ich beschäftige mich nun noch nicht sehr lang mit dem Gedanken weg zu gehen.. Aber würde es wirklich gern wagen..
Ich bin noch recht Jung grade frisch 25 . Ich bin gelernter Zweiradmechaniker. Naja und bei mir dreht sich beruflich nicht wirkich viel.
Ich bin seit ca. 3 Jahren aus dem eigentlichen Bereich raus und bin nun nur noch im Zubehör und Verkauf...
Nun meine Freundin hat ihre Ausbildung auch hinter sich...
Wir können beide noch nicht wirklich gut Englisch wobei das ja nur ne lern frage ist...
Ich spiele mit dem Gedanken noch eine 2 Ausbildung zu machen und dann nach Kanada zu gehen..
Nun was erhoffe ich mir...
Also ehrlich gesagt sehe ich in DE das Problem das wir überhaupt kein Mittelstand mehr haben..
Ich sehe einfach nur Leute die Tag für Tag Arbeiten und wirklich nichts haben..
Ich erhoffe mir einen Gesunden Mittelstand?? Naja und dann die Natur Umgebung usw.
Ich habe hier in Deutschland einfach das Gefühl das ich immer mehr tue und immer weniger habe wärend dessen sich die oberen Herren immer mehr einstecken...
Nun ich würde meine 2 Ausbildung in den bereich Tischler legen (verkürzen auf 2,5 Jahre..)....
Ich kenne mich mit den rechten und Pflichten im Land nicht aus..
Habe zwar auch gelesen das man viele Änderungen in Kauf nehmen muss.. Aber irgend wie will ich das auch.. Anderes Land andere Leute vieleicht nicht so ne verschlossenen Leute wie in manchen groß Stätten...
also wenn ich mir das so durchlese, denke ich oefters, soll ich jetzt Seelendoktor spielen oder was erwartet man als Antwort. Ist schon schwierig darauf eine guten Rat zu geben.
Und nun der allgemeine Tenor "Deutschland hat keinen Mittelstand - und die oberen stopfen sich die Taschen voll".
Entschuldigung - sinnlose Stammtischparolen. Du bist deines Glueckes Schmied - kein anderer. In Deutschland fehlen Facharbeiter, schlicht und ergreifend. Und der Facharbeitermangel wird von Jahr zu Jahr schlimmer. Und es fehlen Ingenieure.
Statt einer zweiten Ausbildung wuerde ich doch auf meine Ausbildung aufbauen. Studiere Maschinenbau und du wirst in Deutschland mit Kusshand genommen. Diese 3 Jahre im Verkauf ist halt verschenkte Zeit und vorbei.
Kanadier wollen halt Leute mit speziellen Berufen und Berufserfahrung. Und da hast du weder als Zweiradmechaniker noch als Schreiner das grosse Los.
Kleiner Tip wie waere es mit Holland - die haben doch genug Fahrraeder oder geh nach Asien - ist wirklich kein Witz.
Zitat von Bjoern2500Ja das ist mir auch klar.... Aber in anderen Ländern stirbt nicht der Mittelstand so aus..!?!?!?
Mag sein. Hier bei uns kenn ich gar keinen Mittelstand.
Rentner; am Hungertuch Knabbernde; und Selbstaendige, die es nach hartem Kampf endlich geschaft haben.
Also das ist jetzt nicht von mir. Den Spruch hat ein anderer gepraegt. Wer es in seinem Heimatland zu nichts gebracht hat, der wirds es sehr wahrscheinlich in Kanada auch zu nichts bringen.
Da ist was dran.
Nebenbei, deine Tischlerlehre interessiert hier niemanden. Die Pruefung musst du dann ohnehin nochmal machen, wenn du hier einen Job haben willst; und so hart das jetzt auch klingt: du lernst einen haufen Mist, der dich hier einfach auch nicht weiterbringen, sondern nur behindern wuerde.
Wie Georg schon geschrieben hat setz auf deine erste Ausbildung was drauf.
Wegen dem sterbenden Mittelstand in DE ist sicher nicht der beste Grund nach Kanada auszuwandern. Besuch das Land hier vorher noch ein paarmal und schau mal etwas hinter die Urlaubskulissen, bevor du dich zu so einem Schritt entscheidest.
ich kann Dir sagen das es hier bei uns wirklich noch einen gesunden Mittelstand gibt.Hier ist Geld, hier funktioniert die Wirtschaft ( Dank Oel) sehr gut. Die Provinzen von denen meine Vorredner sprechen sind ja doch eher die armen Provinzen, wunderschoen aber keine Arbeit.Man sieht das immer daran wie viele Menschen aus diesen Provinzen zu uns zum arbeiten kommen.Ich will nicht sagen das es hier perfekt ist, hohe Lebenshaltungskosten, geringe Loehne im Retail und im Service. Es gibt hier auch verarmte Rentner, viele von denen haben sich aber nichts fuer die Rente auf die Seite gelegt haben, hier muss man halt selber vorsorgen. Aber im grossen Ganzen laeufts gut hier, wenn man den richtigen Job hat. Meiner Meinung nach ist Mechaniker der richtige Job fuer Alberta, wie es als Zweirad Mechaniker aussieht weis ich jetzt nicht genau, da kann man sich aber schlau machen.Wenn Deine Freundin noch mit arbeitet gehts noch besser.
ich kann Dir sagen das es hier bei uns wirklich noch einen gesunden Mittelstand gibt.Hier ist Geld, hier funktioniert die Wirtschaft ( Dank Oel) sehr gut. Die Provinzen von denen meine Vorredner sprechen sind ja doch eher die armen Provinzen, wunderschoen aber keine Arbeit.Man sieht das immer daran wie viele Menschen aus diesen Provinzen zu uns zum arbeiten kommen.Ich will nicht sagen das es hier perfekt ist, hohe Lebenshaltungskosten, geringe Loehne im Retail und im Service. Es gibt hier auch verarmte Rentner, viele von denen haben sich aber nichts fuer die Rente auf die Seite gelegt haben, hier muss man halt selber vorsorgen. Aber im grossen Ganzen laeufts gut hier, wenn man den richtigen Job hat. Meiner Meinung nach ist Mechaniker der richtige Job fuer Alberta, wie es als Zweirad Mechaniker aussieht weis ich jetzt nicht genau, da kann man sich aber schlau machen.Wenn Deine Freundin noch mit arbeitet gehts noch besser.
Nun also ist alles ein bisschen abhänging davon wo man also hingeht..
Das ich nicht sofort gehe ist mir auch klar.. ich würde halt zum 1 Geld über haben wollen zum 2 einen Job ausüben der dann da auch recht gut bezahlt wird.... Aber nicht überbezahlt einfach ein ganz normalen job....
Ich habe heute auch noch mal die beiden auf Kabel 1 geshen.. sie Arbeitet bei MAC Dreck. und er (wenn es das wetter zu lässt bei ner öl firma.. und die scheinen auch recht gut klar zu kommen....
So wäre es für mich und meine Freundin schon ok. ich will kein 500 qm haus oder so...
ich kann Dir sagen das es hier bei uns wirklich noch einen gesunden Mittelstand gibt.Hier ist Geld, hier funktioniert die Wirtschaft ( Dank Oel) sehr gut. Die Provinzen von denen meine Vorredner sprechen sind ja doch eher die armen Provinzen, wunderschoen aber keine Arbeit.Man sieht das immer daran wie viele Menschen aus diesen Provinzen zu uns zum arbeiten kommen.Ich will nicht sagen das es hier perfekt ist, hohe Lebenshaltungskosten, geringe Loehne im Retail und im Service. Es gibt hier auch verarmte Rentner, viele von denen haben sich aber nichts fuer die Rente auf die Seite gelegt haben, hier muss man halt selber vorsorgen. Aber im grossen Ganzen laeufts gut hier, wenn man den richtigen Job hat. Meiner Meinung nach ist Mechaniker der richtige Job fuer Alberta, wie es als Zweirad Mechaniker aussieht weis ich jetzt nicht genau, da kann man sich aber schlau machen.Wenn Deine Freundin noch mit arbeitet gehts noch besser.
Wie sieht es bei euch denn als Metallbauer aus ?
Mit CNC- Erfahrung richtig gut, Metallberufe sind wirklich gefragt!!!
ich kann Dir sagen das es hier bei uns wirklich noch einen gesunden Mittelstand gibt.Hier ist Geld, hier funktioniert die Wirtschaft ( Dank Oel) sehr gut. Die Provinzen von denen meine Vorredner sprechen sind ja doch eher die armen Provinzen, wunderschoen aber keine Arbeit.Man sieht das immer daran wie viele Menschen aus diesen Provinzen zu uns zum arbeiten kommen.Ich will nicht sagen das es hier perfekt ist, hohe Lebenshaltungskosten, geringe Loehne im Retail und im Service. Es gibt hier auch verarmte Rentner, viele von denen haben sich aber nichts fuer die Rente auf die Seite gelegt haben, hier muss man halt selber vorsorgen. Aber im grossen Ganzen laeufts gut hier, wenn man den richtigen Job hat. Meiner Meinung nach ist Mechaniker der richtige Job fuer Alberta, wie es als Zweirad Mechaniker aussieht weis ich jetzt nicht genau, da kann man sich aber schlau machen.Wenn Deine Freundin noch mit arbeitet gehts noch besser.
Wie sieht es bei euch denn als Metallbauer aus ?
Mit CNC- Erfahrung richtig gut, Metallberufe sind wirklich gefragt!!!
Ich bediene momentan ein NC gesteuertes Profilbearbeitungszentrum, welche ich auch selber Programmiere. Ist nicht sehr schwer. Ich habe auch schon am CNC Profilbearbeitungszentrum gearbeitet allerdings kann ich die nicht programmieren. Und was hinzu kommt, ich habe bisher mit keiner reinen CNC Fräse gearbeitet, müsste ich halt angelernt werden. Aber ich sag´ mal so, nach einem Monat hätte ich das spätestens drauf.
Ist vermutlich wie ueberall anders auch, es gibt Gegenden die sind teurer, andere billiger, hier gibt's mehr Jobs, dort gibt's weniger. Kann ja nur davon sprechen was ich kenne, und central Ontario bedeutet fast NUR Mittelstand, Preise sind in Ordnung wenn man nicht in der Grosstadt wohnt, Arbeit gibt es jede Menge wenn man etwas flexibel ist oder gute Ideen hat, Einkommen ist nicht riesig aber die Kosten eben auch nicht. Meine Heimatstadt (Orillia) hat etwa 30.000 Einwohner, duerfte 95 % "Mittelstand" sein. Klar gibt es die Millionenvillas am See und ein paar Penner im Zentrum, aber die meisten leben in einem 150.000 bis 350.000 dollar Haus, fahren ein 10.000 - 35.000 dollar Auto, verdienen vermutlich zwischen 40.000 und 80.000 im Jahr und koennen sich durchaus Sachen leisten, jeder Joeblow ums Eck hat snowmobile, ATV, kleines Fischerboot oder Motorrad vor dem Haus stehen. Alles Mittelstaendler....... Gehst Du nach Toronto sieht das ganze natuerlich wieder anders aus, da fangen Haeuser bei 350.o00 an..... Aber das ist ja kein Canadisches Problem, vergleich einfach mal Preise in Deutschland, und es ist da ganz genau so. Ansonsten gebe ich den Vorrednern Recht, willst Du aus Deutschland weg weil Du nicht auf die Beine gekommen bist, dann vergiss es. Ist nicht einfacher hier, schon gar nicht als Immigrant.