Hallo Ihr Lieben! Erst suchen, dann fragen... hab ich gemacht.... jetzt meine Frage:
Wer von Euch hat Erfahrung mit folgendem Prozess:
1. Einreisen als Tourist (6 Monate max) 2. Young Workers Visa beantragen und 1 Jahr arbeiten 3. Work & Travel Visa beantragen und ein weiteres Jahr arbeiten
Nach 2,5 Jahren möchte ich spätestens eine Work Permit / Permanent Residency in der Hand halten. Ist das realistisch?
Wann muss ich dann meine Bewerbung abgeben? Noch hier in Deutschland oder besser erst wenn ich in Canada bin und mit dem Young Workers Visum arbeite? Das gibt immerhin noch mal 10 Punkte mehr, wenn ich richtig gelesen habe.
P.S. Grundsätzlich hätte ich gute Chancen beim Simplified Process auf mehr als 65 Punkte zu kommen (Studium, Berufsausbildung, sehr gutes Englisch, etwas Französisch, usw), müsste dann aber aus Deutschland heraus den Antrag losschicken und möchte für diese ganzen Interviews und Arztbescheinigungen nicht extra zurückfliegen müssen....
TAUSEND Dank schon jetzt für Eure Hilfe! LG Birgit
es ist nicht realistisch, da Du auf jeden Fall bei dem Visa Wechsel von Young Workers zum WTV auf jeden Fall das Land verlassen mußt und ich meine, es gab eine Klausel, die besagt, das man diese Visas nur direkt aus dem Heimatland beantragen darf, in dem Pkt. bin ich aber nicht 100% sicher. Schau mal auf kanada.de da findest du viele Infos zu den Visas.
Du kannst aber auch, wenn du einen Ag hast, direkt ein WP beantragen.
Ach und wenn Du genug Pkt. bekommst, da stell doch gleich den Antrag auf PR und nimm die Zeit dazwischen für Deine Aufenthalte mit den anderen Visas.
Ja stimmt - man muss das Land verlassen. Das habe ich auch schon gelesen. Aber dafür genügt es, nach USA zu fahren und wieder einzureisen. Das scheint gängige Praxis zu sein.
Und für die Beantragung der W&T bzw. YWP Visa muss man nicht in Deutschland sein, sondern nur eine Meldeadresse und Postadresse in Deutschland haben. Dafür wäre auch schon gesorgt.
Wahrscheinlich werde ich aber tatsächlich schon mal den Skilled Workers Antrag einreichen. Sofern das zwei Jahre dauert, wäre das ja genau richtig.... )
Sorry - ich hätte da noch eine weitere Frage zu der Alternative
1. sofort das Skilled Workers Visum zu beantragen und 2. die Zwischenzeit bis zur Bearbeitung mit zwei verschiedenen Youth Mobility Visa (Work & Travel, Young Workers) zu überbrücken.
Meine Frage wäre: gibt es "minuspunkte" oder ist es sogar ein Ausschlusskriterium, wenn man sich für eine permanent residency beworben hat und dann noch an dem Mobility Program teilnehmen will?
Das Youth Mobility Program stellt ja darauf ab, dass man nach einem Jahr das Land wieder verlässt.... so gesehen würde ich mich doch "outen", wenn ich vorher schon signalisiert habe, dass ich für immer nach Kanada gehen will....
Hat jemand Erfahrungen mit genau dieser Vorgehensweise?
ich arbeite seit Maerz 07 hier in Kanada und habe jetzt die Erfahrung mit dem Uebergang work&travel und young worker Visa gemacht. Nach mehreren Telefonaten und Besuchen an der Grenze (mit jeweils unterschiedlichen Ergebnissen) war es so, dass mir der Grenzbeamte, nachdem er lange mit der Immigration telefoniert hatte, sehr stark "angeraten" hat den Bestimmungen des Visas zu folgen. Sprich: Kanada zu verlassen, in Deutschland das Visum beantragen (und bekommen!), mit dem Visum in Kanada wieder einreisen. Ich hatte einen sehr hilfsbereiten Grenzbeamten, welcher mit mir die Szenarien durchgegangen ist . Er verstand auch, dass ich mir die Kosten Flug, Arbeitsausfall usw. ersparen wollte. Letztendlich musste ich meinen Flug nehmen und hatte einen ungeplanten (aber trotzdem schoenen) Urlaub.
Ohne eine Wertung abgeben zu wollen hier mein Vorschlag.
1. W&T beantragen 2. nach 6 Monaten Aufenthalt in Kanada ist Buffalo und nicht mehr Berlin zustaendig. 3. PR in Buffalo beantragen und anschliessend fuer die Ueberbrueckung der Zeit eine WP beantragen.
6 Monate sollte wohl reichen einen festen Arbeitgeber zu finden, der auch mit einem durch den WP Prozess geht.
Alternativ stehen ja noch PNPs je nach Provinz zur Verfuegung.
Die Variante PR-Antrag und dann noch WP stellen ist wohl recht beliebt.
Super! Danke für Eure Tipps! So wie bei Dir (Carpenter) läuft es wohl häufig.... das wäre ziemlich schlecht, weil ich natürlich ebenfalls die Kosten für den Flug sparen möchte! Worst case eben... aber auch machbar! Von einigen Leuten hatte ich gehört, dass sie jedoch keine Probleme dabei hatten, an der Grenze auszureisen und das neue Visum "freischalten" zu lassen. Mal sehen wie es läuft, wenn es dann soweit ist! Ich freu mich auf jeden Fall für Dich, dass Du aber wieder zurück in CAN bist und nun mit dem neuen Visum weiter leben kannst!
Übrigens habe ich gehört dass es derzeit neue Visa-Formen gibt, die im Laufe diesen Jahres eingeführt werden. Dazu gehört auch das CEC (Canadian Experience Class) Visum:
############################################### Now preliminary info about CEC (subject to discussion, input and of course changes as it is being developed):
- only those who came to Canada legally to work or study may be eligible
- limited to NOC Skills Level 0, A and B
- selection criteria to be based on determination about successful labor market integration, which include Canadian educational credential, work experience in Canada and language proficiency
- valid status in Canada will be required at the time of application
- at least moderate language proficiency documented by IELTS and/or TEF will be required
- no proof of funds needed
- for recent Canadian graduates - must have completed at least 2 years of post-secondary study program at the institution qualifying for post-graduate work permit and at least 12 months of work experience in Canada acquired after graduation (but within 2 years prior to CEC application) and exclusively in Skills Level 0, A or B. Subject to coming new changes to post-graduate program currently under development.
- for work permit holders - at least secondary school diploma, trade certificate or apprenticeship required plus 2 years of full time work experience in Canada in skills level 0, A or B acquired within 3 years prior to CEC application. ############################################### Quelle: http://britishexpats.com/forum/showthread.php?t=503882
Zitat von Mermaid3011Übrigens habe ich gehört dass es derzeit neue Visa-Formen gibt, die im Laufe diesen Jahres eingeführt werden. Dazu gehört auch das CEC (Canadian Experience Class) Visum:
############################################### Now preliminary info about CEC (subject to discussion, input and of course changes as it is being developed):
- only those who came to Canada legally to work or study may be eligible
- limited to NOC Skills Level 0, A and B
- selection criteria to be based on determination about successful labor market integration, which include Canadian educational credential, work experience in Canada and language proficiency
- valid status in Canada will be required at the time of application
- at least moderate language proficiency documented by IELTS and/or TEF will be required
- no proof of funds needed
- for recent Canadian graduates - must have completed at least 2 years of post-secondary study program at the institution qualifying for post-graduate work permit and at least 12 months of work experience in Canada acquired after graduation (but within 2 years prior to CEC application) and exclusively in Skills Level 0, A or B. Subject to coming new changes to post-graduate program currently under development.
- for work permit holders - at least secondary school diploma, trade certificate or apprenticeship required plus 2 years of full time work experience in Canada in skills level 0, A or B acquired within 3 years prior to CEC application. ############################################### Quelle: http://britishexpats.com/forum/showthread.php?t=503882
Kann mir einer der Experten den Nutzen von diesem CEC erklaeren? Fuer mich waere das nur Interessant in einer provinz wo es kein PNP gibt - aber sonst ist doch das PNP der einfachere weg, oder? Sind die dann so viel schneller als in Buffalo?