Ich bin neu hier und wie wahrscheinlich unschwer zu erraten ist bin ich ein großer Fan von Kanada, wobei unser Traum natürlich der des Auswanderns ist... Also unser Traum wäre es irgendwo in Kanada an einem netten Ort einen Camingplatz und oder eine kleine Lodge zu betreiben
Hierzu stellen sich natürlich viele Fragen und darum hab ich mir gedacht ich frag halt mal wer damit Erfharungen hat und was ihr davon realistischerweise haltet!
Wir haben uns auch bei KOA schon vor einem Jahr angemeldet weil die immer wieder frenchisenehmer für ihre campgrounds suchen... Hab da auch viel Inofs erhalten und Geschäftberichte etc...
Die große Frage ist natürlich immer ob man davon leben kann und was man den Rest des Jahres macht wenn geschloßen ist und sowieso keine Gäste kommen! Optimal wärs natürlich wenn er so viel Geld abwerfen würd das man den Rest des Jahres nix tun braucht - aber wie gesagt das ist ein Traum und ich weiß nicht wie realitsich das in Wirklichkeit ist
Auswanderungsmäßig haben wir auch schon über Schweden nachgedacht da es wg. EU natürlich viel einfacher ist...
Es gibt viele Lodges, BednBreakfasts oder Camps. Nur wenige sind so ertragreich, dass man davon ganzjährig leben kann oder nur anteilig davon leben kann.
Ein BnB oder Lodge wird nur in einem Ballungsgebiet gehen können, wnen genug Touristen den Bereich eh besuchen (Niagara Falls, Toronto, usw). Eines ausserhalb der Stadt in der Pampa wird nicht laufen.
Ein Camp kann ausserhalb liegen muss aber bereits schon alteingesessen sein und einen "Namen" in der Region haben. Oder Du baust den Namen auf.
Egal welche Option von Oben (bnb/lodge in der Stadt oder bekanntes Camp oder neues Camp vermarkten) kostet richtig Geld (Millionen).
Prüfe Deine Chancen via Skilled Worker nach CA zu kommen.
Deinen Traum haben viele, aber nur wenige können ihn realisieren.....
Ich befürchte ja auch dass es nicht funktionieren wird und es halt ein großes Risiko darstellt. Aber wer weiß ich bin Anfang Mai wieder für 2 1/2 Wochen mit dem motorhome unterwegs und da werden sich wieder einige Gespräche mit campingplatzbetreibern ergeben...
Weiß nicht wie die das dann alle machen. Suchen die sich über den Winter irgendwelche Kurzzeitjobs um Geld zu verdienen oder sind sie so genügsam... Hat wer vl. Erfahrungen mit KEA frenchise? Ich denke die KEA sind ja immer in guter Lage, haben einen guten Namen und sind denke ich mal recht beliebt und preislich auch eher teurer...
Ich denke Campingplatzmäßig siehts da in Schweden auch nicht anders aus, wobei die Saison dort noch kürzer ist...