Brauche dringend ein paar Infos, da wir schon Mitte Juni mit dem Wohnmobil in die Rocky Mountains möchten. Mietstation ist in Calgary, von dort aus möchten wir in den Banff- und Jasper-Nationalpark. Haben 17 Tage Zeit Möchten gerne mehrere Tage an einem Campground bleiben- wir wollen nicht unbedingt viele Km abreißen. Welche Campgrounds sind zu empfehlen, wenn man gerne eine ruhige u. landschaftlich reizvolle Umgebung bevorzugt?(Persönliche Ehrfahrung wichtig- da in den Reiseführern genügend Adressen aufgelistet sind!) Thecanadian schrieb in einem anderen Beitrag, dass die Strecke von Calgary bis kamloops usw. gut ist?? Würd mich auf baldige Antworten freuen Lieben Gruß von der hurtigen Schnecke
Vielen Dank für die baldige Antwort! Bilder zu den jeweiligen campgrounds gibt es nur sehr spärlich, oder? Wie sieht Mitte Juni die Besetzung der campgrounds aus? Gibt es auch solche, die nicht auf Listen verzeichnet sind, die man aber dennoch auf keinen Fall auslassen sollte? Da bei uns das Fotografieren eine vorrangige Rolle spielt, suchen wir natürlich Orte mit besonderen Naturschauspielen (Tierwelt+ Landschaften) Gibt es eine Karte, die du empfehlen kannst, auf der alle campgrounds entlang der Nationalparks, die ich angesprochen hatte, aufgezeichnet sind?
alle Campgrounds in den NP sind im "Mountain Guide" verzeichnet, den ihr bekommt, wenn ihr die Eintrittsgelder bezahlt. Da man in den NP nicht "wild" campen darf und auch nicht sollte, sind alle CG verzeichnet. Eure andere Frage erinnert mich an ein Ulli Stein-Cartoon von einem Pärchen im Reisebüro: "Wir wollen dorthin, wo vor uns noch niemand war. Haben sie mal ein paar Prospekte?"
Die Tierwelt - vor allem Wapitis und Bighorn-Schafe - ist recht zutraulich und teilweise laufen sie über die Campgrounds. Wenn ihr den Icefields Parkway von Jasper nach Lake Louise fahrt, könnt ihr bei schönem Wetter alle 200 Meter anhalten und in alle 4 Himmelsrichtungen fotografieren und habt tolle Aufnahmen.
Wenn ihr eh nicht viel fahren wollt und lieber wandern und Fotos machen wollt, seid ihr sicherlich mit Hotel und Leihwagen besser dran. Denn wenn ihr zu den Trailheads wollt braucht ihr ein Auto. Und jedesmal alles einpacken, Tour machen und wieder zum gleichen Campingplatz fände ich nicht witzig.
Als Tour einfach den Icefiled Parkway machen und ggf. Abstecher noch Yoho oder/und Kootenay machen. Aber hier ist ein Auto besser, da manche Strassen recht eng sind und einige Spitzkehren per Wohnmobil nur rückwärts zu schaffen sind. (also bis zu Kehre vorwärts, dann rückwärts und an der nächsten Kehre wieder vorwärts)
Edit: Den Mountain Guide, den Baumjoe angesprochen hat ist hier zu finden(Ausgabe von 2007, ist aber auch nicht viel anders wie der aus 2006 und 2004): http://www.pc.gc.ca/docs/v-g...index_E.asp
vielen Dank für die Links! Lohnt es sich, für Wanderungen "TheCanadian Rockies Trail guide" bereits hier zu kaufen, oder ist es sinnvoller, sich vor Ort einzudecken? Günstiger wäre es sicherlich, wenn man die Tour mit Leihwagen und Hotels unternimmt, aber uns lockt auch die "Romantik" des Campingdaseins Da wir uns für die Tour nur grob festlegen wollen (Oder sollte man dies besser nicht tun?), ist der Icefields Parkway sehr gut!
Fahrt doch auf halben Weg zwischen Jasper und Banff ab vom Icefieldparkwy in Richtung Rockymountainhouse. Nach einigen Kilometern kommt dann ein Provincial Camping nach dem anderen. Besonders am Lake Abraham ist es sehr schoen und alles andere als ueberlaufen. Nur gibt es keinerlei Infrastruktur bis Nordegg. In Banff kann ich den Two Jack Lake Campground empfehlen, war aber mit Zelt und Auto dort und nicht mit RV.
habe beim Überfliegen keine Rubrik gefunden, wohin meine Fragen passen, deshalb hoffe ich, auch hier Antworten zu bekommen Benötigt man in Canada einen internationalen Führerschein oder tut es auch der "alte"Lappen? Manche Wohnmobilanbieter akzeptieren diesen ja, aber wie ist es, wenn man von der Polizei aufgehalten wird? 2.Frage, funktionieren deutsche Handys im canadischen Netz?
Der ganz alte "graue Lappen" zählt auch. Nur sollte man in der LAge sein dem Cop zu erzählen, das es in D keine befristeten Füherscheine gibt. Denn die suchen immer verzweifelt nach dem Verfallsdatum.
Und ja! zumindest T-mobile funktioniert in den großen Städten. Da bietet dir dann Rogers seine Dienste an. Aber in den Rockies geht es nur per Satelittentelefon.
Und den Reiseführer/Trailführer bekommst du deutlich preiswerter in Canada. Oder versuch es über E-bay