berufserfahrung der letzten 10 jahre
2. Wie sieht das aus wenn man nicht als Zimmerer sondern nur als Zimmerer - "Helfer" arbeitet (trotzdem eine Ausbildung usw. hat), wie werden die Punkte dann gerechnet, genauso oder zählt das weniger?
---- das liegt am zeugnis , der reference : darin sollte halt zimmerer stehen das habt ihr möglicherweise erneut mit den ex-arbeitgebern zu bestprechen
Ja sein Abschluss ist kein direkter Zimmerer als solcher, es nennt sich "Ausbaufacharbeiter mit Schwerpunkt Zimmerer", das muss halt immer erklärt werden, daher wollen ihn viele erstmal als Zimmerer-Helfer einstellen um zu sehen was er kann und dann erst als Zimmerer.
hi, seht zu das ihr euch von der firma bestätigen lassen könnt, das er jahrelang erfahrung hat und arbeit gemacht hat, die eines zimmerers entsprechen..weiß ist nicht einfach..aber je besser ihr die beweisführung für den antrag habt umso mehr punke... also so wie maxim schon geschrieben hat. wenn der arbeitgeber mitspielt, umso besser für ihn..
Also am neuen Arbeitgeber sollte es dann nicht scheitern, nur nachweisen welche Tätigkeiten er gemacht hat ist schlecht, 2 Betriebe existieren nicht mehr, bei dem er jetzt tätig ist, ist er für jede Arbeit im Bereich Dachdecken zuständig, da ein Ausbaufacharbeiter "fast alles" was mit dem Dachbau zu tun hat lernt, das zimmern hauptsächlich. Nur der jetzige Arbeitgeber könnte ihm das alles nachweisen, aber da arbeitet er erst ein Jahr.
Darum bin ich sehr unsicher, sein gelernter Beruf sowie Beschäftigungen der letzten Jahre sind so komisch, das ich nicht weiß wie sich das beim Antrag stellen auswirkt.
Wenn die Firmen geschlossen wurden und nur kleine Betriebe waren ,ist es immer noch möglich den Chef zufinden und mit dem Zureden. Damit der noch ein Zeugnis auszustellt. Ein versuch ist es auf jedenfall wert.
Das werden wir mal versuchen, naja nur die Arbeitgeber sind nicht so gut auf ihn zu sprechen, es gab halt ziemlich viele Streitereien, weil der Arbeitgeber nicht mehr gezahlt hatte, mal sehen ob er trotzdem bereit ist ein gutes Zeugnis auszustellen.
Öhm, ich hab gerade geschaut, bei beiden Arbeitsverträgen steht nicht drin als was er dort angestellt ist . Nur "Arbeitsvetrag der Firma XXXX" , was nu, jetzt muss ich ja trotzdem was vom Ex-Arbeitgeber bescheinigen lassen, sonst könnt ich ja sonst was erzählen...
Mir ist gerade noch eine andere Frage aufgekommen, vielleicht kann da noch jemand helfen.
Wenn eine Berufausbildung nur Bundesweit geregelt ist, aber der neue Arbeitgeber diese Anerkennt auch wenn es die in der bezeichnung so in Kanada nicht gibt (wie bei meinem Menne, leider), ist das dann beim Antrag stellen ein Hinderniss wenn die nur Bundesweit ist oder wenn der Arbeitgeber die anerkennt egal?