Bin nun - nach einem Jahr - mal wieder in der Schweiz.
Habe nun zwar mal wieder richtiges WC-Papier doch der Rest ist immer noch gleich: Aggresive Autofahrer, unfreundliche Verkaeufer, hohe Preise und das Benzin: 1.92 Franken pro Liter...
Ich war mir nicht sicher ob ich Heimweh hatte. Nun bin ich es: Ich habe HEIMWEH NACH KANADA!!!
Beim Benzinpreis musste ich sogar selbst staunen. Anfangs Woche habe ich noch CHF 1.84 den Liter bezahlt und heute Nacht ist mir aufgefallen, dass der Benzinpreis mittlerweile schon überall auf über CHF 1.90 gestiegen ist. Das ging ja mal aber schnell.
In der Schweiz fährt man aggressiv auch unter anderem deswegen weil viel zu viele Linksschleicher auf der Autobahn unterwegs sind und man rechts nicht überholen darf. Bei der Verkehrserziehung wurden meiner Meinung nach in der Schweiz jahrzehntelang Fehler begangen im Gegenteil zu Deutschland. Linke Spur auf der Autobahn ist nur zum Überholen gedacht, normalerweise fährt man auf der rechten Fahrspur. Kann man mit Kanada aber tatsächlich nicht vergleichen. Das letzte Mal als ich in Kanada war musste ich mich selbst einbisschen zügeln, weil ich an einen ganz anderen Fahrstil gewöhnt bin.
Bezüglich unfreundliche Verkäufer/innen muss ich dir zustimmen. Kommt mir allzu oft vor, dass man auf eine sehr unganehme Art bedient wird, dass man es verleugnen oder ignorieren könnte.
ja ich mag mich auch noch erinnern an die Preise in Canada 0.54 Wieviel heute ? Werde es dann im September sehen. In Canada / USA Verkäufer netter das stimmt, aber zuerst musst Du Einen finden, und der weiss dann auch Bescheid ? Aber man sollte nicht verallgemeinern. Es gibt überall Positives und Negatives. Na ja, gegenüber Deutschlands Autobahnen ist es bei uns schon noch etwas besser, auch auf Nebenstrassen dank max 80 km/h, stimmer Vorgänger zu.
Ich muss zugeben, dass es mich nicht sonderlich kümmert, ob ich jetzt an der Tanke knapp 80 oder 90 Franken für eine Tankfüllung bezahlen muss. Ich denke unsere Schmerzensgrenze liegt viel viel weiter oben.
Bei 3.50 würde ich mir langsam Gedanken machen. Lanfristig sehe ich den Benzinpreis in der Schweiz auch irgendwo bei 3 Franken pendeln.
Zitat von pickup-manHallo Rechtsfahrgebot gibts zwar in D , interessiert aber wenige. Stumpflinksfahrer gibt es hier zu hauf. Sind oft selbsternannte Verkehrsapostel die den Verkehr eher gefärden als in sicherer zu machen. Schön sind auch immer wieder so sachen wie : A3,dreispurig und 3 38tonner brettern mit 60km/h den Berg rauf,nebeneinander natürlich. Ich empfinde das fahren in einigen Teilen Deutschlands als Kampf ums überleben.
Gruß
Oder auf der A7 bei Kassel - mit Überholverbot für LKW´s!!!!!!! - dreispurig und 3 spurig mit LKW´s besetzt Kein Scherz, fahre öfters die Strecke und ist mir mehrmals passiert!
Und dass Ding mit Verkehrsapostel, bzw. möchte gerne Polizei und Richter in einer Person auf der Linke Spur, kenne ich auch genügend
Bin nun - nach einem Jahr - mal wieder in der Schweiz.
Habe nun zwar mal wieder richtiges WC-Papier doch der Rest ist immer noch gleich: Aggresive Autofahrer, unfreundliche Verkaeufer, hohe Preise und das Benzin: 1.92 Franken pro Liter...
Ich war mir nicht sicher ob ich Heimweh hatte. Nun bin ich es: Ich habe HEIMWEH NACH KANADA!!!
Muss ja nur 2 Wochen hier bleiben...
Gruss Duesentrieb
Genau so ging es uns vor 4 Wochen in Deutschland auch , es stimmt einfach alles, der einzige Unterschied sind die 1.92 Franken!!! Ich kann Dich voll und ganz verstehen!!!! Wir haben auch gebetet das es bald nach Hause geht!!!
Ja die Bezinpreise hier in New Brunswick waren heute bei 1.29. Ist schon um einiges gestiegen. Als wir im September 07 eingewandert sind, war das Benzin noch bei 0.99. 30 Cent rauf hinerhalb 8 Monate ist schon ein ziemlicher anstieg. Aber wie dem auch sei. Muss man mit leben. Thema Autofahren: Ich liebe es hier auf dem Highway zu fahren, es ist einfach stressfrei. Tempomat auf 110 km/h und einfach dahin cruisen. In der Stadt nervt mich allerdings die teilweise langsame fahrweise dann doch. War schon immer ein etwas forscher Fahrer. Da muss man sich dann doch umstellen und ein wenig canadische Gelassenheit üben
Bin nun - nach einem Jahr - mal wieder in der Schweiz.
Habe nun zwar mal wieder richtiges WC-Papier doch der Rest ist immer noch gleich: Aggresive Autofahrer, unfreundliche Verkaeufer, hohe Preise und das Benzin: 1.92 Franken pro Liter...
Ich war mir nicht sicher ob ich Heimweh hatte. Nun bin ich es: Ich habe HEIMWEH NACH KANADA!!!
Muss ja nur 2 Wochen hier bleiben...
Gruss Duesentrieb
It's the world upside down......
One would expect that soft lush, gentle for you tush toiletpaper would calm people down.....Wiping your buns as in a zen-moment of relaxing and meditation...... But the opposite seems true!
I guess you have to settle for wiping you butt with refined newspapers, but living among nice people, with less stress and cheaper gasoline instead of the other way around. And don't even think of importing soft toiletpaper into Canada.....before you know it things are the same as down here
Zitat von yeti...I guess you have to settle for wiping you butt with refined newspapers, but living among nice people, with less stress and cheaper gasoline instead of the other way around...
Nicly said. 100% ack.
In order to live with nicer people, have less stress, more untouched nature outdoor and lawn at home, cheaper gas I will definitly swap my 4lagiges Hakle to refined newspaper....
ZitatIch war mir nicht sicher ob ich Heimweh hatte. Nun bin ich es: Ich habe HEIMWEH NACH KANADA!!!
Hallo, ich war zwar nur 16 Tage in Kanada, habe aber jetzt schon Heimweh dort hin. Ich nehme das schlechte Benehmen und die Unfreundlichkeit der Deutschen jetzt noch viel deutlicher wahr, als vor meinem Kanada Urlaub. Die Rücksichtslosigkeit, die die Deutschen an den Tag legen ist nicht auszuhalten. In Kanada werden Fußgänger auf Parkplätzen, an Zebrastreifen oder ganz normal im Straßenverkehr noch beachtet und vorgelassen. Im Supermarkt wird man ungefragt beraten und die Kassierer haben auch oft noch einen netten Spruch auf den Lippen. Ich bin ständig von Fremden angesprochen worden. Und das war manchmal fast unangenehm, weil ich im Kopf vorher erst mal auf "Englisch" umschalten mußte und nicht immer sofort verstanden habe, was man von mir wollte. Mir ist auch aufgefallen, daß überall noch die Weihnachtsbeleuchtung an den Häusern hängt. In Deutschland undenkbar, ohne Gerede der Nachbarn. Ich fand es auch lustig, wie die Postboten quer durch die Vorgärten gelaufen sind. Gut gelaunt und mit Kopfhörern auf den Ohren. Die Kanadier sind einfach wesentlich cooler als die Deutschen. An meinem ersten Tag in Vancouver wollte ich mit dem Bus nach Downtown fahren und hatte noch keine Münzen in der Tasche. Ich mußte auf der Strecke einmal umsteigen und habe bei keinem der beiden Busfahrer für die Fahrt bezahlt. Die wollten meine Scheine einfach nicht. In Deutschland undenkbar.
Ich könnte jetzt noch tausend Gründe aufzählen, warum ich wieder nach Kanada will. Mein nächster Flug dorthin, wird kein Flug in den Urlaub sein. Das nächste mal bleibe ich dort.