Eines der Märchen über Ca ist ja, dass hier jede Mutter arbeiten kann, weil die Kinderbetreuung so toll geregelt ist. Dies hat sich nie mit meinen Beobachtungen gedeckt. Ein Zahlenvergleich mit Schweden vor kurzem lies Ca so schlecht aussehen, das hatte noch nicht mal vermutet.
Gleich vorab Quebec ist anders. Child care $ spent per child (0-12): QC = 1617 , rstl. Prov. ca. 150- 300, MB ca. 500. Alles klar? Gleiches gilt für percentage of kids with a regulated space. Der inreace an Plätzen pro Kind hat auch nicht zugenommen, weil die so fein investiert haben, sondern, weil "our population of children age 12 and under is shrinking".
Letzte Erhebungen von OECD haben folgendes ergben: ...it turns out Canada spends significantly less than most countries on not only regulated child care and early childhood education, but various services and benefits for families with young children. ...while Canada is the fourth wealthiest(per capita) of the 20 nation survey, we rank: - 20th in access to regulated child care for three-to-six-year-olds. -17th in public spending on benefits and services for families with young children - 14th in spending on early childhood education programs.
Soll heißen, wer auswandert mit Kleinkindern und darauf angewiesen ist, dass beide Elternteile arbeiten, könnte mehr Schwierigkeiten haben eine Kinderbetreuung zu bekommen, als er denkt.
Nö Maxim. Ich kenne die hier geführten Diskussionen. Irgendwann kommt dann immer einer aus Quebec und sagt, dass da alle sprima ist. Ist es ja auch, aber man kann diese Erfahrungen halt, wie jetzt mit Zahlen belegt, in keinster Weise auf den Rest des Landes übertragen.
Klar, man kann (fast) immer eine Kinderbetreuung für das Kind organisieren. NUR stellt der Staat hier deutlich weniger Kinderbetreuung zur Verfügung, als allegmein gedacht. Naja, und die private Betreuung die man dann bekommt ist ja auch nicht immer so super toll.
War mir auch gerade aufgefallen, das sich die Quelle nicht angegeben habe. Keine Ahnung, ob der Artikel online ist. Er steht in der aktuellen Ausgabe von Canadian Today´s Parent.
Ich finde Kinderbetreuung hier auch extrem teuer. Man muss als Frau schon einiges verdienen, damit es sich auszahlt, arbeiten zu gehen, v.a. wenn man mehrere Kinder hat. Ich hab' mich schon oft gefragt, wie die Leute hier das machen. Wundert mich absolut nicht, dass die Kinderzahlen in Ca zurückgehen. Wir hatten keine Schwierigkeiten, einen Betreuungsplatz in einer licensed day care zu bekommen, aber die Preise sind schon heftig. Und ja, Quebec ist anders, orientiert sich an Frankreich...
und selbst wenn von meinem Verdienst kaum was übrig bleibt, würde ich arbeiten gehen: Weil es mir Spaß macht. Und die Kinder werden älter, kommen in die Schule und dann ist nur noch wenig private Daycar nötig, da Schulen hier ganztags sind. Ich stimme Euch aber zu, dass es wahnsinng teuer ist. Wir zahlen in Banff 1000 Dollar für einen Vollzeit und einen Halbtagesplatz und es ist nur so "günstig", weil ich etwas Rabatt bekomme - da ich im Childcare Centre arbeite. Wenn meine Tochter 09 dann in die Schule geht, müssen wir nur noch rund 580 Euro für die Kleinste zahlen und es rentiert sich schon etwas mehr. Und in dem einen Jahr habe ich mich weitergebildet und schon 2 mal eine Lohnerhöhung bekommen. Daher nehme ich die Kosten in Kauf.
Zitat von Trudy1Nö Maxim. Ich kenne die hier geführten Diskussionen. Irgendwann kommt dann immer einer aus Quebec und sagt, dass da alle sprima ist. Ist es ja auch, aber man kann diese Erfahrungen halt, wie jetzt mit Zahlen belegt, in keinster Weise auf den Rest des Landes übertragen.
Klar, man kann (fast) immer eine Kinderbetreuung für das Kind organisieren. NUR stellt der Staat hier deutlich weniger Kinderbetreuung zur Verfügung, als allegmein gedacht. Naja, und die private Betreuung die man dann bekommt ist ja auch nicht immer so super toll.
Ich z.B.?
War schon lange nicht mehr hier. Aber ohne regionale Differenzierung helfen solche Zahlen ja auch nicht so viel, wenn es grosse regionale Unterschiede gibt.
Wie ist das denn im Vergleich mit den USA? Kanada ist eben auch nicht vergleichbar mit den europaischen Sozialdemokratien, sondern eher mit dem wenig sozialen Kapitalismus der USA. Dort ist es nach meiner Erfahrung aehnlich bis noch teurer, als in Kanada.
Ich geben dir aber wirklich recht: wer mit kleinen Kindern kommt und diese Kosten nicht beruecksichtigt, wird ein boeses Erwachen haben.