Um mal ganz systematisch an die Sache ranzugehen brauch ich eure Hilfe. Bitte berichtigt mich falls notwendig.
1. Benötige ich für ein Work Permit von Deutschland aus einen kanadischen Arbeitgeber, oder kann ich das WP einfach hier schonmal beantragen um die Vorgänge zu beschleunigen? 2. Angenommen ich erhalte ein Work Permit, dann bekommt meine Frau ein Open Work Permit!? 3. Dieses Open Work Permit berechtigt meine Frau in Kanada eine Arbeit zu suchen und ebenso da zu leben. 4. Können wir mit diesen WPs ohne weiteres Arbeitgeber wechseln? 5. In Kanada angekommen könnten wir so beide einer Arbeit nachgehen und nach ? Jahren permanent resist beantragen?
1. DEm WP voraus geht die LMO des Arbeitgebers. Ohne LMO kein WP. Der erste Schritt lieg talso beim Arbeitgeber 2. Das WP deiner Frau haengt indirekt am NOC Level mit dem du einwanderst 3. Ja 4. Ja aber der Prozess eine neune Arbeit zu findne ist analog der ersten Arbeitsstelle also LMO des Arbeitegebers danach neues WP. Das WP ist nicht von einem Arbeitgeber auf eine nanderen uebertragbar. 5. Nach 12 Monate ununterbrochener Arbeit
zu Frage 1. - nein - Du kannst nur eine WP beantragen, wenn Du einen kanadischen Arbeitgeber gefunden hast, der auch eine LMO (labour market opinion) für Dich beantragt hat und diese positiv beschieden wurde.
bei den anderen Fragen bin ich nicht sicher, da ich nur für mich alleine organisiert habe - Friends - pls advise!
Oh - ich bin mir sicher, Du meinst die "Permanent residency" und nicht "permanent resistance"
ich glaube nicht, dass man 2 Jahre warten muss, bis man PR beantragen kann. Ich bin mir nicht zu 100 % sicher, aber ich habe von Freunden aus MB gehoert, dass sie 6 Monate warten mussten (waehrend sie mit einem WP schon in CA waren). Aber da ich nicht irgendetwas erzaehlen will, berichtigt mich bitte.
der PR hat mit WP in sich nichts zu tun. Die LMO hat wiederum direkt etwas mit WP zu tun (ohne LMO kein WP), aber ohne WP kannst du den PR bekommen. Du kannst sofort den PR Antrag stellen, unter der Voraussetzung genug Punkte zu haben. Was du womöglich verwechselst ist das Ding mit der PNP (das Provincial Nominee Program), was wiederum mit PR zu tun hat!
Das heißt ich könnte jetzt schon einen Antrag auf PR in der "Skilled Worker Class" stellen.
Kann ich während des Antragsverfahrens durch einen Arbeitgeber eine WP erhalten und auch schon nach Kanada auswandern? Was würde das für Einflüsse auf das Antragsverfahren auf PR haben?
Das heißt ich könnte jetzt schon einen Antrag auf PR in der "Skilled Worker Class" stellen.
Klar wenn Du die geforderten 67Pkt zusammenbekommst.
Zitat von ladupl
Kann ich während des Antragsverfahrens durch einen Arbeitgeber eine WP erhalten und auch schon nach Kanada auswandern? Was würde das für Einflüsse auf das Antragsverfahren auf PR haben?
Klar kannst Du das, es hat nur einen EInfluß auf das PR Verfahren, Dir werden mehr Pkt für can. berufserfahrung und für vorhandenen Arbeitsplatz/vertrag gegeben. Macht das alles sicherer.
Wenn Du das PR-verfahren beschleunigen willst benötigst DU einen AG mit AEO, das verkürzt das Verfahren erheblich- genaue Zahlen gibt es dazu nicht- grob geschätzt vielleicht ein Jahr.
hallole nun hätte ich auch noch mal eine frage bekomme ich das owp automatisch für meine frau wenn ich wp beantrage oder muss extra antrag gestellt werden bei cic und kind muss auch gleich was beantragt werden zwecks schule oder hat das zeit kind ist 5 danke martin
Zitat von martin271259hallole nun hätte ich auch noch mal eine frage bekomme ich das owp automatisch für meine frau wenn ich wp beantrage oder muss extra antrag gestellt werden bei cic und kind muss auch gleich was beantragt werden zwecks schule oder hat das zeit kind ist 5 danke martin
Du kannst das OWP beantragen wenn Du Dein WP hast, oder bei der Einreise oder an einem Grenzuebergang in CA usw. Kostet ebnso 150,- CAD Fuer Dein Kind musst Du nichts beantragen, kommt entweder auf Dein WP mit drauf oder auf das OWP Deiner Frau oder auf das Visitor Visa Deiner Frau wenn kein OWP beantragt wird. Study Permit ist nicht noetig fuer Dein Kind. Das mit der Wartezeit bei PNP hat eigentlich nichts mit Vorschriften zu tun, es liegt mehr daran das man in den meisten Provinzen ein permanent Joboffer braucht.....die meisten AG warten aber zumindest erstmal die Probezeit ab. Ausserdem gibts bei vielen PNP Extrapunkte wenn man schon in CA gearbeitet hat.
ich bin hier über meinen arbeitgeber, der eine LMO hatte mit WP hierhingekommen und werde jetzt nach 3 Monaten mit meinem Arbeitgeber erst pnp und dann pr beantragen