War schon mal jemand im Winter in Westkanada? Also Calgary bis Vancouver durch die Nationalparks? Ich überlege mir ob ich das ganze mal im Winter durchfahren soll und dann einfach in Lodges übernachten soll, da ja die Campgrounds geschlossen sind.
Wie fahrbar ist das ganze, bzw. wie ratsam? Die Landschaft präsentiert sich im Winter ja von einer ganz anderen Seite als im Sommer...
Also in Westkanada im Winter war ich 2x, aber nicht in Calgary/Vancouver. Im Yukon war ich unterwegs und ein bischen Alaska. Befahrbar sind die Straßen im Süden mit Sicherheit auch wobei natürlich mit winterlichen Verhältnissen zu rechnen ist die mal besser mal schlechter sind. Wobei ich persönlich keine große Rundreise im Winter machen würde sondern lieber eine kleinere Tour und ein paar Tage eine Cabin mieten wo man vielleicht ein Skidoo mieten kann oder eine geführte Schlittenhundetour, Schneeschuhwandern, Eisfischen usw. Mein Tipp: flieg nach Whitehorse/Yukon im Februar zum Start des "Yukon Quest Sled Dog Race", miete dir ein 4x4 Jeep und such Dir einen Veranstalter vor Ort der Touren anbietet. Interessant ist eine Fahrt im Winter auf dem Klondike Highway nach Dawson City. Auf jeden Fall hat der Winter seinen ganz besonderen Reiz und ich werde das sobald wie möglich wiederholen. Auch wenn -30°C oder -40°C nicht jedermanns Sache sind, ist die Faszination Westkanada im Winter unbeschreiblich schön. Natürlich kann man solche Touren auch im Süden Westkanadas machen, wobei der Yukon schon seinen besonderen Reiz hat. Machen würde ich es auf jeden Fall!!! Kannst Dir ja die Winterfotos 2006/2007 mal ansehen auf meiner Homepage, oder diese hier topic.php?topic=5694
@hunki: Als Schweizer kannst du dir doch am ehesten den Unterschied einer Bergregion zwischen Sommer und Winter vorstellen. Genauso ist es in Westkanada. Schnee reichlich, gesperrte Straßen (Maligne Lake Road), reichlich Skifahrer, gefrorene Seen, Teilweise tiefhängende Wolken, in den Parks gedrosselte Infrastruktur, viiele Skifahrer, kurze Tageszeiten . Dagegen spricht Skigenuss, Iceclimbing,Rodeln, Skating, Snowmobilfahren...... Also ist wie daheim.....nur größer. Ansonsten ziehe wirklich den Norden vor im Winter. Das ist was ganz anderes als zu Hause oder in B.C. Einmal im Winter den Dempster runter von Tuktoyaktuk nach Dawson war das geilste Kanadaerlebnis überhaupt !
Ich bin im Feb/März 2007 in Jasper und LL gewesen. Und ich kann nur sagen es war absolut genial.
Wir hatten aber auch super Wetter, -22 GRad C und viel Sonne!
Trails zum hiking waren stark reduziert, aber es waren genug und 14 Tage auszufüllen. Mit Langlaufski/Schneeschuhen stehen einem fast alle Trails offen. Es sind nur einige wegen der Winterruhe gesperrt. Aber im Sommer sind ja auch welche wegen der Bären/Pumas geschlossen.
Einen Tag war die Straße von LL nach Golden gesperrt und auf der Rückreise haben die Parkranger die Reifen der Auto auf den Icefield Parkway kontroliert und die mit Sommerreifen zurückgeschickt. War bei 40 cm Neuschnee über Nacht aber auch sinnvoll. Ein weiterer Parkranger hat mich vor der Schleife am Saskaton Gletscher auf den Parkplatz gewunken. Er bat mich zu warten bis der Schneepflug den Berg runter und wieder hoch gefahren sei. In der Wartezeit habe ich dann die Eis/Wasserfall Kletterer beobachtet.
Die Landschaft war total anders als im Sommer/Herbst und war es schon ein geiles gefühl im Maligne Canyon auf dem Eis zu stehten und sich die Brücken von unten anzuschauen. Oder hinter den Gardinen aus Eis zu stehen. Auch die Athabasca Falls haben im Winter ein ganz anders Flair. Wanderer haben wir wenige gesehen/getroffen, die meisten waren zum Skifahren/Downhill da. Nur am/im Maligne Cannyon war es kurzfristig voll, wegen eines deutschen TV-Teams und zweier geführter Gruppen. Aber danach war man schon wieder allein.
Da im Winter die Campingplätze wegfallen und Jasper vom Edmonton, Banff/LL vom Calgary auch für ein WE angefahren werden, ist es recht voll in den Orten und man sollte Zimmer vorbestellen.
was meinst du mit "Wie funktionstüchtig sind eigentlich Autos im Winter im Yukon oder Alaska?" Und worüber sollte man sich denn Gedanken machen ob dann "was" klappen wird?!?! Bitte die Fragen etwas genauer stellen.
Man kann mit den Autos ganz normal von A nach B fahren. Achten sollte man auf jeden Fall das man ein "Plugin" Kabel hat und natürlich den Anschluss dafür im Motorraum. Denn wenn es recht kalt wird startet der Motor am nächsten Morgen nicht mehr und durch plugin an einen Stromanschluss wird der Motor vorgewärmt. Die meisten Hotels/Motels haben auf den Parkplätzen auch diese Anschlüsse für plugin. Auch waren wir 2007 im Februar mit einem Truckcamper unterwegs, doch ist dieses Fahrzeug im Winter nur bedingt zu empfehlen da im Camper innen alles tiefgefrohren ist, also lieber einen 4x4 Jeep und in Hotel/Motels/Cabins übernachten. Einen warmen Schlafsack (bis -40°C) würde ich auch auf jeden Fall mitnehmen.
[quote="Yukonpaul Man kann mit den Autos ganz normal von A nach B fahren. Achten sollte man auf jeden Fall das man ein "Plugin" Kabel hat und natürlich den Anschluss dafür im Motorraum. Denn wenn es recht kalt wird startet der Motor am nächsten Morgen nicht mehr und durch plugin an einen Stromanschluss wird der Motor vorgewärmt. Die meisten Hotels/Motels haben auf den Parkplätzen auch diese Anschlüsse für plugin. [/quote]
Genau das hab ich gemeint... sind Autos in dieser Kälte normalerweise noch funktionstüchtig. Das mit diesem "Plugin" Kabel wusste ich nicht.