Hi all! In zwei Wochen geht's für mich auf nach Toronto und ein Punkt der mir tatsächlich Sorgen macht, ist die Health Insurance Frage. Ich habe schon ettliche Artikel hierzu im Forum gelesen und deshalb mal einige Beispiel-Rechnungen abgefragt...
Im kommenden Jahr bin ich über das SWAP Program privat auslandsversichert. Das deckt natürlich nicht alles ab, kostet aber auch für das ganze Jahr nur 500 EUR.
Wenn ich mich in Canada privat um eine Zusatzversicherung kümmere, und zwar jeweils die höchste "Coverage" anklicke (inkl. Krankenhaus-Tagegeld und Dental) dann zahle ich als Single unter 35 Jahren pro Monat ca. 140 $
Auf meiner deutschen Gehaltsabrechnung vom letzten Monat steht, dass ich hier in Deutschland 279 EUR pro Monat zahle - also ca. 420 $ umgerechnet.
Mir scheint es also, als sei die Krankenversicherung in Canada ca. 50 % günstiger als in Deutschland. Und als Privatversicherter müsste man doch in Canada auch ganz gut versorgt werden oder? Vielleicht nicht unbedingt mit goldenem Krönchen, so wie hier in D, aber doch immerhin solide!
Wie sind da Eure Erfahrungen? Hab ich etwas Wesentliches übersehen?
meine Recherche hat das selbe ergeben. Wenn man einen Extened Health Care abschliesst, wie von Dir beschrieben, bekommt man eine höhere Deckung als in DE zu einem günstigeren Preis.
Ich denke, dass im Forum oft einerseits die schlechte Arztsituation bemängelt wird (damit verbunden die Wartezeit bei Spezialisten) und andererseits das Fehlen der "Chefarzt"-Option (Privatpatient).
Ich verstehe es momentan so: Wenn man einen Hausarzt hat und keine schwere Krankheit hat man eine ähnliche medizinische Versorgung, aber bessere Kostendeckung als in DE.
Wenn man eine schwere Krankheit hat, kann es potenziell länger dauern bis diese behandelt wird.
Wobei aber ich das nicht 100% so unterschreiben will, denn aus drei Fällen in Toronto und Nord Ontario war es auch sehr schnell gegangen mit Überweisung zum Spezialisten und dann OP.
Ja ich denke auch, dass man stark differenziert betrachten muss, in welcher Gegend man lebt und wie gut man selbst versichert ist. Das wird schon... jetzt ist ohnehin die Entscheidung gefallen. Und nur deshalb werde ich keinen Rückzieher machen!
Ich habe in Deutschland zum Teil über 1.000 € monatlich privat in Krankenkassen eingezahlt, und mußte für jedes Rezept 5€ in die Apotheke bringen, immer 10€ dem Arzt geben, Zahnarzt immer dazubezahlen.
Hätte lieber alles gespaart
Hier zahlt mein Chef eine Sun life Versicherung und meine Familie und ich bezahle gar nichts mehr, selbst das Asthtma Spray meiner Frau nicht mehr. Zum Glück sind wir nie krank, ich kann also nichts über die Qualität der Versorgungen aussagen.
Das Gefühl ein goldenes Krönchen aufgesetzt zu kreigen habe ich hier mehr als in DE.
Mermaid: Mit den monatlichen 279 Euros zahlst Du nicht Deine Krankenversorgung, sondern die aller Versicherten. Gesetzliche KVen sind in Deutschland Sozialversicherungen, und da kommts dann schon mal vor, dass der gutverdienende Single mit seinen Beitraegen die kieferorthopaedischen Behandlungen der 4 Kinder des alleinverdienenden Nachbarn subventionieren darf, weil dessen Knirpse bis ins Kindergartenalter am Daumen gelutscht haben.
Topi42: Ich weiss ja nicht, ob Du es auch weisst, da Du privat versichert warst, muesstest Du es eigentlich wissen: Die Ehre, Praxisgebuehren abdruecken zu duerfen, steht in D nur den gesetzlich versicherten zu, privat Versicherte duerfen das nicht. "Zum Glück sind wir nie krank, ich kann also nichts über die Qualität der Versorgungen aussagen." - "Das Gefühl ein goldenes Krönchen aufgesetzt zu kreigen habe ich hier mehr als in DE." ---> Das muss man nicht verstehen, oder?
in DE habe ich immer viel bezahlt, nagelt mich nie auf irgendwelche Kinkerlitzchen fest. ob Praxisgebühr oder nicht, hat mich in wirklichkeit nie interessiert.
Hier bezahle ich gar nichts.
Mit dem Krönchen, stand glaube ich was im ersten Beitrag, ich wollte damit sagen, das ich mich hier in Kanada besser aufgehoben fühle.
in DE habe ich immer viel bezahlt, nagelt mich nie auf irgendwelche Kinkerlitzchen fest. ob Praxisgebühr oder nicht, hat mich in wirklichkeit nie interessiert.
Hier bezahle ich gar nichts.
Mit dem Krönchen, stand glaube ich was im ersten Beitrag, ich wollte damit sagen, das ich mich hier in Kanada besser aufgehoben fühle.