Hallo@ all, mein Sohn fliegt im Juni fuer zwei Monate nach Deutschland....meine bzw.seine Frage ist, wohin muss er sich wenden, falls (was hoffentlich nicht passiert) er seine PR Card verliert. Viele Gruesse aus Manitoba, wo es endlich mal waermer wird Sabine
ist fuer uns auch ziemlich interessant und ich hab noch eine weitere Frage dazu:
Ist Dein Sohn unter 18? Ich wuerde ja sagen, dass wir einen Brief aufsetzen und vom Notar beglaubigen lassen muessen, da mein juengster Sohn erst 14 ist (mein Aletester fliegt ebenfalls mit und ist 18).
Das stimmt so aber nicht. Jeds Mal, wenn ich bisher ueber die US-Grenze gefahren bin, egal ob rein oder raus aus Kanada, wollten die meine PR-Karte sehen. Keine Ahnung, was gewesen waere, haette ich sie nicht vorzeigen koennen - Aerger und Diskussion zumindest. Denn auf den CIC-Seiten steht, man braucht die PR-card nur, wenn man mittels eines "commercial carriers" einreist, z.B. also Flugzeug (nicht privates Fahrzeug). Auf Euren Fall bezogen heisst das doch ganz klar, der Junge braucht eine PR-card, wenn er aus Deutschland zurueckkommt, und nicht wie toronto07 sagte, nur den deutschen Pass. Was genau zu tun ist, um im Falle des Verlustes eine neue Karte zu bekommen, weiss ich leider auch nicht genau, aber schau mal hier:
Wenn Du dort auf Frequently asked questions geht, kommt der Fall einer auslaufenden PR-Card waehrend des Auslandaufenthaltes auf... (Frage 11). In einem solchen Fall muss man zur Wiedereinreise nach Kanada ein Permanent Resident Travel Document beantragen, koennte man vermutlich dann doch so auf Euren Sohn uebertragen... Um sicherzugehen, frag doch besser mal bei der Botschaft bzw. beim CIC direkt nach - falls die Wahrscheinlichkeit so gross ist, der Euer Junge die Karte verlieren koennte )
Also ich brauchte 2006 meine PR Karte auch bei der Wiedereinreise von den USA nach Kanada. Allerdings sind wir gefahren, nicht geflogen.
Ich wuerde auf jeden Fall noch ne Kopie machen bevor er abduest. Sollte dann auch einfacher sein im Falle eines Falles.
Das Risiko ganz ohne zu fahren wuerde ich auch nicht eingehen wollen. Aber ich geh sowieso lieber auf Nummer sicher und handle mir nicht unnoetig Aerger ein.
Hallo @ all, vielen Dank fuer Eure Antworten, das haben wir uns schon so ungefaehr gedacht das er sich dann an Berlin wenden muesste. Ich de4nke nicht das es noetig wird, aber man kann ja nie wissen Die Idee mit den Kopien hatten wir auch schon weil er dann nicht immer seine Original Papiere mit nehmen muss, dann kann er sie auch nicht so leicht verlieren
@Canadian_girl Hallo Marion, unser Sohn ist schon 18, aber ich wuerde auch so ne Art Vollmacht mit geben. Wir haben das damals auch gemacht, als die Kinder mit meinen Eltern in den Urlaub geflogen sind. Die Zollbeamten sagten meinen Eltern, damit sind sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite.