Hallo alle zusammen. Habe nun viel gelesen im Forum über Kindersitze in Ca. Habe nen Graco Kindersitz. Den selben gibts in Ca. Nur ist bei unserem das EU zeichen drauf und nicht der TÜV Stempel von Ca. Ist´s trotzdem zu riskant das Teil mitzunehmen? Mein Kind ist 4 Jahre und denke das der Booster Seat reicht. MfG.Thomas
Ich glaube, dass das Problem halt wie schon öfters angesprochen ist, wenn Du von der Polizei angehalten wirst oder einen Unfal baust, sagen die halt, dass Teil ist nicht nach den kanadischen Normen geprüft und zugelassen und daher nicht zulässig in Kanada.
Wir haben auch 2 Concord Sitze, die baugleich sind, habe mich aber sowohl an Concord als auch an die kanadische Behörde gewandt und beide haben mir die Aussage gegeben, dass die Sitze in Kanada aufgrund des fehlenden Prüf-/ Zulassungssiegels nicht zulässig sind.
Shit happens, aber wenn was passiert oder Du ein Knöllchen bezahlen musst, ....
Dann lieber in den sauren Apfel beißen und ein neuer Sitz, ist zur Sicherheit. Dann kannst Du Dir nchher nicht vorwerfen, Du hättest nicht alles möglice unternommen, wenn mal was ist.
ich wuerde mir die Gefahr des anstehenden Aergers sparen. Wenn Du in eine Kontrolle kommst, gibt es den garantiert. Ebenso kannst Du bei einem Unfall moegliche Schadensersatzansprueche verlieren, wenn Dein Kind in einem nicht zugelassenen Autositz sitzt. In uns hat sich echt auch alles gestraeubt, neue Sitze fuer unsere Kinder zu kaufen (waren in unserem Fall dann auch gleich 3 an der Zahl). Zum einen weil wir unsere deutschen Roemer qualitativ viel besser fanden, zum anderen weil der deutsche Boosterseat unserer Grossen null Unterschied zu nem kanadischen hat. Aber nach Trudys Beitrag bezueglich des Tickets hier und nach Ruecksprache mit dem ICBC (Kfzversicherer hier in BC) haben wir uns doch zum Kauf eines kanadischen Modells entschieden. Mensch, hier sind ja nicht mal die Dinger aus den USA erlaubt, weil eben keine kanadische Zulassun.... Schau mal hier http://www.tc.gc.ca/roadsafety/childsafe...007c10/menu.htm und wenn Du trotzdem Deinen Sitz aus Deutschland benutzen willst, musst Du halt bereit sein, die Risiken zu tragen... Wir haben fuer uns entschieden, wir wollen hier leben, also muessen wir auch die Gesetze hier akzeptieren... Nur meine 5 cents.
ich wuerde mir die Gefahr des anstehenden Aergers sparen. Wenn Du in eine Kontrolle kommst, gibt es den garantiert. Ebenso kannst Du bei einem Unfall moegliche Schadensersatzansprueche verlieren, wenn Dein Kind in einem nicht zugelassenen Autositz sitzt. In uns hat sich echt auch alles gestraeubt, neue Sitze fuer unsere Kinder zu kaufen (waren in unserem Fall dann auch gleich 3 an der Zahl). Zum einen weil wir unsere deutschen Roemer qualitativ viel besser fanden, zum anderen weil der deutsche Boosterseat unserer Grossen null Unterschied zu nem kanadischen hat. Aber nach Trudys Beitrag bezueglich des Tickets hier und nach Ruecksprache mit dem ICBC (Kfzversicherer hier in BC) haben wir uns doch zum Kauf eines kanadischen Modells entschieden. Mensch, hier sind ja nicht mal die Dinger aus den USA erlaubt, weil eben keine kanadische Zulassun.... Schau mal hier http://www.tc.gc.ca/roadsafety/childsafe...007c10/menu.htm und wenn Du trotzdem Deinen Sitz aus Deutschland benutzen willst, musst Du halt bereit sein, die Risiken zu tragen... Wir haben fuer uns entschieden, wir wollen hier leben, also muessen wir auch die Gesetze hier akzeptieren... Nur meine 5 cents.
Schoenen Gruss, Silke
Wir haben einen deutschen Roemer fuer Babies/Toddler und die Sicherheit meines Kindes ist mir mehr wert als eine ICBC Auskunft oder ein Ticket. Hier ist auch viel Schrott im Markt, hab mir mal die Armlehnen einiger Kindersitze angeschaut, mal gucken, auf was wir demnaechst umsteigen, wenn er groesser ist.
Wayfarer, ich gebe Dir 100% recht bzgl. der Sicherheit. Ein Autositz der in De zugelassen ist damit man auf einer Autobahn 200km/h fahren kann, kann nicht schlechter sein, als einer der in Ca zugelassen ist. Aus eigener Erfahrung weiss ich aber, dass man nicht ein Ticket bekommt sondern gleich eine Vorladung vor Gericht. Ich konnte dies nur abwenden indem ich zu einer Schulung gegangen bin. Haetten die mich nochmal ohne kanadischenm Sitz erwischt, dann haette ich richtigen Aerger bekommen. Also entweder den besten kanadischen Sitz kaufen, der immer noch schlechter ist als ein deutscher oder die erste Vorladung abwarten und dann erst einen neuen kaufen, nach dem Motto moeglichst lange mit deutschen Sitz rumfahren.
Ich denke auch, dass Kindersitze nach deutschen oder schweizerischen Prüfungen nicht schlechter sein können als canadische. Vorallem auch wenn sie von den namhaften Herstellern wie Roemer usw. kommen. Nachdem ich mich hier aber durch alle Threats zu diesem Thema gelesen habe, vertrete ich da eine etwas differenziertere Meinung. Wenn ich nach CDN auswandern will, dann habe ich mich an die Gesetzte des neuen Landes zu halten und muss wohl oder übel neue kaufen (siehe Erfahrungen von trudy1). Wenn ich, wie in meinem Fall, fast 3 Monate ferienhalber dort verbringe, will ich vorallem keinen Ärger und betrachte dafür ca. 300$ für den Neukauf als nicht relavant. Würde ich jedoch nur 2-3 Wochen Ferien dort verbringen, würde ich es vermutlich mit den eigenen riskieren.
Der Vollständigkeit halber und als Info für andere die genauere Angaben suchen, möchte ich hier nochmals auf die Vorschriften von Canada Transport hinweisen: Bei einem Booster Seat (Stage 3) wird das D/CH-Modell vermutlich nicht auffallen, da das Prüfzeichen gesucht werden muss. Bei einem Forward-facing Child Seat (Stage 2) sind die Unterschiede aber offensichtlich. Siehe: http://www.tc.gc.ca/RoadSafety/SafeDrive...time/stage2.htm Da ist einerseits die Schnalle auf Brusthöhe und andererseits der Rückhalter auf der gurtabgewandten Seite, der, so ich das richtig verstanden habe, an der Kopfstütze eingehängt werden muss. Diese Details werden einem Polizisten, der darauf aus ist, auffallen und dann sind wir wieder beim Thema Ärger. Doch wie an anderer Stelle schon einmal geschrieben, entscheiden muss für jeder für sich selber, die Vorschriften sind klar. Ein weiterer interessanter Link ist dieser hier: http://www.tc.gc.ca/roadsafety/safedrive...007c09/menu.htm Weitere Links finden sich im Beitrag von 0815 im nächsten Threat zu diesem Thema