nach ewiger Suche und eher Chaos und Fragezeichen als Antworten und Aha-Effekt frage ich nun doch lieber nochmal nach.
Mein Mann ist Maschinenbautechniker und entwirft und konstruiert seit Jahren Artikel für Automotiv- und Möbelindustrie. Ursprünglich kommt er aus dem Werkzeugbau für Spritzgießwerkzeuge und hat sie später auch konstruiert.
So, wie ich es verstanden habe, muss er erst eine Weile als "Ingenieur-Azubi" arbeiten, bevor er noch eine weitere, kanadische Prüfung ablegen muss/kann.
Benötigt er die Prüfung? Oder bezieht sich das nur auf Architekten, Flugzeug- und Raumfahrtingenieure?!?
Wir möchten gerne nach New Brunswick, haben unsere Fühler auch schon ausgestreckt, aber obwohl ich Übersetzerin bin, zumindest Englisch also ziemlich gut spreche, trifft mich dieser Wust an Informationen doch hart...
ich bin leider kein Experte in diesem Gebiet. Grundsätzlich gilt: Handelt es sich beim Beruf der in Kanada ausgeübt werden soll nicht um einen regulierten Beruf, entscheidet der Arbeitgeber ob ihm die bisherige Qualifikation des Arbeitnehmers ausreicht. Handelt es sich um einen regulierten Beruf (z.B. Ärzte) muss eine kanadische Prüfung abgelegt werden bzw. man muss es schaffen den deutschen Abschluss in Kanada anerkannt zu bekommen. Einen Überblick gibts dazu auch im zum Forum gehörenden Wiki: http://wiki.thecanadian.de/doku.php?id=arbeiten:start
vielen Dank für Deine Antwort! Suche schon lange nach weiteren Informationen. Leider scheint es für Techniker die unterschiedlichsten Möglichkeiten zu geben. Ich hatte nur gehofft, dass sich hier jemand mit der gleichen Ausbildung befindet, der genaueres weiß.
@J.C.
Ich habe erst überlegt, wo ich den Thread einsetzen soll und gehofft, hier würden mehr Leute etwas wissen. Vielleicht muss ich dort nochmal nachfragen...