Ich weiß dass es in den Augen des HRDSC für eine canad. Firma 2 Voraussetzungen um einen foreign Worker einzustellen:
1. Die Firma muß min. 1 Jahr existieren und 2. Mind. einen Angestellten über das lezte Jahr gehabt haben.
bin ich soweit richtig?
Was ich gerne wüßte: Was für ein Angestelltenverhältnis muß das sein? Kann das sowas wie ein Vertreter sein? oder jemand der Teilzeitbeschäftigt ist? Muß derjenige umbedingt 40 Stunden/Woche arbeiten? Gbt es einen Mindestlohn damit dieser Angestellte zählt? Ich frage weil jemand der u.U. einen Job für meinen Mann hätte nur 1 Angestellten derzeit hat und das ist seine Frau die aber nur wenig verdient um die Kosten gering zu halten ... wie bei uns halt....
Hoffe jemand hat damit schon Erfahrungen sammeln können.
die Firma muß ja nachweisen dass sie bereits einen Angestellten seit mind. 1 Jahr hat! Sonst qualifiziert sie sich ja nicht um einen Foreign Worker anzustellen!
Mir geht es jetzt um dieses bereits bestehende Angestelltenverhältnis! Kann z.B. eine kanadische Firma die bisher nur 1 Angestellten auf so einer Art Geringfügig Beschäftigt hatte einen Foreign Worker anstellen?
Hast du es mal bei Google mit folgenden Suchwörtern probiert? "Arranged Employment Offer .ca" gibt da viele Antworten der interessanteste ist meiner Meinung nach dieser:
Rein theoretisch - wenn man selber eine Firma in Kanada aufmacht wo zu 51 % ein Kanadier beteiligt ist und wenn man in dieser Firma einen Kanadier seit mind. 1 Jahr angestellt hat zu den von maxim genannten Konditionen - kann man dann mit dieser Firma Zwecks AEO sich ein Joboffer machen?
Ich habe eine AEO und war diese Woche in Berlin beim Interview.
Er hat sich sehr fuer den Arbeitgeber und meine AEO interessiert. So wie ich den Interviewer erlebt habe, wuerde ihn die Tatsache, dass Du Minderheitsgesellschafter bist, nicht gerade freuen und mindestens noch weitere Fragen und Nachweispflichten (Kapitalnachweis usw) mit sich bringen, also auch zeitliche Verzoegerungen, aufwerfen. Nochmehr denke ich, dass ihm da ein "Geschmaeckle" (wie der Schwabe sagt) aufkommen wuerde und Dich eher in Richtung Entrepreneur draengen wuerde.
ich habe meine aussage zu korrigieren - stark hat mich in eine falsche richtung "manipuliert" : - )))
du darfst eine firma in ca haben
diese firma kann dir einen jobvertrag anbieten
damit kannst du einen work permit beantragen - dafür wird normalerweise (alles kann sich ändern) kein interview gemacht
wenn du mit dem work permit in ca arbeitest kannst du von ca aus einen antrag auf PR stellen - entweder über das pnp der provinz oder über das federal program
das solte funktionieren ohne das du als entrepreneur einzuwandern hast
Hmmmm. Mir ist ein Bsp. im direkten Bekanntenkreis in Toronto bekannt, der dies versucht hat. Sprich, er war Minderheitsgesellschafter in einem IT Unternehmen, welches älter als 12 Monate war und min. 2 Kanadier angestellt hatte und wollte dann via Skilled Worker Visa rüber. Im Interview wurde im dann nahegelegt seinen Antrag auf Entrepreneur zu ändern.
2 Jahre später ging die Firma in die Insolvenz und nun ist er momentan mit Investor-Visa dort, da sein Entrepreneur-Visa verfallen ist.
@Maxim: Bitte definiere "eine Firma in CA haben". Minderheitsgesellschafter? Alleiniger Gesellschafter? Wieviele Angestellte? Muss das Unternehmen 12 Monate+ alt sein usw.
Bitte sei vorsichtig mit ungenauen Aussagen, dass Du keine falschen Hoffnungen weckst.
Im Interview wurde im dann nahegelegt seinen Antrag auf Entrepreneur zu ändern.
er hätte nicht darauf hören sollen
also mit firma meine ich natürlich immer eine "qualifizierte" firma
die definition dazu ist zuerst sache von hrsdc der jeweiligen provinz, wenn es darum geht einen work permit auszustellen
das ist wieder von provinz zu provinz anders und darum kann ich keine allgemeinen angaben machen
geht es darum einen pnp antrag zu stellen - der von einer firma unterstützt wird, dann ist das auch wieder sache der provinz zu definieren, welche firma dazu "qualifiziert" ist
stellt der would-be immigrant über das federal program seinen antrag, dann steht auf den webseiten von cic was ihn dazu berechtig / qualifiziert/ sich an einer firma zu beteiligen und welche qualifikation diese firma haben muss
das ist sehr viel berater-arbeit und kostet geld - wenn jemand da nicht alleine durchsteigt ist ihm/ihr anzuraten einen fachkundigen einwanderungsberater zu bezahlen
auf jeden fall sollte die einwanderung als skilled worker erfolgen und nicht als entrepreneur
dein erwähnter ex-entrepreneur ist ja glücklicherweise reich genug geblieben, um als investor einzuwandern - hätte er auch direkt so machen können
Zitat von maxim.....maybe er hätte dann geld gespart
Najaaa.. "Haette... taeten... wuerden". Will sagen, wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Klar, aber als Kaufmann wollte er das Geld 5 Jahre lang nicht fuer andere arbeiten lassen. Nun muss er es doch.