wir haben viele viele gute Erfahrungen mit KOA Campgrounds gemacht, allerdings vornehmlich quer durch die USA. I.d.R. waren sie sehr sauber, speziell auch die Waschraeume, und hatten oft ein Schwimmbad dabei. Die Stellplaetze waren - wuerde ich im Nachhinein behaupten - eher lala, mehr auf RVs ausgerichtet als auf Zelte (mit denen wir immer unterwegs sind).... Private campgrounds kann man natuerlich nicht alle ueber einen Kamm scheren, manche sind sicher toll - habe aber auch schon oft ziemlich lieblos aufgemachte gesehen. Schwierig zu sagen.
Nachdem ich die Provincial Park campgrounds hier in BC bzw. die in den Nationalparks der Rockies kennengelernt habe, wuerde ich diese immer wieder vorziehen. Die Stellplaetze sind meistens super, viel Platz, abgetrennt vom Nachbarn - und meistens in erstklassigen Lagen, naemlich mitten in der Natur. Sind gerade aus dem Okanagan wiedergekommen, ein super Platz, Seeblick von allen campsites, Strandzugang vom Campingplatz, Duschen ok....Viele KOAs auf denen wir waren, liegen eher an Hauptstrassen.... Weiss ja nicht, wo Du hinwillst, aber fuer BC kannst Du Dir Infos ueber die campgrounds der Provincial Parks ueber http://www.discovercamping.ca holen bzw. ueber http://www.bcparks.ca. Unser Kinder haben sich noch nie ueber den fehlenden Pool beschwert, es ist einfach ein Abenteuer fuer sie irgendwo im Wald zu zelten, marmots oder squirrels zu beobachten, usw. Spielplaetze gibt es in den Provincial Parks uebrigens auch sehr oft...
wir hatten eigentlich immer Glück mit unserer Wahl. Wenn nicht scheiterte es schon beim Check-In. So war unser Hauptproblem bei den Privaten die magische Grenze von 17 Uhr - auch wenn es nur 5min drüber war - es war niemend mehr anzutreffen. Aber es gab auch Musterbeispiele von privaten Campingplätzen. Viele CG in den Parks haben den Vorteil, dass die Registration entweder länger besetzt ist oder man über Selfregistration sich anmelden kann.
normalerweise kannst Du Dir die Plaetze anschauen, bevor Du Dich festlegst. Zu den campgrounds in den Parks kann ich sagen, dass ein Grossteil der Plaetze reservierbar ist und diese Plaetze sind hier dann auch immer ganz schnell ausgebucht, zumindest auf den beliebten campgrounds, die dann auch noch Duschen haben... Hier in BC ist es so, dass Du 3 Monate vor Anreisetermin reservieren kannst, und ich hatte es schon (jetzt fuer die Ferien), dass bereits am Nachmittag des ersten moeglichen Reservierungstages alles ausgebucht war. Die haben aber alle auch einen gewissen Anteil Plaetze, die nur nach first come - first serve vergeben werden. Gerade bei beliebten Plaetzen empfiehlt es sich, dann frueh am Vormittag da zu sein, sonst sind auch diese Restplaetze alle weg.
Bei privaten Campgrounds ist das, glaube ich, etwas anders. Da reservierst Du, oder auch nicht, und das was nach reservierten Plaetzen uebrig bleibt, kriegen halt die, die nicht reserviert haben. Es kommt wohl etwas drauf an, zu welcher Zeit Ihr unterwegs seid, sprich kanadische Sommerferien? long weekends??? Und wie es vor Ort so aussieht: gibt es viele Campingplaetze in der Gegend? Dann sind auch die Chancen gut, noch irgendwo unterzukommen. Gibt es, in der Ecke, wo Ihr gerade uebernachten wollt, nur 1 oder 2 Campingplaetze, koennte es evtl. eng werden. Muesst Ihr halt ein bisschen abschaetzen...
Wir haben frueher, bei Rundreisen durch Kanada oder die USA, generell eigentlich nicht reserviert und sind immer noch irgendwo untergekommen. Ausnahme, wie gesagt, in Ecken, wo wir wussten, da gibt es einfach kaum Angebot, dann haben wir vorher kurz angerufen.... Wenn wir heute mit den Kindern campen, buchen wir immer im voraus, einfach, damit wir sicherstellen, dass wir auf einem schoenen, kinderfreundlichen Platz landen. Und auch, weil man aufgrund der wenigen Urlaubstage, die man hier hat, irgendwie einfach ein bisschen planen muss, wenn man was sehen will
Als wir mit dem Camper unterwegs waren hatten wir folgende Regel:Private und Provincial Campgrounds immer im Wechsel.Provincial Campgrounds haben oft keine Duschen oder warmes Wasser, sind aber meist viel schöner und weitläufiger als private. Auf den Privatcampground waren wir dann , wenn wir duschen oder waschen mußten.Es ist jedoch sinnvoll , sich vorher die Toiletten und Duschen anzusehen. Auf dem Privaten kann du auch "Fullhockup´s" mieten, das heißt, Campingplätze mit Strom und Wasseranschluß. Bei Burns Lake waren wir auch mal auf einem KOA-Campground-sehr sauber und zu empfehlen. Unseren Kindern hat es auf den Provincalcampgrounds aber immer viel besser gefallen. Beate
vielen Dank für diesen Tip. Ich glaube so werden wir es auch machen, immer im Wechsel. Finde ich echt gut Wart Ihr auch im Osten unterwegs oder im Westen?
Hallo, Wir waren mehr im Westen unterwegs.Unsere östlichste Stelle war Melfort in Saskatchavan.2004 waren wir 9 Wochen mit dem Camper unterwegs.Ein unvergessliches Erlebnis. Viel Spaß Beate
Jo bei uns werden es ab Montag auch 3 Wochen BC. Wir haben das mit den Campgrounds immer so gehandhabt das wir alle 3 bis 4 Tage auf einen privaten fahren, und denn aber "Fullhockup" . Wir sind am liebsten in der Natur und das geht auf den Staatlichen bzw in den Provincial parks am besten.